• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] document.write

Meintest du jetzt wirklich "javascript/text" oder die korrekte Angabe type="text/javascript"? Das type-Attribut muss nämlich streng genommen in HTML 4 angegeben werden, erst ab HTML5 fällt es weg...

PS: ich weiß, das fehlende Syntax-Highlighting bei JS-Code ist nervig (wir werden das eventuell in nächster Zeit auch ändern, dass es auch -Tags gibt), aber
PHP:
 sollte bitte weiterhin nur für PHP-Code benutzt werden.[/QUOTE]

Da ist eigentlich die komplette Bandbreite vorhanden. 

Bezüglich PHP:  zu Befehl :)
 
Hey hey,

jetzt komm ich endlich mal dazu hier zu antworten. Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Sry das ich so eine Diskussion losgetreten habe. Mir war gar nicht bewusst, dass document.write() gar nicht mehr aktuell ist. Vor allem weil das Buch "Einstieg in Javascript" von 2014 ist. Bisher weis ich leider nicht warum der Autor auf document.write schwört.

Ich wollte ja auch nur die Frage beantwortet haben, warum document.write() nicht nach jedem if steht, sondern auf magische Art und Weise nur am Ende des Codes stehen muss. Da ist die Diskussion wohl ein wenig abgetrifftet. :)

Beste sonntägliche Grüße,
Otternaut
 
Mir war gar nicht bewusst, dass document.write() gar nicht mehr aktuell ist.
Aktuell ist es noch, aber es kommt wie gesagt auf den Einsatzzweck an.


Vor allem weil das Buch "Einstieg in Javascript" von 2014 ist.
Welcher Verlag? ISBN-Nummer? Jetzt bin ich ja neugierig... ;)


Ich wollte ja auch nur die Frage beantwortet haben, warum document.write() nicht nach jedem if steht, sondern auf magische Art und Weise nur am Ende des Codes stehen muss.
Hoffe deine Frage wurde ausreichend beantwortet. Falls noch einmal Fragen auftauchen, weißt du ja wo du antworten bekommst.
 
Habe mal Amazon nach dem Titel und Erscheinungsjahr befragt und "Einstieg in Javascript" von Thomas Theis (Galileo Computing) gefunden.
 
Ja das ist das richtige Buch. Witzig das das Erscheinungsdatum bei Amazon Oktober 2013 ist. Im Buch selbst steht 1. Aufl. 2014, "Copyright Galileo Press, Bonn 2014"...
 
Gibts für dieses Buch bei Galileo auch eine Leseprobe?

Habe sie eben gerade entdeckt und mal kurz hineingeschaut. Müsst ihr auch mal machen, denke werdet eure Freude haben was aktuell einem so beigebracht wird... ;)

- HTML 4 DOCTYPE
- Massives document.write()
- JavaScript im BODY
- Externe JavaScript-Dateien im BODY einbinden, statt im HEAD oder wenigstens am Ende des BODY's

Heheh, bin mal auf eure Meinungen gespannt...

PS: Bin mir ja nicht so sicher, aber denke zu Wissen, das man die constructor-Eigenschaft eines mit Prototype erzeugten Objektes nicht überschreiben sollte oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen?
Syntaktisch nichts, aber dadurch wird der Code meiner Meinung nach unübersichtlich, schwieriger zu warten usw..
Auch bin ich eher ein Freund von Event basierter Umsetzung bei so etwas, denn genau dafür wurden so Sachen wie onload oder DOMContentLoaded eingeführt. Ist aber genauso eine Streitfrage wie ob man inline-Eventlistener einsetzen sollte oder direkt per Javascript zu setzen.

Frage: Würdest du ein Framework im BODY-Bereich am Anfang oder mitten drin laden?
 
Frage: Würdest du ein Framework im BODY-Bereich am Anfang oder mitten drin laden?
Das entscheide ich im Projekt. Hab da z.B. eine Art Template System das mir in den verarbeitenden Teilen keinen Zugriff auf den <head> Bereich ermöglicht. Und bevor ich diesen einbaue mach ich das JS lieber im <body>. Ich hatte nur gefragt, ob das technische Gründe hat, das nicht zu tun. Optische klar, die gibts bei jeder Sache.
 
... und dann hier den nächsten Thread aufmachen, wenn es in einer Funktion, die nicht während des Ladens ausgeführt wird, seltsame Dinge macht...
ja und? fehler macht man, dann weiss man dass document.write ein noch nicht fertig geparstes document erwartet. das kann ein anfänger aber auch selbst herausfinden.
wie oft kommt denn das thema hier vor?
im vergleich zu getElementById findet das Element nicht?
sollten anfänger deswegen getElementById nicht verwenden?

Das ist falsch! Nach dem Laden der Seite ist document.write() komplett nutzlos, wenn ich kein impliziter document.open() haben will...
das ist kein vorteil, wenn ich wie hier beim laden der seite bin.

Vielleicht macht es Sinn, dauerhaft nicht damit zu argumentieren, dass das nicht für Anfänger geeignet ist sondern mit der jeweiligen Anwendung
ja, dagegen spricht auch nichts, nur gerade hier macht das kaum sinn, da die seite eine übung ist und ziemlich statisch
- HTML 4 DOCTYPE
- Massives document.write()
- JavaScript im BODY
- Externe JavaScript-Dateien im BODY einbinden, statt im HEAD oder wenigstens am Ende des BODY's
für ein buch "Einstieg in Javascript" sehe ich da keine probleme
 
wie oft kommt denn das thema hier vor?
im vergleich zu getElementById findet das Element nicht?
Ich würde sage, das hält sich die Waage.

das ist kein vorteil, wenn ich wie hier beim laden der seite bin.

ja, dagegen spricht auch nichts, nur gerade hier macht das kaum sinn, da die seite eine übung ist und ziemlich statisch

aber ich werde nicht (nochmal) darüber diskutieren.
 
AW: split Funktion in Adwords Scripts

ich würde ja keinen fisch essen
Warum?

Zu document.write:
http://www.w3.org/html/wg/drafts/html/CR/webappapis.html#dynamic-markup-insertion schrieb:
This method has very idiosyncratic behavior. In some cases, this method can affect the state of the HTML parser while the parser is running, resulting in a DOM that does not correspond to the source of the document (e.g. if the string written is the string "<plaintext>" or "<!--"). In other cases, the call can clear the current page first, as if document.open( ) had been called. In yet more cases, the method is simply ignored, or throws an exception. To make matters worse, the exact behavior of this method can in some cases be dependent on network latency, which can lead to failures that are very hard to debug. For all these reasons, use of this method is strongly discouraged.
 
Zurück
Oben