• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

CSS mag mich nicht :-(

djingeringe

New member
Hallo,

auch ich möchte zukünftig Tabellenlose Seiten erstellen können. Hierzu gibt es ja die tollen Stylesheets von denen alle ganz begeistert sprechen. Toll, dachte ich und hab im Netz nach Infos zum Thema gesucht. Man wird ja relativ schnell fündig, ja geradezu bombadiert wird man in Google(Begriff: CSS = 79.900.000 Treffer) von diversen Seiten, die einem alles verraten, nur schnallen es die allerwenigsten. Leider bin ich auch einer derjenigen, die es nicht so ganz kapieren, besser gesagt wie man ein Seitenlayout anhand von Containern positioniert.

Ich habe dafür ein fiktives Projekt erstellt und mein Glück versucht. Erst habe ich in der externen CSS-Datei die ganzen Container erstellt. Schön, echt schön. Alle Container haben sich untereinander positioniert. Also habe ich es mit "FLOAT" versucht und irgendwie habe ich es einigermaßen hinbekommen. Zwar nicht so wie es eigentlich aussehen soll, aber ich war schon weiter.

Das alles sieht im maximierten Browserfenster wie schon erwähnt einigermaßen so aus, wie es aussehen soll. Ein paar Kleinigkeiten wie der Abstand zum vorherigen Container (soll eigentlich kein Abstand dazwischen sein) bekomme ich bestimmt noch hin. Leider habe ich es nicht hinbekommen und was noch viel schlimmer ist, dass sich bei ändern der Größe des Browserfensters alles in sich zusammenfällt und sich verschiebt. Das liegt wohl an dem "FLOAT". Aber ohne das "FLOAT" sind ja die einzelnen Container untereinander gestapelt.

Hmmmm... :rolleyes: da ich selber nicht mehr weiter komme, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen, damit endlich mal Das sog. Aha-Erlebnis eintritt. Wichtig, dabei, dass das Layout nicht mit absoluten sondern relativen Positionsangaben funktioniert.

Wäre natürlich auch super wenn mir jemand erklären könnte, warum es so wie ich es gemacht habe nicht funktionieren kann. Aber dann bitte nicht so wie es auf den Seiten im Netz erklärt wird, also so, damit es jeder verstehen kann.

Ich habe die Navigation in 3 Teile geteilt. Kann man das auch irgendwie hinbekommen ohne sie teieln zu müssen?

Und bitte keine Links zu: www.selfhtml.net www.css4you.de u.s.w. Das sind bestimmt ganz tolle Seiten, nur ich verstehe dort fast nur Bahnhof.

Im Anhang ein Bild vom Layout, also wie es aussehen soll und die HTML und CSS-Datei.

Trotzdem füge ich nochmal die Quelltexte ein:

HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>UEBUNG_CSS</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<link href="layout.css" rel="stylesheet" type="text/css">
</head>

<body leftmargin="0" topmargin="0">

<div class="logo"></div>
<div class="navigation-eins"></div>
<div class="top"></div>
<div class="balken-links"></div>
<div class="navigation-zwei"></div>
<div class="balken-rechts"></div>
<div class="bildsprache"></div>
<div class="navigation-drei"></div>
<div class="inhalt"></div>
<div class="balken-bottom"></div>
</body>
</html>

HTML:
div.logo {
	width: 230px;
	height: 100px;
	float: left;
	position: relative;
	background-color: Aqua;
	}
div.balken-links {
	background-color: #CFE7C6;
	width: 230px;
	height: 40px;
	float: left;
	position: relative;
	}
	
