• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

CSS Navigation auslagern? Geht das?

blockbuster

New member
Moin zusammen,

ich habe da eine schicke CSS basierte Navigation gefunden die genau dem entspricht was ich benötige und die ich gerne anstatt meiner bisherigen JS Navigation verwenden würde. Das Problem dabei: die Homepage auf der ich es einbauen möchte hat inzwischen so um die 90 Unterseiten und es werden immer mehr... :D

Das schöne an der bisherigen JS Navi ist halt, das ich sie ausgelagert habe und somit in einer zentralen .js Datei einfach neue Links hinzufügen kann und so - ich denke Ihr wisst was ich meine...

Die Navi die ich jetzt gerne verwenden würde, ist diese hier von Dynamic Drive.
Allerdings habe ich das Problem das die ganzen Links bei der ja wieder im Quelltext stehen - also gemeint ist dieser Teil hier:

<div id="chromemenu">
<ul>
<li><a href="http://www.dynamicdrive.com">Home</a></li>
<li><a href="#" onMouseover="cssdropdown.dropit(this,event,'dropmenu1')">Resources</a></li>
<li><a href="#" onMouseover="cssdropdown.dropit(this,event,'dropmenu2')">News</a></li>
</ul>
</div>

<!--1st drop down menu -->
<div id="dropmenu1" class="dropmenudiv">
<a href="http://www.dynamicdrive.com/">Dynamic Drive</a>
<a href="http://www.cssdrive.com">CSS Drive</a>
<a href="http://www.javascriptkit.com">JavaScript Kit</a>
</div>

<!--2nd drop down menu -->
<div id="dropmenu2" class="dropmenudiv" style="width: 150px;">
<a href="http://www.cnn.com/">CNN</a>
<a href="http://www.msnbc.com">MSNBC</a>
</div>

Kann man genau diesen Teil nicht auch auslagern wie auch die für die Navi benötigten folgenden Elemente?

# chromejs/chrome.js
# chrometheme/chromestyle.css
# chrometheme/chromebg.gif
# chrometheme/divider.gif

Warte gespannt auf Eure Antwort...
PHP wäre sicherlich eine Möglichkeit - ich weiß! Scheidet für mich aber eigentlich aus.

Übrigens habe ich die Navi bereits im Einsatz auf einer anderen Seite von mir . Sieht auch ganz schick aus und funktioniert vor allem. Aber auch da ist wieder das gleiche Problem - wenn ich einen Link verändern will, muss ich das in jeder Seite machen - und das nervt halt und kann ja nicht Sinn und Zweck sein... ;)

Gruß
 
blockbuster schrieb:
PHP wäre sicherlich eine Möglichkeit - ich weiß! Scheidet für mich aber eigentlich aus.
Was heisst 'eigentlich'?
Mit einer serverseitigen Sprache (php oder ssi) wäre es die zweitbequemste Möglichkeit die mir einfällt...
 
Du kannst den HTML-Teil der Navi auch in eine JS-Datei auslagern und dann mit document.write und was es da noch gibt in die einzelnen Seiten schreiben.. Aber das wäre durch den Rücken über den Hals in der Nase operiert...


Wieso ist PHP keine Möglichkeit für Dich? Ganz ehrlich - Wenn ein Projekt über 90 Seiten hat, würde ich mir echte Gedanken machen, ob es nicht wesentlich weniger aufwändig wäre, die ganze Sache dynamisch aufzuziehen...
 
Moin zusammen,

vielen Dank erst mal für Eure Antworten und sorry für meine späte Antwort...

Ja also so wie es aussieht ist php dann wohl wirklich die einzige Möglichkeit. Habe mich die Tage jetzt auch mit einem Bekannten zu dem Thema beraten der mir auch dazu geraten hat das Problem über php zu lösen.

Das Dumme daran ist nur das es 1. bei so vielen Seiten ein Berg von Arbeit ist, und ich 2. absolut keinen Plan von php habe - d.h. ich muß echt bei null anfangen... :whacky:

Ich werde dann in nächster zeit wohl öfter wieder auf dieses Forum zurück greifen - hier bekommt man ja immer gute Hilfestellungen - vielen Dank übrigens dafür! :)

Gruß
 
Benutze mal die interne Suchfunktion und gebe dort navigation include usw ein.
Da findest Du sicher was, was Dir weiter hilft.
Es ist einfacher als Du denkst...
...und dann sind wir ja auch noch da.
 
Ok - vielen Dank wiederum für diese sehr schnelle Antwort!

Werde mich die Tage dann mal an die Arbeit machen...

PS: wahnsinn wie schnell das hier geht - echt vorbildlich das Forum! :)

Gruß
 
Zurück
Oben