• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

CSS filter:Shadow

bine

Lounge-Member
Warum wird bei weißem Hintergrund denn hier kein Schatten um das Bild angezeigt?

<img src="1.jpg" style="filter:Shadow (color=#000000, direction=135)" width="200" height="100" border="0" alt="">
 
bei mir geht das, aber kann sein das nichts angezeigt wird weil das ein schatten nach innen ist, nimm mal...
filter: DropShadow(color=#C0C0C0, offx=3, offy=3)
 
Komisch, in sefhtml steht, das 135 unten rechts ist.
Hab jetzt die neue Schreibweise ausprobiert. Geht auch nicht.

In der html Datei ist nichts drin, ausßer head body und im body der img Tag. Wollt das mal ausprobieren. Ich lad das nachher mal hoch, damit ich es online ausprobieren kann. Vielleicht liegts an der internen Vorschau.

<img src="1.jpg" style="filter: DropShadow(color=#C0C0C0, offx=3, offy=3)" width="200" height="100" border="0" alt="">
 
kann daran liegen das das bild kein äußeren spielraum hat, und somit der schatten nicht angesetzt werden kann.
probier mal ein div um das bild zu legen und leg den filter auf das div, gegebenfalls vergrößer das div etwas.
wenn es immer die selbe größe ist für das bild dann kannst du mit "entities" arbeiten!
sehr praktisch und wird allzuoft nicht benutzt.

das vorletzte:
http://www.html-world.de/program/js_2.htm
 
So nun aber.
div ums img
width:100% und /div hinter /p damit auch unten genug Spielraum bleibt.

filter:DropShadow = glatter Schatten
filter:Shadow = Schatten mit Verlauf

divumsimg

entities schau ich später Danke Peter :)


Kasi: Warum und was konntest du nicht sehen.
Wom: Warum ging es denn in der ersten Version bei dir und bei mir nicht, wenn's die gleiche Codezeile war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um allen Browsertypen gerecht zu werden müßt man halt die Grafik von vornherein mit Schatten versehen.
Schade mal wieder, das solche Sachen nicht genormt sind.
 
Du könntest mit PHP die Bilder inkl schatten ausgeben (ohne schatten speichern und mit ausgeben) oder in eine Tabelle und Teile der Tabelle mit "Schatten-bildern" füllen - halt da wo der Schatten sein soll. Da brüchtest Du 5 schattenbilder (linksunten-die Ecke, unten das breite, die ecke rechts unten - rechts das breite, oben rechts die Ecke) so hab ich das früher immer gemacht....
 
oder noch etwas einfacher! den schatten in einem GFX-prog erstellen!
bin mir nicht sicher, aber das dürfte auch in allen browsern gehen :D
 
Wie man mit php die Bilder mit Schatten ausgibt, werd ich mir anschauen. Das scheint mir das Sinnvollste zu sein. Aber ehrlich gesagt, bin ich mit meinen php-Kenntnissen noch ganz am Anfang.

Die Methode mit den 5 Schattenbildern in einer Tabelle ist ja sehr umständlich. Aber man muß sich halt zu helfen wissen.

Den Schatten in einem Grafik-Programm separat zu erstellen hatte ich ebenfalls erwogen, allerdings kann man doch auch gleich die Grafik mit Schatten erstellen. Dann braucht man halt nur 2 Bild-Dateien, wenn auch bei mouseover eine große Version im Fenster erscheinen soll.
 
@kasi nicht umständlcih und bei vielen Bildern sinnvoll (kommt natürlcih drauf an, wenns nur 2 oder 3 bilder sind lohnt es sich evtl. nicht) http://drweb.de/html/tabellen_3.shtml

deviantart hat zum Beispiel bei den thumbs auch überall nen schatten hinter, und die machen dass sicher nicht mit nem Programm (bei mehreren 10000 Bildern pro Tag) die schicken das einfach durch ein Serverseitiges SCript (behaupte ich mal)
PHP Lösungen:
http://www.amnuts.com/php/index.php?do=view&id=9
http://forums.devshed.com/showthread.php?threadid=36616

Ach ja, das per PHP zu machen ist natürlcih nur bei rechteckigen Bildern sinnvoll (advon bin ich mal ausgegangen) Ich hab leider keine Zeit dir was zu coden, was Du so benutzen kannst, wenn's wirklich nicht um 100 Bilder oder so geht, würd ich das auch mit nem Prgramm oder so machen, Du musst nur bedenken, dass DU dann sobald ein Bild dazu kommt wieder eine version mit Schatten kreieren musst... was evtl. auf die Dauer nervig wird.
 
Also wenn du mich meinst, mit was coden, dann brauchste nicht :)
In der Artcom verwende ich GD, weil ich ja nix selber schreiben kann.

Bin beim Ausprobieren in Selfhtml bei den Filtern gelandet, und dann ging es nicht. Deshalb hab ich gefragt.
Sind aber interessante Aspekte dabei rausgekommen. Danke dafür.

(Grundsätzlich hab ich da noch Einiges zu bedenken, wenn ich z.B. auch erreichen möchte, das meine HP-Fotogalerie auf Opera läuft. Hab grad mal geschaut Krreiiisch Aber das ist wieder ein neues Thema.)
 
Zurück
Oben