div.bildsprache {
	width: 230px;
	height: 560px;
	margin: 0px;
	float: left;
	position: relative;
	background-color: Fuchsia;
	}
div.navigation-eins {
	background-color: #58B347;
	width: 200px;
	height: 100px;
	margin: 0px;
	float: left;
	position: relative;
	}
div.navigation-zwei {
	background-color: #58B347;
	width: 200px;
	height: 40px;
	margin: 0px;
	border-bottom-width: 1px;
	float: left;
	position: relative;
	}
div.navigation-drei {
	background-color: #58B347;
	width: 200px;
	height: 560px;
	margin: 0px;
	float: left;
	position: relative;
	}
div.top {
	background-color: #8FC67A;
	width: 570px;
	height: 100px;
	margin: 0px;
	position: relative;
	}
div.balken-rechts {
	background-color: #CFE7C6;
	width: 570px;
	height: 40px;
	margin: 0px;
	position: relative;
	}
div.inhalt {
	position: relative;
	height: 560px;
	width: 570px;
	background-color: Red;
	}
div.balken-bottom {
	position: relative;
	height: 27px;
	width: 570px;
	background-color: #CFE7C6;
	}
Danke
 

Anhänge

  • layout.jpg
    layout.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 16
  • uebung.zip
    783 Bytes · Aufrufe: 0
Falls Du erwartest, das man dass mit drei Sätzen erklären kann,
dann täuschst Du Dich.

Ich will Dich ja nicht entmutigen (im Gegenteil),
aber Du solltest Dich wirklich mit der Materie auseinandersetzen.
Z.B. SELFHTML.
Es lohnt sich...
 
Als Tipp empfehle ich dir mal 2 Seiten:

http://www.css4you.de - Sehr gute Seite mit Infos und ANleitungen, Artikeln etc zum Thema CSS und wie richtig einsetzen
http://www.csszengarden.com - Ist nurmal so als Lernbeispiel was man so alles mit CSS veranstalten kann. Man kann jeden Stil runterladen und analysieren wie die das nun gemacht haben.

Learning bei Doing und selber nachlesen hilft meistens mehr als alles vorgekaut bekommen. Und halt experimentieren ^^
 
Schon okay. Ich wollte eigentlich garnicht, dass mir jemand CSS von A-Z beibringt. Vielleicht ist das falsch rübergekommen. Es gibt ja schon ein paar Sachen, die ich kann. Habe halt nur Probleme mit dem positionieren von Containern gehabt. Und da wollte ich lediglich wissen, was in meinem Code nicht stimmt, bzw. warum es in der Art wie ich es gemacht habe nicht funktionieren konnte.

Ist aber alles nicht so schlimm, weil ich mittlerweile rausgefunden habe woran es lag.

Ciao
 
Wenn du wirklich am Anfang stehst hättest du vielleicht schrittweise vorgehen sollen. Ich hab mir jetzt nicht genau angeschaut was du vorhast. Aber in der Regel musst du bei einem CSS Layout nichts positionieren, im gegenteil dadurch wird es erst richtig Schwierig, da du damit die Elemente aus dem Fluß nimmst und sie nicht mehr so einfach skalieren kannst

Nehmen wir mal ein 2- Spaltiges Layout (Leider läßt sich das hier schematisch nicht darstellen)

- ein Spalte Links mit einer gewissen Breite
- der Inhalt rechts davon

Am sinnvollsten ist es die Breite in em anzugeben da du damit unabhängig von der Schriftgröße die Breiten angeben kannst. Als Beispiel 12em

1. Schritt Platz schaffen für Linke Spalte:

HTML:
#content
{
 margin_left: 12 em;
}
2. Schritt, die Linke Spalte links anordnen:

HTML:
#links
{
float:left;
width:12em;
}
Das war's schon.
Und genauso läßt sich eine rechte Spalte hinzufügen.

