• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

blubb.php?einbinden=about.php

S

signal

Guest
blubb.php?einbinden=about.php geht das, mit include? also include($einbinden);

danke :)

übrigens, bitte nicht eine lösung wie: if ( $einbinden = blubb..
auch nicht mit
switch($einbinden) {
case "about.php":
include("about.php");
break;
..

sondern etwas richtig dynamisch schönes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es damit:

$variable = $SCRIPT_NAME;

include("xyz.php?variable=$variable");

Verstehe nicht so ganz, was du damit erreichen willst :confused:
 
hurghs, ne *g*.. also, ich will das wenn einer auf index.php?seite=hallo.php drückt, das dann index.php öffnet, und ich dort include($seite); machen kann, irgendwie so.. also das dort einfach hallo.php includet wird.. oder moep.php etc, einfach dynamisch.. das ich egal was includen kann, und nicht den quelltext von index.php verändern muss
 
Warning: Failed opening './' for inclusion (include_path='')

moep :(
 
Den relativen Pfad musst du natürlich korrekt angeben :), weiss ja nicht, wo die zu includierenden Files dann bei Dir letztendlich liegen!
 
Komisch, bei mir geht das ohne Prob's :confused:

PHP:
if(isset($irgendwas)){
	include "./content/".$irgendwas.".inc.php";
}else{
	include "./content/start.inc.php";
}
 
irgendwo im fun forum oder so ist die lösung schon drinn wie es auch bei mir geht :p

danke
 
Und was bringt Dir das?! Da kann ja jeder tro... auf deiner Seite index.php?include=index.php machen, na doll!

:D
 
na wenn Du in der index.php schreibst include ($variable)

wird ja dann immer wieder die index.php eingebunden, sprich mist, war aber eh nur spaß, da man von einem erfahrenem coder voraussetzt, dass man soetwas bedenkt.
 
haha

Du willst also, dass man direkt in der Addresszeile eine includedatei eingeben kann.
Na hoffentlich können keine Dateien von fremden Servern included werden:D
 
Du kannst das z.B. damit abfangen, indem du die include Dateien zentral ablegst und vorher überprüfst, ob der variablen Inhalt als Datei vorliegt, wenn nicht, dann standard include oder Fehlermeldung. Von http includes würde ich an deiner Stelle gänzlich abschied nehmen, heisses Eisen sofern du keine schriftliche erlaubnis hast und irgendeiner dreht Dir da dann einen Strick von....
 
dateien von andern servern kann man nicht includen, übrigens kann man ja mit fileexist irgendwie abfangen das nur die server die im _root_ dir liegen includet werden können
 
Man kann http includen, es wird dann der Content an den Server ausgeliefert, den das PHP Script auf der einen Seite ausliefert. Kann aber auch sein, das dieses beim Kompilieren von PHP deaktiviert werden kann, who knows?
 
der Vollständikeitshalber

Zitat Manual:

"Wenn die PHP-Konfigurations-Option "URL fopen wrappers" auf enabled (per default) steht, können Sie für die mittels include() eingebundene Datei statt einer lokalen Pfadangabe auch eine URL angeben. Sehen Sie hierzu unter Remote-Dateien und fopen() für weitere Informationen nach. "

Klar kann man das Abfangen...ich wollte nur betonen, dass dein Vorhaben sehr "gefährlich" ist, da böse Menschen einiges Manipulieren könnten.
Und bei fremden Dateien (wenn's denn geht) könnte man ein böses Script includen, dass überall wo's geht chmoded und unlinked. Aber zum Glück geht's ja nicht :D
 
Zurück
Oben