• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Blöder IE...

dkdenz

New member
Hallo liebe Gemeinde,
ich hänge hier an einem Problem, welches ich im schlechtesten Fall durchaus akzeptieren kann,
aber trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich das geregelt kriege.
Und damit keiner seinen IE anschmeißen muss (wäre ja auch 'ne Zumutung),
habe ich einen Screenshot gemacht, damit man das mal sieht.
http://dkdenz.de/screenshot.gif (wieso ist der img-Code aus?)

URL ist: http://dkdenz.de
Bitte keine Statements über das Layout, es ist noch in der Entwicklungsphase...
In allen meinen Browsern wird die Navi so angezeigt, wie ich es möchte.
Nur der IE haut mir zwischen den einzelnen Menüpunkten einen Abstand rein.

Wieso macht er das?
Was habe ich ihm getan?
Wie kriege ich die weg?
Weswegen gibt's den noch?

Nachfolgend Quelltextauszüge aus der CSS und der XHTML:
Code:
ul {
margin:0px;
padding:0px;
list-style-type:none;
font-family:verdana, arial, helvetica, sans-serif;
font-size:12px;
}
li {
margin:0px;
padding:0px;
}
#navi_ueberschrift {
background:#ffb4b3 url(ecke_menu.jpg) no-repeat 100% 0%;
font-weight:bold;
padding:3px;
width:192px;
}
a.navi:link, a.navi:visited, a.navi:active {
background:#e9e9e9 url(bg_menu.jpg);
font-family:verdana, arial, helvetica, sans-serif;
padding:2px;
color:#000;
width:96%;
display:block;
height:auto;
text-decoration:none;
font-size:12px;
border:1px solid #e9e9e9;
}
a.navi:hover {
background:#fff;
font-family:verdana, arial, helvetica, sans-serif;
padding:2px;
color:#000;
width:96%;
display:block;
height:auto;
text-decoration:none;
font-size:12px;
border:1px solid #ffb4b3;
}
Code:
<p id="navi_ueberschrift">Zusatzversicherungen</p>
<ul>
<li><a class="navi" href="#"> Krankenhaus- Zusatzversicherung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Chefarztbehandlung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Krankentagegeld- Versicherung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Ambulante Zusatztarife</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Zuzahlungen Praxisgebühr</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Heilpraktikerbehandlung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Zahnzusatzversicherung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Brillen+Kontaktlinsen</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Auslandsreise- Krankenversicherung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Pflegezusatzversicherung</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Medikamente</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Vorsorgeuntersuchungen</a></li>
</ul>
<hr class="hr" />
<ul>
<li><a class="navi" href="#"> Service</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Kontakt</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Partner</a></li>
<li><a class="navi" href="#"> Impressum</a></li>
</ul>
Ich hoffe, mir kann jemand einen entscheidenden Tipp geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in der Tat seltsam, ich hab fast den gleichen Code und da zeigt der IE keinerlei Lücken an.

Gib doch mal dem li-tag auch die Hintergrundfarbe, ich vermute durch das height:auto passt der IE die Höhe so an, dass das hintergrundbild da genau reinpasst, und dann ist das <a-tag> ein stück kleiner als das li element. oder wirf das height:auto mal raus.
 
ZeitGeist schrieb:
Das ist in der Tat seltsam, ich hab fast den gleichen Code und da zeigt der IE keinerlei Lücken an.

Gib doch mal dem li-tag auch die Hintergrundfarbe, ich vermute durch das height:auto passt der IE die Höhe so an, dass das hintergrundbild da genau reinpasst, und dann ist das <a-tag> ein stück kleiner als das li element. oder wirf das height:auto mal raus.

Vielen,vielen Dank, aber keines Deiner Hilfestellungen hat was bewirkt...
 
Das Problem ist,
der Kunde macht sich keine Gedanken um Browser.
Der surft mit IE und für den ist das auch völlig OK...
 
ich meine mir ziemlich sicher zu sein das nen li geschlossen werden muss. Zumindest hat das der w3c-validator jedesmal abgesegnet, und selfhtml schließt auch
 
</li> ist Pflicht.

Habe es spaßeshalber aber mal mit der Entfernung der Tags probiert,
führte aber auch nicht zum Erfolg.

Es ist bestimmt was ganz simples, aber ich komme nicht drauf...

Aber wie beschrieben, es ist zwar supoptimal, aber man kann damit leben...
 
Zurück
Oben