Hi.
Ich habe ein kleines Javascript erstellt, mit dem ich prüfe, ob der Browser gewisse Mindeststandards erfüllt.
Es wird in einem DIV eingebunden, welches dann eine Fehlermeldung ausgibt, wenn die Mindeststandards nicht erfüllt sind.
Wenn JS gar nicht aktviert ist, ist ein entsprechender Text zu sehen.
Wenn die Mindeststandards nicht erfüllt werden, soll die entsprechende Fehlermeldung ausgegeben werden.
Wenn alles Okay ist, wird das DIV mit display: none ausgeblendet.
Nun tritt folgendes Problem auf.
Wenn ich das browsercheck.js vor das <p> setze, kann ich die Fehlermeldung nicht ausgeben, weil das <P> noch nicht gerendert wurde.
Setze ich es nach dem <P> ein, flackert bei einem Reload im Browser ganz kurz der"Kein JS" Text auf.
Eine Lösung wäre, den Test und die Ausgabe des Ergebnisses auf 2 Scripte aufzuteilen, die dann jeweils davor und danach sitzen.
Dadurch steigt die Zahl der Requests durch den Browser aber an.
Könnte man das auch anders / Besser lösen?
LG
Ich habe ein kleines Javascript erstellt, mit dem ich prüfe, ob der Browser gewisse Mindeststandards erfüllt.
Es wird in einem DIV eingebunden, welches dann eine Fehlermeldung ausgibt, wenn die Mindeststandards nicht erfüllt sind.
HTML:
<div id="browsercheck">
<script src="browsercheck.js"></script>
<p>
This Website requires JavaScript. Please enable (activate) it in your browser settings.<br>
Diese Website benoetigt JavaScript. Bitte aktivieren Sie es in Ihren Browsereinstellungen.<br>
</p>
</div>
Wenn JS gar nicht aktviert ist, ist ein entsprechender Text zu sehen.
Wenn die Mindeststandards nicht erfüllt werden, soll die entsprechende Fehlermeldung ausgegeben werden.
Wenn alles Okay ist, wird das DIV mit display: none ausgeblendet.
Nun tritt folgendes Problem auf.
Wenn ich das browsercheck.js vor das <p> setze, kann ich die Fehlermeldung nicht ausgeben, weil das <P> noch nicht gerendert wurde.
Setze ich es nach dem <P> ein, flackert bei einem Reload im Browser ganz kurz der"Kein JS" Text auf.
Eine Lösung wäre, den Test und die Ausgabe des Ergebnisses auf 2 Scripte aufzuteilen, die dann jeweils davor und danach sitzen.
Dadurch steigt die Zahl der Requests durch den Browser aber an.
Könnte man das auch anders / Besser lösen?
LG