schlegel.berlin
New member
Liebe Leute,
für nachstehend geschilderte Aufgabenstellung hab ich noch keine zufriedenstellende Lösung:
Ich habe auf einer Hompage (für eine gute Freundin) eine Startseite mit bildfüllendem Foto, das bei einer Aufllösung von z.B. 1024 x 768 auch richtig dargestellt wird.
(siehe beigefügter Sreenshot 104x768.jpg)
Bei einer Auflösung von z.B. 1280 x 720 bleibt das Bild in horizontalen Aufllsung identisch, vertkal wird es aber notwendigerweise symmetrisch oben und unten beschnitten, wird also verzerrungsfrei (richtiges Seitenverhälntnis) abgebildet
(siehe beigefügter Screenshot 12080x720.jp)
Das ist auch soweit gut und wie von mir beabsichtigt.
Den transparenten Streifen habe ich in mittels CSS wie folgt definiert:
Der Text "schlegel.berlin" in dem horizontalen Balken ist wie folgt definiert (unter Einbindung eines Google -Webfont)
Dsa funktiniert auch wie es soll - beinahe.
Nun habe ich eben 2 Probleme, deren Lösung mir schwer fällt (ich krieg's halt bisher nicht hin):
a) Z.B. im IE sieht es so aus wie es soll. Im Firefox dagegen hat die Schrift die gleiche Transparenz wie der Querbalken (siehe beigefügter Screenshot firefox_ausschnitt.jp)
b) Bei einer weiteren Aufgabenstellung habe ich auch ein Problem:
Alle 5 Sekunden wird die Seite neu geladen (mittels <META HTTP-EQUIV="refresh" content="5;URL=meine seite">
Dabei "zuckt das Bild kurz für einige ms (es ist zunächst etwas größer als der Monitor und wird dann auf die richtige Größe skaliert).
Die Übergänge von Bild zu Bild sind daher unsauber und unschön.
Das alles bedeudet in der Kosequenz, dass das so eben nicht geht und ich am Besten nicht weiter an dem vorhanden Script "herumdoktere", weil ich da wahrscheinlich ohnehin viel zu kompliziert ran gegangen bin, sondern mir von Euch helfen lasse (und dabei auch wieder etwas lerne, so hoffe ich...)
Ich bin sicher, dass eine/r von Euch da eine praktikable und einfache Lösung hat.
Vielen Dank schon mal im Vorausund
LG, Karin



für nachstehend geschilderte Aufgabenstellung hab ich noch keine zufriedenstellende Lösung:
Ich habe auf einer Hompage (für eine gute Freundin) eine Startseite mit bildfüllendem Foto, das bei einer Aufllösung von z.B. 1024 x 768 auch richtig dargestellt wird.
(siehe beigefügter Sreenshot 104x768.jpg)
Bei einer Auflösung von z.B. 1280 x 720 bleibt das Bild in horizontalen Aufllsung identisch, vertkal wird es aber notwendigerweise symmetrisch oben und unten beschnitten, wird also verzerrungsfrei (richtiges Seitenverhälntnis) abgebildet
(siehe beigefügter Screenshot 12080x720.jp)
Das ist auch soweit gut und wie von mir beabsichtigt.
Den transparenten Streifen habe ich in mittels CSS wie folgt definiert:
Code:
#strip {
Z-INDEX: 9999; POSITION: absolute; WIDTH: 100%; BOTTOM: 20px; LEFT: 0px
}
#strip DIV {
PADDING-BOTTOM: 0px; PADDING-LEFT: 0px; PADDING-RIGHT: 0px; BACKGROUND: #000; HEIGHT: 50px; PADDING-TOP: 0px; OPACITY: 0.3;FILTER: alpha(opacity=30);
}
Code:
H1 {
POSITION: relative; WIDTH: 100%;margin-bottom:-30px; color:white;font-size:32px;TEXT-ALIGN:right;font-family: 'Muli';
}
Nun habe ich eben 2 Probleme, deren Lösung mir schwer fällt (ich krieg's halt bisher nicht hin):
a) Z.B. im IE sieht es so aus wie es soll. Im Firefox dagegen hat die Schrift die gleiche Transparenz wie der Querbalken (siehe beigefügter Screenshot firefox_ausschnitt.jp)
b) Bei einer weiteren Aufgabenstellung habe ich auch ein Problem:
Alle 5 Sekunden wird die Seite neu geladen (mittels <META HTTP-EQUIV="refresh" content="5;URL=meine seite">
Dabei "zuckt das Bild kurz für einige ms (es ist zunächst etwas größer als der Monitor und wird dann auf die richtige Größe skaliert).
Die Übergänge von Bild zu Bild sind daher unsauber und unschön.
Das alles bedeudet in der Kosequenz, dass das so eben nicht geht und ich am Besten nicht weiter an dem vorhanden Script "herumdoktere", weil ich da wahrscheinlich ohnehin viel zu kompliziert ran gegangen bin, sondern mir von Euch helfen lasse (und dabei auch wieder etwas lerne, so hoffe ich...)
Ich bin sicher, dass eine/r von Euch da eine praktikable und einfache Lösung hat.
Vielen Dank schon mal im Vorausund
LG, Karin



Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: