HA, mal was ich weis (weil ich ja domain provider bin *g*)
Der endkunde (der wo bei der Domain als OWNER-C & ADMIN-C eingetragen ist.)
Hat die Domain von der DeNIC nicht gekauft und auch nicht gemietet. Er ist nur der "Inhaber" aber nicht der "Besitzer" (verwirrend, gell? *g*)
Die DeNIC und KEIN anderer hat das recht dem Inhaber die domain aus Irendwelchen gruenden zu entreisen (Ausgenommen der domainname enthaellt einen namen der patentierrechtlich geschuetzt ist.)
Die firma, wo man die Domain einkauft "Verwaltet" die Domain nur. Die firma wird als "TECH-C" und "ZONE-C" eingetragen.
Diese firma darf den domainnamen nichtmal loeschen ohne die Erlaubniss.
Beispiel:
Kunde xyz kauft eine Domain bei mir.
Und er zahlt nach einem Jahr nicht mehr.
Darf ich die domain NICHT einfach loeschen.
Dann wuerde ich mich strafbar machen, wenn ich nicht die unterschrift des kunden habe, das er sie loeschen will.
Ich als Provider kann die domain dann in den "TransIt" zustand versetzen.
Dann wird die domain an die DeNIC zurueck geschickt (der Kunde bleibt aber immer noch Eigentuemer)
Die DeNIC wendet sich dann an den Kunden, das der Provider
der Domain gesagt hat, das er kein geld mehr fuer die domain zahlt, und sie nicht mehr pflegen will.
Der Kunde soll die domain binnen 30 tagen entweder:
1. Loeschen
2. Auf einen anderen Provider verschieben
oder, wenn nach den 30 tagen nichts passiert ist
3. wird die domain direkt durch die DeNIC eG weiter verwaltet (was ein schweine geld kostet)
Provider koennen unter sich wie sie lustig sind domains hin und her schrieben. da sind nur 2 klicks noetig.
Die koennen auch ganz leicht den ADMIN-C und OWNER-C und alles aendern. Aber das ist halt hoechst illegal.
Ich kann jetzt z.B. hingehen und sagen:
Transfer domainname: microsoft.de
dann wird der DeNIC gesagt, das ich die domain microsoft.de haben will.
Die DeNIC versetzt die domain umgehend in den KK Zustand (uebername zustand)
Dann muss nur noch der Provider wo die domain gerade verwaltet wird auf "Zustimmen" klicken.
Wenn der provider ausversehen dadraufklickt, statt auf ablehnen.
Dann ist die Domain futsch
dann gibt es garkein zurueck mehr, ausser der Provider wo die domain nun ist, erlaubt es.
Und da der Kunde ja immernoch als ADMIN-C eingetragen ist, was er ja auch bleiben muss.
Kann der dem neuen [provider sagen: hey wat soll der scheiss, wieder rueber damit!
aber sowas kann ganz schnell "ausversehen" passieren.
mfg,
sven