• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Datenbankverbindung über http

rebel

New member
HAllo!

sagt mal kann mir einer von EUch einen Tip geben wie ich mich an eine SQL DB über http verbinden kann?

Ich muss da für eine kleines Projekt machen um in diese DB Daten zu schreiben und auch wieder rauszuholen.


Danke
 
also würd ich so spontan über php machen, du meinst doch, eine eingabemaske für datensätze zu erstellen, oder?
geh ich mal von aus, weiterhin auch, dass es mySQL is! geht total einfach, mit mysql_connect(hostname,username,password) und dann nachher select * from datenbank where dies und so weiter... www.php.net und www.mysql.com

nix kapiert? macht nix, such auf php.net mal nach mysql_connect, da steht alles schön drin.

aja, ich weiss nicht, wie es für postgree sql und den microsoft sql server geht :(
 
Hallo!

Die MS Lösung für direkte Datenbankverbindung über HTTP heisst RDS, dabei wird Clientseitig ein Recordset von einer HTTP-Quelle per XML gespeichert und dort verarbeitet.

Falls nicht eine direkte HTTP-Verbindung gemeint war nehme ich alles zurück und gebe turminal recht. ;)
 
Also was ich meint e ist, ob es möglcih ist eine DAatenbankverbindung zu öffnen indem ich eine http adresse angebe also Datenbankserver??

Und das über asp am besten da es ein MS SQL Server ist der dort antwortet.
 
Hallo!

Das Clientscript sollte so aussehen:

PHP:
<SCRIPT ID=clientEventHandlersVBS LANGUAGE=vbscript>
<!--
Dim oRS,oDF,oRDS,oDC,DB

Sub button1_onclick
  Set oRDS = CreateObject("RDS.DataSpace")
  Set oDC  = CreateObject("RDS.DataControl")
  'Entspricht ADO Connection
  Set oDF  = oRDS.CreateObject("RDSServer.DataFactory","http://www.meinserver.de")
  
  db = "DRIVER=SQL Server;UID=web;PASSWORD=password;DATABASE=Northwind;SERVER=DBS1"
  
  Set oRS  = oDF.Query(DB,"select * from customers")
  oDC.SourceRecordset = oRS
  
  '------------------------------
  'Für DataGrid ActiveX Control
  'Set DataGrid1.DataSource = oRS
  'DataGrid1.Refresh
  '------------------------------
  
  ihtml = "<table border=""0"" align=""center"" cellspacing=""0"" cellpadding=""2"" style=""border:thin solid black"">"
  ihtml = ihtml & "<tr><td bgcolor=""#99000"" align=""center"" style=""color:#FFFFFF"">Customer ID</td><td bgcolor=""#99000"" align=""center"" style=""color:#FFFFFF"">Company Name</td></tr>"
  do while not oRS.EOF
    ihtml = ihtml & "<tr><td bgcolor=""#AFAFAF"" style=""border-right:1px solid black"">" & oRS("CustomerID") & "</td><td bgcolor=""#EFEFEF"">" & oRS("CompanyName") & "</td></tr>" 
    oRs.MoveNext
  Loop	
  document.all.output.innerHTML = ihtml & "</table>"
End Sub

Sub button2_onclick
  oDF.SubmitChanges DB,oRS
  msgBox "Daten gespeichert"
End Sub


Dieses HTML (danach) dazu:

<center>
<INPUT type="button" value="Daten abrufen" id=button1 name=getxml>
<div id="output"></div>
</center>

Jetzt muß aber am Webserver RDS installiert sein, dann sollte das funktionieren.
 
Zurück
Oben