• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Doctype-Sachen

tiger

New member
Ich habe Fragen zu der doctype-Angabe.
Mein Editor setzt automatisch folgende Zeile an den Anfang eines Dokuments (wobei ich das aber ändern könnte):
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">
1. Muss diese Zeile tatsächlich auf JEDE Seite?
2. Als ich meine Seiten testen ließ. erhielt ich die Antwort, mein Dokument sei:
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0"> (also ohne "//EN").
3. Manchmal steht auch "transitional" drin.
Wer kann mir Auskunft geben, für was das eigentlich gut ist, ob es wichtig ist, wie es richtig ist...
bzw: wo finde ich hierzu Info?
Danke!
Tiger
 
Dies ist ein Verweis auf die jeweilige DTD(Document Type Definition)-Datei des Dokuments. Es zeigt welche Besonderheit dein Dokument hat bezüglich Struktur,... Es wird aber von allen Browsern ignoriert. Es gehört lediglich zur Konvektion von HTML der W3C.
Es ist also guter Stil, wenn man dies einfügt es ist aber überhaupt nicht notwendig.
 
guter Stil??
Heisst Das, wenn meinen Seiten (alle made by MS Notepad) diese sinnlose Zeile einbaue sind die in nem guten Stil geschrieben und sonst nicht????

Ist doch schwachsinn! Alles was nicht gebraucht wird (auch diese Zeile) kommt weg bze. wird gar net erst geschrieben!

BASTA!
 
Mir ist es egal ob du diese Zeile schreibst oder nicht. Ich schreibe sie auch nicht, wenn ich im Notepad arbeite. Aber nach Konvention müsste man es und wenn man sie nicht befolgt dann ist dies nur weil man zu faul ist. Denn wir sind nicht mehr in den Zeiten, wo man noch Ewigkeiten braucht bis man eine Seite aufgebaut hat. Es macht sogar mit dem 56k-Modem wenige Mikrosekunden aus bis diese Zeile geladen ist. Also würde ich sagen alle, die diese Zeile nicht einbauen verletzten die Regeln die aufgestellt wurden.

Gruss
 
HTML-Konventionen

Ich wüsste gerne, wen solche Angaben kümmern. Was bringt es denn, dass man weiss, dass die Seite so und so aufgebaut ist?


::MOTH::
 
Ich schätz mal das bezieht sich auf diesen Thread.

nächstmal Reply und nicht new thread anklicken ....

Zu deiner Frage: MICH NICHT :D
 
hmm also ohne DocType kann es sein, daß in naher Zukunft Deine Seiten nicht mehr korrekt dargestellt werden. bislang benutzt zwar erst ein Browser diese Angabe überhaupt (IE5 für Mac laut http://www.oreillynet.com/pub/a/network/2000/04/14/doctype/index.html ), aber die neueren Browsergenerationen könnten sich darauf verlassen und je nach DocType in einen anderen Modus schalten.
Bei XML ist der DocType ja auch Pflicht, da XML das neuere Format ist, konnte man es her sofort einführen, bei HTML muß eben eine Übergangsphase her.....
Bei XHTML ist der DocType übrigens auch Pflicht!!
 
Aha, wieder was gelernt! Naja, ich werde drauf verzichten, bis meine Seite zum ersten mal falsch dargestellt wird! Ups zu spät :p (versuchts mal mit Netscape oder Opera, dürfte so ziemlich schief gehen :D)
 
Hm, so weit - so gut, es scheint also Sinn zu machen, diese Zeile zu schreiben.
Trotzdem Frage:
1. Schreibt man das nur in die index.html oder muss das auf jede einzelne Seite?
2. Was bedeuten die einzelnen Worte, bzw. wie weiss ich, ob mein Dokument z.B. "EN" ist oder "transitional" oder auch nicht?
Danke!
 
würde sagen, dass die auf jede Seite gehören, weil man ja verschiedene Stile miteinander koppeln kann. was EN heisst, weiss ich nicht, vielleicht ja english ???
 
Wann kommt eigentlich XHTML heraus? Dies ist doch die Übergangssprache zu XML, wo man dann auf jedes kleinste Programmierdetail schauen muss, damit es überhaupt betrachtet werden kann im Browser?
Wobei ich denke, dass man lange warten muss, bis alle die kompatiblen Browser dazu haben.
 
PHP Code soll man ja auch im XML Modus angeben und nicht im SGML Modus
<? php
?>

anstatt
<?
?>

oder gar <script language=PHP>... :)
 
ja, warscheinlich wird Microsoft bereits bei der Veröffentlichung von XHTML einen 154Mb-Browser vorstellen, der voller Fehler ist, aber die einzige Möglichkeit darstellt, die Websites der technik-verrückten Webmaster anzuschauen...

das kann ja wieder heiter werden....

:: MOTH ::
 
OK, hab mich belesen:
EN heisst wirklich "Englisch"
Transitional signalisiert dem Browser, dass hier Style Sheets verwendet werden.

ciao

:: MOTH ::
 
Zurück
Oben