• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

document.write ersetzen

Wann und wo wird der Parameter
Code:
id=??????????
mit der Kunden-ID ausgefüllt und wann und durch was wird das localStorage geschrieben?
 
Beim Bezug des Zählers erhält der Kunde den Einbaucode, ausgefüllt mit seiner ID.

Das localStorage wird vom Kunde selbst befüllt, indem er einmalig den Zähler folgendermaßen einbaut und aufruft:

Code:
<div id="YoZä020"><script src='https://www.yogizaehler.de/Besucherzaehler/z_020.php?id=??????????&pw=????????&aktivieren1</script></div>

pw ist sein persönliches Passwort
aktivieren1 steht für Anzeige an + eigene Besuche zählen
aktivieren2 steht für Anzeige an + eigene Besuche nicht zählen
deaktivieren steht für localStorage löschen
 
Das localStorage wird vom Kunde selbst befüllt, indem er einmalig den Zähler folgendermaßen einbaut und aufruft:
Das heißt ihr zählt nur die Aufrufe dieses einen Browsers auf diesem einen Gerät in diesem einen Browser. Also immer wenn der Kunde damit seine eigene Seite aufruft? Ich dachte ihr wollt die fremden Besucher zählen?
 
Das heißt ihr zählt nur die Aufrufe dieses einen Browsers auf diesem einen Gerät in diesem einen Browser. Also immer wenn der Kunde damit seine eigene Seite aufruft? Ich dachte ihr wollt die fremden Besucher zählen?

aktivieren1:
Es werden die Besucher auf allen Geräten und Browsern gezählt und zur Anzeige kommt eine Uhr. Lediglich auf dem aktivierten Gerät/Browser des Betreibers wird der Stand angezeigt.

aktivieren2:
Es werden die Besucher auf allen Geräten und Browsern gezählt und zur Anzeige kommt eine Uhr. Lediglich auf dem aktivierten Gerät/Browser des Betreibers wird der Stand angezeigt und seine eigenen Besuche werden nicht gezählt, da er im Prinzip kein Besucher, sondern der Admin ist.

Somit werden immer aller Besucher gezählt und nur der Besitzer des Zählers kann den Stand direkt auf seiner Seite sehen, ohne sich noch einmal irgendwie anmelden zu müssen.
 
Keine Ahnung, was das jetzt schon wieder war. Ich habe einfach noch einmal meine Original-Dateien auf den Server überspielt und jetzt geht es wieder.
 
Habe mir jetzt mal den Code angeschaut. Es ist tatsächlich ein AJAX Request mit ein bisschen drum herum. Warum du den nicht zeigen willst verstehe ich nicht. Auf jeden Fall stelle ich fest, dass er so beginnt:
Code:
(function(){
	document.write("");
}());
Danach kommt dann der "richtige" Code, der auch so beginnt aber ohne document.write:
Code:
(function(){
	document.getElementById('
Das ist ok aber der document.write ist ohnehin ohne Funktion, warum entfernst du den nicht einfach?
 
Ich denke, dass du den Zähler z_019 angeschaut hast. Da wird mit document.write der eigentliche Zähler erstellt und mit Ajax die Aktualisierung.

Beim Zähler z_020 dagegen wird der eigentliche Zähler gleich per Ajax erstellt, um die localStorage-Variable übergeben zu können.
 
Da muss ich dir leider zu 100 % widersprechen. Der 19er-Zähler (z_019.php) wird mit <script src=" ... erzeugt. Hierdurch wird der Zähler erstellt (das komplette Design + die Anzeige des Standes) und gleichzeitig wird ein zusätzlicher Ajax-Code generiert, der für die automatische Aktualisierung des Zählerstandes dient. Das macht dann x_019.php, der aber nur den Stand und kein Design mehr überträgt.

z_019.php kann zudem nicht per Ajax aufgerufen werden, da das Programm nicht für fremde Websites freigegeben ist, x_019.php dagegen schon.

So funktionieren alle meine Javascript-basierten Zähler, bis auf den z_020.php, bei dem auch der eigentliche Aufruf über Ajax geht, damit ich das localStorage übergeben kann.

Zu deiner Frage: Ich oder wer denn sonst?
 
Deine Aussagen widersprechen dem, was ich gesehen habe. Auf welcher Seite der Fehler liegt weiß ich nicht, auf jeden Fall ist das keine Basis. Vielleicht kann jemand anders mal mitgucken. So ein Zähler ist schnell eingerichtet.
 
Hm, du willst mir also allen Ernstes unterstellen, dass ich nicht weiß, wie ich meine eigenen Zähler programmiert habe? Ajax dient nur zum Nachladen des Standes, wobei das erst nach genau einer Minute passiert. Lediglich der Zähler z_020 benutzt auch Ajax für die Erstanzeige.

Oder schau dir doch einen Javascript-basierten Zähler der ersten Generation an. Hier wird nicht automatisch nachgeladen, sondern erst, wenn man den entsprechenden Parameter eingibt. Da findest du keinen Ajax-Code.

Anbei der vom Zähler z_999 erstellte Code:

Code:
document.getElementById('YFB_').ondragstart=new Function('return false;');document.getElementById('YFB_').innerHTML="<div style='position:relative;letter-spacing:0;margin:auto;padding:0;width:100px;background:cyan;border-radius:20px;box-shadow:inset 0 0 20px blue,3px 3px 6px #303030;text-shadow:-1px -1px 0 white;text-align:center;border:0;cursor:default;display:block;font:normal 900 13px/24px Arial;color:black;-webkit-user-select:none;-moz-user-select:none;-ms-user-select:none;user-select:none;'>56.836</div>";

Ist das Ajax?
 
Zurück
Oben