• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Der neue Firebug verwirrt mich

Kossy

New member
Hallo zusammen !

Ich habe mal eine Frage zu dem neuen Firebug in der neueren Firefox Version. Mich verwirrt in dieser neuen Version des Firebug, dass man sich gar keine Quelldateien vom Server mehr anschauen kann. Für mich waren früher die JSP Seiten imer sehr interessant, mit denen ich auf einem Webserver gearbeitet habe, aber nun scheinen diese gar nicht mehr erreichbar zu sein, sondern nur noch der Code, der bereits Clientseitig transformiert wurde.

Ich glaube solche Seiten könnte man früher im Firebug unter "Skripte" aufrufen, indem man bei diesem Button auf einen daneben liegenden Pfeil geklickt hat. Daurch öffnete sich früher eine Auswahlliste mit allen verfügbaren Seiten.

Gibt es das jetzt gar nicht mehr? Denn genau das war für mich immer interessant, wenn ich mal JavaScript Code debuggen wollte, den ich in einer JSP Seite eingebettet hatte.

Danke und Gruß
 
Also ich sehe im neuen Firebug keinen großartigen Interfaceänderungen... und du kannst immer noch alle Skripte, die vom Server geladen werden, ansehen. Zeig' doch mal einen Screenshot von der Stelle, wo du etwas vermisst.
 
keine Quelldateien vom Server mehr anschauen
Das kann nur funktioniert haben, wenn das Plugin die FTP-Zugangsdaten zum Server hatte. Also reden wir sicherlich nicht von Firebug sondern von irgendeinem anderen Plugin. Denn der Browser inklusive aller seiner Plugins kann nur sehen, was der Webserver ausliefert aber nicht was dahinter für Quelldateien liegen. Das wäre ja schlimm, wenn das ginge. Um Gottes Willen!!
 
Interface-Veränderung nicht, aber was mir direkt aufgefallen ist, sind zusammengefasste Meldungen. In der letzten (hiesigen) Version war es noch so, dass jedes console.log() in der Konsole auch gezeigt wurde als Ausgabe. Kommt nun die exakt gleiche Meldung nochmals über die Konsole, wird eine inkrementelle Zählstelle vorangestellt ... habe das hier beim Prototyp-Bau eines EventListeners (Mouse/Gesture) gerade festgestellt. Aber vielleicht ist das schon länger enthalten ... mir ist es nun erstmals aufgrund intensivem console.log()-Reiten aufgefallen. ;)

Ansonsten gebe ich unserem kkapsner vollständig recht - große Änderung optisch gibt es dort gar nicht.
 
Vielleicht meint er die Webentwickler-Symbolleiste?? Die wurde ja mal in irgendeiner letzten Versione überarbeitet - aber trotzdem nicht gravierend... :confused:
 
Hallo,

ich habe gerade noch einmal nachgesehen. In den Rubrik "Debugger" werden Quellen aufgelistet und hie rist meine JSP seite vom Server bereits in HTML Code aufgelöst worden.

"Das kann nur funktioniert haben, wenn das Plugin die FTP-Zugangsdaten zum Server hatte"

Das verstehe ich nicht, dass konnte der alte Firebug doch neue Probleme (also mir direkt eine JSP Seite zu liefern)??
 
Er schrieb von JSP Dateien. Aber wie ich das verstehe sind die von der Verarbeitung her mit PHP Dateien zu vergleichen. Werden auf dem Server geparst und das Ergebnis wird über den Webserver ausgeliefert.
Auf jeden Fall kommt weder ein Browser noch ein Browserplugin über den Webserver an diese Dateien. Höchstens parallel über einen anderen Weg z.B. FTP aber so eine Funktion kenne ich von Firebug nicht.
 
Das verstehe ich nicht, dass konnte der alte Firebug doch neue Probleme (also mir direkt eine JSP Seite zu liefern)??
Wann hat das den zuletzt funktioniert? Installier' doch nochmal die Version. Aber ich teile mikdoes Meinung, dass das der Firebug alleine nicht kann.. oder dein Server war extrem seltsam konfiguriert...
 
Steel, das ist schon länger mit dem Zähler.
Ok ... dann hab ich wohl seltener Probleme in der Konsole. :D

- - - Aktualisiert - - -

So, als ich gerade von meinem N++ schrieb, kam mir die Lösung für das Problem, welches hier wohl vorherrscht! Kann es sein, dass ...

Der TO als HTML-Betrachter seinen Editor ausgewählt hatte, wodurch er interna Zugriff via FTP haben könnte? Editoren wie Dreamweaver, N++ usw. verfügen über eine interne FTP-Anbindung an einen Host ... daher könnte Firebug für ihn jetzt tatsächlich ganz anders aussehen. ^^

Grüße vom Koffeinmutanten
 
Aber der Firebug ist doch nicht an den HTML-Betrachter gebunden... und kann man den beim FF überhaupt einstellen? Wenn ja - wo? Der hat doch seinen eigenen, der auch immer verwendet wird.
Ich weiß nur, dass man beim IE einen anderen HTML-Betrachter einstellen kann.
 
mini, es geht darum, wie der Fragesteller darauf kommt, dass er früher angeblich im Firebug den Quellcode seiner Dateien auf dem Server anschauen konnte. Alles andere waren nur Spekulationen, wie man zu so einer Aussage gekommen sein könnte, Korbinian will nicht wirklich den Editor zum Anzeigen des Quelltextes ändern.
 
@miniA4kuser: danke. Will das nicht wirklich umstellen. Ist immer wieder erstaunlich, was man beim FF so alles einstellen kann...
 
Zurück
Oben