afoeder
New member
Hm. Du hast also den Clickzwang-Source codiert. Mit einem genialen JScript, das die Buchstaben im Quelltext ändert. Beispielsweise "a" zu "#" oder so....
Aber egal.
Ich habe mir das überlegt, mit dem Clickzwang, und bin zu folgendem Schluß gekommen (würde das funktionieren):
<script>
function SetZero()
{
BannerClick = 0
}
</script>
Und das dann beim Laden der Seite ausführen.
Das ist der hässliche Sponsorenbanner:
<a href="Schrummelseite.htm" onclick="SetTrue()">
Die Funktion dazu:
<script>
function SetTrue
{
BannerClick = 1
}
</script>
Nun ist durch das Klicken auf den Banner die Variable "BannerClick" von 0 auf 1 gesetzt worden.
Und das Finale: die eigentliche Seite, die man ohne den Bannerklick nicht betreten dürfte:
<a href="javascript:void(0)" onClick="Betreten()">
<script>
function Betreten()
{
If BannerClick = 1 Then
window.location.href="geheim.htm"
Else
alert('Des darfsch net!')
}
</script>
So. Die If-Then-Struktur ist mit Sicherheit ungültig, da diese nach Visual Basic funktioniert. Ich weiß noch nicht, wie man in JSCritp If-Then-Strukturen definiert. Bloss von der funktionsweise, müsste das doch funktionieren, oder?
Als ich mir den Funktionsnamen SetTrue überlegt habe, ist mir eingefallen: das Ganze braucht ja nicht mit 0 oder 1 gemacht zu werden, sondern nur mit True oder False (ist ja eigentlich das gleiche)....
Würde das so funktionieren? (ich möchte es ohnehin nicht verwenden, da ich Banner eben "hässlich" finde, und mir meine Domain damit nicht vergriesknaddele....). Ich bin da bloss durch den Verschlüsselten Code auf eine Herausforderung gestoßen...
thx
Adri
Aber egal.
Ich habe mir das überlegt, mit dem Clickzwang, und bin zu folgendem Schluß gekommen (würde das funktionieren):
<script>
function SetZero()
{
BannerClick = 0
}
</script>
Und das dann beim Laden der Seite ausführen.
Das ist der hässliche Sponsorenbanner:
<a href="Schrummelseite.htm" onclick="SetTrue()">
Die Funktion dazu:
<script>
function SetTrue
{
BannerClick = 1
}
</script>
Nun ist durch das Klicken auf den Banner die Variable "BannerClick" von 0 auf 1 gesetzt worden.
Und das Finale: die eigentliche Seite, die man ohne den Bannerklick nicht betreten dürfte:
<a href="javascript:void(0)" onClick="Betreten()">
<script>
function Betreten()
{
If BannerClick = 1 Then
window.location.href="geheim.htm"
Else
alert('Des darfsch net!')
}
</script>
So. Die If-Then-Struktur ist mit Sicherheit ungültig, da diese nach Visual Basic funktioniert. Ich weiß noch nicht, wie man in JSCritp If-Then-Strukturen definiert. Bloss von der funktionsweise, müsste das doch funktionieren, oder?
Als ich mir den Funktionsnamen SetTrue überlegt habe, ist mir eingefallen: das Ganze braucht ja nicht mit 0 oder 1 gemacht zu werden, sondern nur mit True oder False (ist ja eigentlich das gleiche)....
Würde das so funktionieren? (ich möchte es ohnehin nicht verwenden, da ich Banner eben "hässlich" finde, und mir meine Domain damit nicht vergriesknaddele....). Ich bin da bloss durch den Verschlüsselten Code auf eine Herausforderung gestoßen...
thx
Adri