Willst du das gnaze zentrieren ist der Beste Weg, dies über das Body element zu tun

HTML:
body
{
margin-left:10%;
margin-right:10%;
}

Hier ist % sinnvoller, da der Abstand sonst mit größere Schrift größer wird und damit die Anzeigefläche kleiner.
 
habe da gerade ein ähnliches Problem. Ich will ein dreispaltiges Layout, wobei die beiden äußeren Spalten eine feste Größe haben sollen, die in der Mitte soll den restlich verfügbaren Platz einnehmen. Außerdem sollen die Container nicht umgebrochen werden wenn das Fenster zu klein wird, sondern es soll eine horizontale Scrolleiste erscheinen. Hat wer eine Idee wie man das Lösen kann? ich bin dran verzweifelt und hab deshalb wieder ein Tabelle genohmen.

angucken kann man das hier: http://radicarl.kleefeld-love.de/dirtchamber/start.php
 
genau die frage wollt ich auch in den raum werfen, momentan herrscht ja ein wirklicher css hype wobei meiner meinung nach ein gemischtes table und css design manchmal unumgänglich ist wenn man es in allen browsern gleich angezeit haben möchte, ist es wirklich sinnvoll sich sprichwörtlich den arsch ab zu css'en wenn es manchmal mit ein oder zwei tabellen viel schneller, besser und sicherer geht ?

klar haben tabellen so manch einen nachteil aber in meinen augen sind sie bei manchen projekten mit der heutigen browserlandschaft und den aufwendigen designs noch nicht ganz ausgestorben, auch wenn es solangsam seinen weg nimmt, siehe standarts usw.
 
Dumpweed schrieb:
... wobei meiner meinung nach ein gemischtes table und css design manchmal unumgänglich ist wenn man es in allen browsern gleich angezeit haben möchte, ist es wirklich sinnvoll sich sprichwörtlich den arsch ab zu css'en wenn es manchmal mit ein oder zwei tabellen viel schneller, besser und sicherer geht ?

klar haben tabellen so manch einen nachteil aber in meinen augen sind sie bei manchen projekten mit der heutigen browserlandschaft und den aufwendigen designs noch nicht ganz ausgestorben, auch wenn es solangsam seinen weg nimmt, siehe standarts usw.

Ansichtssache. Es geht heutzutage alles ohne Tabellen, wie ich mich auch erstmal eines besseren belehren lassen durfte damals von dipser ^^. Der Vorteil von CSS liegt klar auf der Hand: Flexibilität, Kompatibilität und schnelles umändern von Designstrukturen. man kann CSS als eine Art Templateengine betrachten, da man alles mit ein paar kurzen Änderungen umgestalten kann, das gesamte Layout, Farbgebung, Aufbau, Typo etc. Ich komme mittlerweile bei meinen eigenen Projekten komplett ohne Tabellen aus, alles auf XHTML & CSS Basis und hab keine Probleme, egal mit welchem Browser, auch wenn ich hier und da auchmal etwas tiefer schrauben muss, weil ein gewisser MSIE oder Opera nicht ganz das machen was der Standard vorgibt. Aber das sind eher kleinere Dinge.
 
ja, wobei man wieder bei mittlerweile alten thema ist...früher waren es die frames...mittlerweile die Tabellen...für behörden etc...ist barrierefrei (also ohne Tabellen) mittlerweile pflicht...
mir geht es auch schneller von der hand das noch mit tabellen zu machen und dann ist immer die Frage: was für eine Seite ist es...mache cih eine größere Seite die vielei leute interessiert dann ist die barrierfrei, wenn ich ein kleine private Seite machen soll, die kein schwein besucht (um es mal so auzudrücken) und davon gibt es im Netz ne Menge, dann reichen auch Tabellen...
 
naja ich frag nur weil ich bisher nur wirklich selten ne schöne tabellenlose seite gesehen habe, die waren alle höchstens standart, aber wirklich nur in ganz seltenen fällen wirklich n augenschmaus, hat jemand n paar gute beispiele von tabellenlosen seiten ?

versteht mich nicht falsch, ich bin auch voll gegen tabellen, aber immoment schwimm ich noch so n bischen rum und weiss nich so recht

achja, zu meinen beispiellinks, code und design sind getrennt voneinander gemacht worden und ich denke mal auch von sehr professionellen leuten (geh ich mal von aus)
 
Zurück
Oben