• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

der w3c-validator luegt... oder doch nicht?

stanleyB

New member
hi,

folgendes problem:
Code:
Line 11, column 23: end tag for element "STYLE" which is not open (explain...). 
document.write('</style>\n')
line 6-12:
Code:
<script type="text/javascript">
<!-- 
if (document.getElementById){ //DynamicDrive.com change
document.write('<style type="text/css">\n')
document.write('.submenu{display: none;}\n')
document.write('</style>\n')
}

der styletag is doch offen! :(
was mach ich falsch?
oder was macht der validator falsch?
oder verlaesst mich gerade mein skill?

fragen ueber fragen *g
gruesse,
hannes
 
hm ja, soweit bin ich auch schon.
aber was koennte ich jetzt tun, dass der validator sich daran nicht aufhaengt?
auslagern? anders schreiben? mh... :(

gruesse,
hannes
 
du willst wohl die schönen Bildchen vom W3C auf deine Seite kleistern gel?

also wenn du das auslagerst wird es wahrscheinlich keinen Fehler geben, denn ich denke nicht das der Validator die js-files anschaut oder doch?
 
ok, nach dem auslagern stoert sich w3c wenigstens nicht mehr dran.
was man nicht alles fuer konformitaet macht. *sigh

danke euch allen,
hannes
 
*augenroll* bist du etwa kutiku in validierter stanley Verkleidung?
Man kann sich aber auch anstellen.
Sorry, aber ich kann mir das jetzt grad nicht verkneifen.
 
So, nachdem ich wieder zurück vom asseln bin, kann ich mir hier eine Antwort auch nicht verkneifen.

Es wird nicht valide weil </ irgendwo vorm </script> vor kommt.
Escape einfach jedes /.

Code:
...
document.write('<\/style>\n');
...
 
bine schrieb:
*augenroll* bist du etwa kutiku in validierter stanley Verkleidung?
Man kann sich aber auch anstellen.
Sorry, aber ich kann mir das jetzt grad nicht verkneifen.
Was ist daran eigentlich so schlimm, wenn man standardkonforme Webseiten erstellen will?
 
Grundsätzlich will ich gar nicht dran zweifeln. Und man kann schon froh sein, wenn man mit dem Validator...
(oh nee, ich mag das Wort schon nicht)

Ich find's einfach übertrieben.
Is doch egal, was der in diesem Fall zu meckern hat. Es funzt doch prima, da kann man zufrieden sein.

Stellt euch vor, der Eine hat Erbsen auf dem Teller und prüft sie, weil es könnte ja Eine dabei sein, die eventuell nicht so lecker ist oder man könnte sonstwas dran finden und der andere läßt sie sich einfach schmecken.

Deshalb mein Kommentar. Na ja, hat wohl eher was mit Lebenseinstellung zu tun. also OT :)
 
Da Erbsen strengeren Kontrollen unterliegen als Webseiten, kann es nicht übertrieben sein. Zumal der Validator ja prüft, ob in der Erbsendosen keine Bohnen drin sind.

Und nur weil der Verbraucher zwar komisch guckt, wenn in der Erbsendose mal 'ne Bohne drin ist, sie aber trotzdem kommentarlos ißt, heißt das nicht, daß er das gut findet, oder daß der Hersteller sein QM abschaffen kann. Denn genauso wie im Sitecheck gibt es auch Verbraucher, die sich beschweren, wenn sie auch nur eine Bohne in einer Erbsen-only Dose finden.
 
Stanley tut mir leid :D das dein Thread jetzt hier in WebErbsen und WebBohnen umgewandelt wird, aber das Wichtige muß ja mal gesagt werden.
_________

Und wie schade ist es für Jene, die so viele Portionen einfach hätten genießen können ohne das eine Bohne drin gewesen wäre.
Aber nein, man könnte ja eventuell Eine finden, deshalb muß man alle Portionen genauestens prüfen.
Na, wirklich lecker ist das dann alles nicht.

Vielleicht beurteile ich das ja auch falsch. Manch einer ist passionierter Erbsenzähler und genießt es geradezu seine Erbsen nach Bohnen zu durchsuchen und hat ein irres Erfolgsgefühl, wenn eine zu finden ist. Hat man ja was...

Aber verstehen können wohl die Erbsenesser und Bohnensucher sich nicht so recht.
Okay, leben und leben lassen :)

Also ich würd lieber meine Portionen geniessen und wenn mal eine Bohne darin zu finden ist, wird diese aussortiert und anschließend weitergegessen.

Da lass ich mir doch nicht jedes Essen wegen einer einzigen eventuellen Bohne... also nein.
 
Naja, ich finde den Vergleich mit Erbsen nicht so passend. Aber wenn ich eine Dose Erbsen kaufe, dann darf ich doch auch davon ausgehen, dass da Erbsen drinn sind. Zumal sich jemand mit 'ner Bohnenallergie darüber freut, und es ausserdem appetitlicher ist sich keine Gedanken machen zu müssen, wie auf einmal eine Bohne da drinnen landen kann.
Aber wie gesagt, den Vergleich finde ich nicht passend.
 
er paßt deshalb nicht, weil er analog ist.... in der digitalen Welt ist eben alles ein bißchen anders/einfacher. Entweder HTML Code ist konform oder er ist es nicht. (Natürlich könnte man anhand der in einer HTML Datei enthaltenen Fehler eine prozentuale Konformität definieren, aber dazu müsste man zunächst die Grenzwerte für 100% und vor allem für 0% Konformität festlegen, damit der Maßstab paßt. Aber wieviel ist 0% konform?).

Außerdem genauso wie es für die Erbsen ein QM innerhalb der Firma gibt, welches dafür sorgt, daß die Erbsen dem Qualitätsstandard der Firma entsprechen (man hat ja einen Ruf zu verlieren), wie es deutsche Gesetze und Vorschriften gibt, die den Umgang, Zubereitung, Beschaffenheit oder Zusammensetzung vorschreiben, wie es EU Normen gibt, die das Ganze auf EU Ebene regulieren, gibt es eben von der zentralen Stelle, die den HTML Standard definiert einen äußerst korrekten Validator, der die Konformität einer HTML Seite prüft.
 
ziemlich locker, was ihr da aus meinem schwelgen posting macht. :D
danke kutiku, das mit dem escape hat geklappt - und noch was...
ich wuerde die eine bohne auch mitessen aber mein HTML code bleibt konform! *g

sorry could not resist,
hannes
 
Zurück
Oben