• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Design ohne Tabellen!?

Audi

New member
Hallo,
ich möchte meine Seite barrierefrei mit XHTML und CSS umsetzten und dabei auf Tabellen verzichten.

Was noch nicht funktioniert:
Ich möchte 2 Inhalte nebeneineander laufen haben (in 2 divs), also ähnlich wie in 2 Tabellenspalten. Ich weiss allerdings vorher nicht wie lang diese Inhalte werden.

Vor allem soll unterhalb dieser beiden nebeneinanderstehenden Inhalten (divs) wieder etwas folgen, nämlich ein Text oder ein Bild. Beir mir liegt dieses Bild aber immer hinter den beiden divs. Die Höhe kann ich ja nicht vordefinieren, da die Länge der Inhalte variieren kann.

Was kann ich tun? Habt Ihr mein Problem verstanden?

Bei einer Tabelle wäre das ganz einfach:
Tabelle mit 2 Spalten, darin die Inhalte. Die Hlhe der Tabelle ergibt sich automatisch durch die Inhalte. Dann folgt danach einfach:
...
</tr></table><br><img src="...">....

Soll aber eben ohen Tabellen laufen - mit divs.

Danke,
Audi
 
sorry, aber das eigentlich Problem ist dort nicht beschrieben, denn es folgt bei diesen Beispielen kein Inhalt unterhalb der divs :-(


Aber trotzdem Danke,
Audi
 
So was habe ich mir gerade (allerdings noch etwas komplizierter) gebastelt. Und habe festgestellt: Wenn die beiden Inhaltsspalten mit "float" formatiert werden, damit sie nebeneinanderstehen, zeigt Mozilla den umgebenden Container nicht bis zum unteren Ende der Inhalte an. Blöd, wenn man damit z.B. die Hintergrundfarbe für den Content-Bereich definieren wollte...

Das ist leider ein Bug... :-(

Abhilfe findest du hier

Bei mir hat's geholfern.

LeGato
 
Sorry dipser,

ich schau zwar hin und wieder mal durchs Forum, aber ich schaff's nicht, immer den Überblick zu behalten... :eek:

Allerdings findest du bei der von mir angegebenen Seite noch ein paar Extra-Informationen, damit auch der IE mit dem clear:both klarkommt ;)

Nix für ungut!

LeGato
 
Ja, kommt er. Allerdings baut er mit dem div auch gleich ne zusätzliche Leerzeile ein... Und das will ich ja nicht!

LeGato
 
meinst jetzt in meinem bsp?
also im grunde sollte das unter einem gefloateten div content reichen ...
<br style="clear:both" />

weis nicht was du meinst jetzt .. hab bis jetzt noch keine probleme gehabt.
 
*seufz*... Hätte nicht gedacht, dass das so ein langer Thread wird... :)

Um ehrlich zu sein: Hab aus Zeitgründen noch nicht in dein Beispiel reingesehen :eek:

Das Problem ist

erstens: relativ unwichtig :cool:
zweitens: Wenn ich unter meine beiden content divs noch ein div in der Form <div style="clear:both; "> </div> setze, dann macht der IE noch ne Leerzeile drunter. Also setzt man besser ein <div style="clear:both; line-height:0; height:0; "></div> drunter, und alles ist gut. Oder halt die Version mit dem <br/>

Und da das Ganze nicht auf meinem Mist gewachsen ist, dachte ich mir, ich verlinke mal meine Quelle, wie oben getan... ;)

Mehr wollte ich eigentlich gar nicht gesagt haben :)

LeGato
 
Zuletzt bearbeitet:
@womstar, ich hoffe, dass du deine richtig eingesetzten Tabellen jetzt nicht mit dieser div-Tabelle ersetzt. :)
 
Tabellen sind nicht grundlegend schlecht. Sie sollten jedoch nur da eingesetzt werden, wo sie auch sinnvoll sind, wenn du verstehst was ich meine. Es ist schon einigen passiert, dass sie dachten, sie müssten alles mit div-Elementen machen und haben damit eigentlich das Ziel verfehlt.
Aber Tabellen als Layoutkrücken sind nicht geeignet und deshalb ist das Blockelement div vorzuziehen.
 
Zurück
Oben