• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[css] div id nicht mehrfach verwendbar?

castorov

New member
hallo community
gerne würde ich ein
<div id="test"> noch mit mehr ids drin </div>
mehrfach hintereinander setzen.
wenn ich den code nun validiere, bekomme ich die fehlermeldung das dies im "xhtml 1.0 strict" nicht möglich ist.

gibt es da ein workaround?

danke und gruss
castorov
 
Microkotz schrieb:
id ist, wie die Abk. schon sagt eindeutig. Also kann es nur 1x im Dokument vorkommen.
Das ist so nicht richtig.
z.B. funktioniert dieses hier
Code:
<a id="standard" href="blabla"></a>
<a id="standard" href="blablabla"></a>
<a id="standard" href="blablablabla"></a>
problemlos und auch die Validatoren meckern nicht.
 
@dkdenz
wäre doch aber dann unlogisch oder?
weil woführ steht denn ID generell und in datenbanken?

das dass funktioniert halte ich für unkonsequent.
probleme wird es dann auch mit JS geben.
 
also, hier mein Senf:
wenn ich mehrere div's habe, welch die gleichen CSS-Formatierungen haben sollen, dann gebe ich denen auch die gleiche id. Kein Problem.
Muß man natürlich wissen, ob man diese id später auch mit js ansprechen will und evtl. einige divs welche diese id haben nicht angesprochen werden sollen. Wär also ratsam es besser nicht zu tun, da man evtl. in der Entwicklungsphase noch nicht weiß ob man die mit js ansprechen will oder nicht und wenn ja, hat man halt nachträglich Änderungsarbeit zu machen.


Hier war eigentlich die Frage ob man ein div mit mehreren id's versehen kann. Also nur das Eine!
Die Antwort war schon richtig Nein, kann man nicht, da die id eine eindeutige Zuweisung ist, die für dieses div nur alleine Gültigkeit hat.

Aber und das hat castorov richtig gemacht, man kann sehr wohl einem einzigen div mehrere Klassen zuweisen.
Probleme gibts damit soweit ich informiert bin nicht. Und wenn man dann dieses div noch mit js z.B. ansprechen möchte, dann kriegt es halt auch noch eine eindeutige id zugewiesen.
 
na gut, na gut, kleinlich gesehen würde man ohne js-option ja eh ne class verwenden.
Da stellte sich die Frage eigentlich gar nicht.

Und nur weil etwas funktioniert heißt es ja noch nicht das es der richtige Weg ist.
Der Validator dürfte das jedenfalls nicht akzeptieren wie castorov ja schon schrieb.
Und er fragte, wie kann man es machen das der das Ganze bei XHTML strict akzeptiert!
Mit Klassen eben. also, ist es richtig das es in diesem Fall falsch ist doppelte id's zu vergeben :p
 
womstar schrieb:
eben.
ich denke das es eine eine unkonsequnentheit des standards ist.
Nicht der Standard ist inkonsequent, die Browser und der IE sind es:
CSS2.1 schrieb:
What makes attributes of type ID special is that no two such attributes can have the same value; whatever the document language, an ID attribute can be used to uniquely identify its element.
 
Brauche nicht mehr weiter drauf eingehen,
da Albu schon die richtige Textpassage gefunden hat.
(wie ich inzwischen übrigends auch)
http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap05.html#heading-5.9*
Da hatte ich mich doch tatsächlich geirrt.

In einem meiner Bücher stand ein ähnliches Beispiel drin.
Werde die eventuell anschreiben.

Ich neige halt meißtens dazu, das zu nutzen was machbar ist.

Asche auf mein Haupt...

@Albu:
Du brauchst aber den IE nicht gesondert hervorheben,
denn alle meine Browser (6) spielten problemlos mit.

Nachtrag:
Es wird vom W3C ausdrücklich empfohlen, aber ihr Validator ignoriert das... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
sry mann, hat zwar nix mit dem Thema zu tun, musste aber trotzdem kichern beim Lesen:

undesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine
--> Bundesamt für Sicherheit in der Enformatik (BSE LOL)!!! eine...

sagte BSI-Sprecher Michael Dickopf der
--> ey mann so nen Namen müsste man haben!!! *KICHER*

sry, musste ssein ^^
 
Albu schrieb:
Willkommen bei meiner "IE ist kein Browser" Kampagne!
Durch geschickte Lobbyarbeit ist es unserer Bewegung gelungen auch schon die höchsten Stellen zur Abkehr und Einsicht zu bewegen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/50965 ;)
Hatte ich schon gelesen.
Nur: Andere Clients haben ebenso Sicherheitslöcher,
nur die Verantwortlichen reagieren schneller darauf.
Wird wohl daran liegen,
dass bei M$ ein riesiger Wust an Zuständigkeitsabteilungen durchlaufen werden muß.
 
alles quatsch! wenn 90% den mozilla u. o. opera nutzen sind die genauso "unsicher" wie der ie jetzt! alles quatsch!
:D
 
Zurück
Oben