• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Browserverbreitung

Browserverteilung


  • Umfrageteilnehmer
    42
ach soo, ja damit hätt ich ja meinen Mann reinlegen können, dann hätt er Anfangs gar nicht soviel gemeckert. Frei nach dem Motto was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht :cool:

nee also ernsthaft würd ich das hier alles stehen lassen. Ist ein netter Thread. Mit kompetenten Fachmeinungen aller Seiten und auch wieder den tierischen Ernst das liest man sich doch gern durch.
 
Ich weis wirklich nicht was jemand dazu bringt den IE zu benutzen, aber als Abschreckung sollte doch schon reichen das man mit einem normalen Website besuch beliebige Files auf dem Client ablegen und ausführen kann :eek:

Zudem surfen geschätzte 95% der IE User mit der falschen Konfiguration. :(

@dkdenz der IE kann ja nich mal richtiges CSS ;)

So aber diese Diskussionen bringen ja eh nix, darum lassen mir lieber.
 
Firefox importiert diese automatisch... Ich schätze mal, dass Mozilla das auch macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nur zum Teil.
Die, die bei der Installation vorhanden waren,
aber nicht die, die später hinzugefügt worden sind.
Und noch ein paar, die ich eigentlich gelöscht hatte...
 
du kannst deine favs als html datei exportieren und opera kann die einlesen (auch die standard ie fav) mozilla sicher auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd' jetzt wohl mit Netscape surfen... :eek:

Ich hab' jetzt mal den Sound von meiner Firewall angemacht...
Ist ja unheimlich, wie viele Angriffe da meinen Rechner bedrohen.
Es piepst die ganze Zeit über.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine firewall hast du denn? ich an meiner homestation habe keine probs mit cracker...
 
dkdenz schrieb:
Ist ja unheimlich, wie viele Angriffe da meinen Rechner bedrohen.
Es piepst die ganze Zeit über.

glaub mir, es ist gerade zu unwahrscheinlich das du ein direktes ziel eines oder mehreren hackern bist.
du bist nun mal uninteressant für solche leute ...
was deine firewall meldet, sind ganz normale anfragen andeinen rechner die du selbst veranlasst.
dein provider prüft z.b. mehrmals mit anfragen auf deinen rechner deine verbindung ...
es gibt auch bestimmt anfragen auf deinen rechner ... die noch nicht mal welche sind, die aber als das registiert werden.
ich weis nicht ob das so stimmt, aber ein cookie könnte z.b. auch eine meldung bei deiner firewall auslösen.

und wenn personal firewall, kann ich dir die sygate firewall pro entfehlen.
gut konfigurierbar und du kannst eingene regel aufstellen.

aber, wenn du das tool verwendest:
http://forum.jswelt.de/showthread.php?t=17974
brauchst du deine firewall garnicht mehr, weil in diesem tool die krux des ganzen steckt. :)
 
womstar schrieb:
glaub mir, es ist gerade zu unwahrscheinlich das du ein direktes ziel eines oder mehreren hackern bist.
du bist nun mal uninteressant für solche leute ...
für einen manuellen Angriff auf jeden Fall, aber wenn Du bei einem automatisierten Angriff zum Opfer wirst, dann bist Du schon eine wertvolle Drohne in einem Spam oder DoS Netzwerk.

womstar schrieb:
was deine firewall meldet, sind ganz normale anfragen andeinen rechner die du selbst veranlasst.
dein provider prüft z.b. mehrmals mit anfragen auf deinen rechner deine verbindung ...
es gibt auch bestimmt anfragen auf deinen rechner ... die noch nicht mal welche sind, die aber als das registiert werden.
ich weis nicht ob das so stimmt, aber ein cookie könnte z.b. auch eine meldung bei deiner firewall auslösen.
Dem Provider würde ich was erzählen, wenn der mir einfach so Pakete schickt!! Das ist also Humbug, der schickt keine Pakete ungefragt, das Handshaking am Anfang wo alles ausgehandelt wird (Login, Passwort, Geschwindigkeit, IP Adressen, usw.) wird bestimmt nicht von der Firewall gemeldet.
Desweiteren sind Anfragen, die von Innen kommen i.d.R. als "friendly" eingestuft und werden damit durchgelassen (es sei denn man hat es explizit so konfiguriert). Die Antworten auf diese Paket werden ebenfalls ohne Probleme die Firewall passieren können, weil sie ja zu einer gültigen, von innen ausgelösten Verbindung gehören!!
Cookies gehören ebenfalls zu den angeforderten Datenpaketen, denn diese werden nicht auf den Browser gepusht, sondern durch den Browser vom Server gepollt.
Was auslöst sind unangeforderte Verbindungsversuche von außen. Bei den Personal Firewalls kann man meist zusätzlich einstellen, welche Applikationen welche Pakete verschicken dürfen. Wenn sie andere verschicken, wird das ebenfalls gemeldet.
Ideal verhält sich eine Firewall, wenn sie bei einem unerwünschten Verbindungsversuch auf einen Port von außen so reagiert, als hätte sie das Paket gar nicht bekommen, denn dann weiß der Angreifer nicht, ob dort tatsächlich kein Rechner steht, oder ob dort jemand im Stealth Mode sitzt. Auf jeden Fall ist dieser Rechner dann uninteressant, weil viel zu viel Aufwand zu betreiben wäre, wenn es überhaupt mögliche Löcher gibt..

womstar schrieb:
brauchst du deine firewall garnicht mehr, weil in diesem tool die krux des ganzen steckt. :)
Mit so einer Aussage wäre ich extrem vorsichtig. Im Moment gibt es vielleicht keine (bekannten) Schwachstellen, die das Tool nicht schließt, aber das gilt nicht für alle Zeiten und ist damit bedingt gefährlich.
 
@albu
klar jeder kann ein potenzielles ziel sein, nur es ist einfach unwahrscheinlich das man für hacker im gewissen maße wichtig ist als orto normal.
und das man als drohne dient, muss ja wohl gewisse voraussetzungen erfüllen ... die der user auch selbst mit verschuldet.

und sorry, bei der rückverfolgung des generrell einzigen "angriffes", wird mir die telekom genannt und das ist immer dann wenn ich mich ins internet einlogge.
sonst kommt da nichts!
voher, ohne dieses tool, waren es mehr ...

sicher schließt das tool die nicht sicherheitslücken von windows ...
hab ich auch nie behauptet!
aber es schaltet die service ab die also beliebtes zeil gelten.
 
ich bin immer noch für eine hardware-firewall. das ist auf jeden fall sicherer als irgendwelche tools und desktopfirewalls.
 
Zurück
Oben