• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Breite der Homepage...

nwibs

New member
Moin moin,
nach langen hin und her, ob und wie ich meine älteste HP umtipsel, ist mir zwischendurch jetzt die Frage gekommen, in welcher Breite ich die HP festlegen soll.
Die Frage ist mir dadurch gekommen, da ich in unserer Firma mit einer 1600er Auflösung arbeite und zu Hause mit einer 1280x1024. Habe dann mal zu Testzwecken ein Gerüst mit Text geschrieben und mir das angeschaut.
Bei der 1600er (Vollbild) war es total fürn Eimer, bei der 1280er ging es so.
Mir ist klar, dass in den größen die wenigsten ihre Browser offen haben, bzw. Otto-Normal-Verbraucher oftmals sicherlich auch nur max. eine 1024er Auflösung fährt, wenn nicht gar nur eine 800er.

Ich könnte es natürlich alles Prozentual machen, aber dann ist wie gesagt bei hohen Auflösungen der Anblick alles andere als schön.
Lege ich die Fixe Breite auf 1024 sind die Leute mit 800er Auflösungen sicher wenig erfreut.

Ist es also sinnvoll auf eine 800er Breite zu setzen (wobei ich mal die Favoriten und sonstige Gadgets und Sidebars ausser acht lasse) oder wie würdet ihr es handhaben, bzw. wie handhabt ihr das auf euren Seiten?

Auf eure Erfahrungen, Ideen und Ratschläge sich spannend freut...
euer nwibs


P.S. Wenn es interessiert: Nach Auswertung der Zugriffsstatistik der letzten 6 Monate sind rund 70% meiner "Leser" mit dem IE6 unterwegs, rund 20% mit dem aktuellen Mozilla und der Rest mit älteren IEs/Mozillas oder anderen Browsern :cool:
 
Zu diesem 'Streitpunkt' gibt es tausende Diskussionen im Netz.
Und eine eindeutige 'Regelung' gibt es m.E. nicht.
Es kommt auch darauf an, welches Thema Deine Seite behandelt.
 
Hi dkdenz,

das es (leider) keine feste Regelung ist mir bekannt. Und eine Diskussion will ich hiermit auch garnicht auslösen, sondern einfach nur von anderen "Schreiberlingen" ihre Meinungen lesen :D

Meine Seite befasst sich mit dem Thema BMX.


mfg nwibs
 
ich empfehle für Breiten- und Größenangaben Prozent und für die Schrift em

Wer bei einem so grossen Monitor den Browser im Vollbild fährt ist selber Schuld, bzw. kurzsichtig und stellt seine Browserschrift entsprechend gross, der freut sich über eine %/em Angaben. Wer einen kleinen Monitor hat ebenfalls.

Mit festen Größen machst du nur den Grafiker der sich sein Layout nur auf dem Papier vorstellen kann und nur seine Browsereinstellung für wichtig hält, glücklich.
 
Ich bin ein glücklicher Grafiker, denn ich mache hauptsächlich feste Layouts... ;)
Oft bleibt einem aber auch nix anderes übrig, wenn die Kundenwünsche eindeutig sind.
Ich nehme dann eine Breite von maximal 780 Pixeln (Scrollbar).
Zudem sind pixelgenaue Layouts auch eine Herausforderung und machen deswegen umso mehr Spaß.
 
kannst ja mal nach "fluid layout" suchen, da passt sich die breite dann der Auflösung bzw. der Breite des Browsers an...natürlich dürfen die Seiten dann nicht zu klein oder zu groß werden (min-width, max-width), da dann irgendwann auch nicht alles mehr gut lesbar ist (zu breit ist dann schelchter zu lesen). das ganze ist dann mittels CSS zu realisieren und schon relativ anspruchsvoll...
Man kann dann sogar die breiten und höhen von elementen auch in em angeben dann würden sich die Elemente in ihrer Größe ebenfalls der eingestellten Schriftgröße anpassen ud nciht nur der text.
 
Erstmal danke für eure Antworten.

@ein schlauer
Das mit em etc. hat auch was mit Barrierefrei zu tun, oder?
Bei dem Thema muss ich gestehen, dass ich mir darum noch nie wirklich einen Kopf gemacht habe, warum auch immer :confused:

@dkdenz
Kundenwünsche sind bei sowas (denke ich zumindest mal) eine erleichterung, weil man sich dann ja selber keinen Kopf drum machen muss.
Nur bei einem eigenen Projekt bin ich ja mein eigener Kunde *lach* und da muss ich mir ja selber die Vorgabe geben.

@sanchez
Von "fluid layout" hab ich schonmal was gelesen (bin derzeit nicht ganz auf dem neusten Stand durch wenig Zeit in den vergangenen Monaten). Mir ist so, als ob ich gelesen hätte, dass die Gängigen Browser max-width und max-height aber noch nicht unterstützen, zumindest der IE6 noch nicht, oder liege ich da falsch?
Denn wenn das der Fall ist, bringt mir das leider derzeit noch nichts, da wie oben geschrieben, der Hauptanteil meiner Besucher den IE6 benutzt.


mfg
nwibs
 
1. Kann sein das em was mit Barrierefreiheit zu tun hat, ist aber auch kein Thema mit dem ich mich auseinandersetze. Ich halte ein relative Schriftgröße im Netz für sinnvoll, da es nicht für jeden einfach ist auf dem Monitor zu lesen gerade wenn die Texte länger werden und ich oft den Schriftgrad deshalb größer stelle. (ich find die größe hier im Forum auch schon grenzwertig und bei längeren Texten erspar ich mir oft die Mühe diese durchzulesen)

2. Wenn die Auftraggeber Ahnung von Design im allgemeinen und Webdesign im speziellen haben, ist das eine Erleichterung.

3. max(min)-width kann nur der IE nicht, d.h. alle anderen Browser können das bis auf einen etwas veralteten Browser den leider zuviele noch nutzen.

Ich denke das ist aber auch nicht nötig. Wer das Browserfenster gross hat, wird sich was dabei denken. Entweder es macht dem User nichts aus, lange Zeilen zu lesen oder er hat den Schriftgrad sehr gross. Insofern spricht eigentlich nichts dagegen den Platz den Browser bietet zu nutzen und Abstände und Ränder mit % zu definieren.
 
Zurück
Oben