• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Bild anzeigen

Hallo Leute,

ein paar Tage sind vergangen und ich sehe nicht mehr ganz so schwarz :)
Leider hänge ich schon wieder an einer Stelle.

HTML:
<br><br>
<html>
<head>
<script>
function inc(out){
    field = document.getElementById(out);
    field.value++;
}
function dec(out){
    field = document.getElementById(out);
    field.value--;
}
function linkErzeugen(){
      var url = "http://graph.facebook.com/";
      var anhaengen = "/picture?type=large";
      var eingabe = document.getElementById("out").value;
      if(eingabe !== ""){
        var url = url + eingabe + anhaengen;
 	document.getElementById("ZielLink").href = url;
        document.getElementById("ZielLink").textContent = url;
 	document.getElementById("ZielBild").src = url;
      }
    }
</script>
</head>
<body>
<div class="value-change">
    <input type="text" id="out" value="4" size="5" />
    
	<button type="button" id="dec"  
    onclick="dec('out');linkErzeugen();">-</button>
    
	<button type="button" id="inc" 
    onclick="inc('out');linkErzeugen();">+</button> 
	
	
	
    Erzeugter Link: <a id="ZielLink"></a> <br><br><br><br>  
    <!-- Erzeugtes Bild: -->
	<img src="" id="ZielBild"> 
  
</div>
</body>
</html>

Ich würde gerne den Plus und Minus Button mit Linker Pfeil 37 und Rechter Pfeil 39 auslösen.
Hab mir das keyCode Event schon angeschaut, bekomme das ganze aber leider nicht lauffähig

MfG
 
Hi,

HTML:
document.onkeydown = function(event) {
  if (event.keyCode == 39) {
    alert("Rechts");
  }
}

aber ich weis eben nicht, wie ich die funktion aufrufen :(

HTML:
function inc(out){
    field = document.getElementById(out);
    field.value++;

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch schon ganz gut. Die Funktion rufst du einfach so auf wie in den anderen Eventlistenern auch:
Code:
<!DOCTYPE>
<html>
<head>
<script>
function inc(out){
    field = document.getElementById(out);
    field.value++;
}
function dec(out){
    field = document.getElementById(out);
    field.value--;
}
function linkErzeugen(){
      var url = "http://graph.facebook.com/";
      var anhaengen = "/picture?type=large";
      var eingabe = document.getElementById("out").value;
      if(eingabe !== ""){
        var url = url + eingabe + anhaengen;
 	document.getElementById("ZielLink").href = url;
        document.getElementById("ZielLink").textContent = url;
 	document.getElementById("ZielBild").src = url;
      }
    }
document.addEventListener("keydown", function(event){
	if (event.keyCode == 39){
		inc("out");
		linkErzeugen();
	}
}, false);
</script>
</head>
<body>
<div class="value-change">
    <input type="text" id="out" value="4" size="5" />
    
	<button type="button" id="dec"  
    onclick="dec('out');linkErzeugen();">-</button>
    
	<button type="button" id="inc" 
    onclick="inc('out');linkErzeugen();">+</button> 
	
	
	
    Erzeugter Link: <a id="ZielLink"></a> <br><br><br><br>  
    <!-- Erzeugtes Bild: -->
	<img src="" id="ZielBild"> 
  
</div>
</body>
</html>
 
Gibt es eine Möglichkeit, das Profil mit einem klick auf den Button Profil in einem neuen Fenster zu öffnen ?

HTML:
<a id="ZielLink1" target="_blank"></a>

Aber führe ich das aus ?

MfG
 
Gestalte dein <a> doch einfach mit CSS so, dass es wie ein Button aussieht. Dann brauchst du dafür gar kein JS.
 
Hallo,

eigentlich möchte ich ja das ganze über die Cursortasten bedienen können.

Mit

HTML:
document.addEventListener("keydown", function(event){
	if (event.keyCode == 39){
		inc("out");
		linkErzeugen();
	}
}, false);
document.addEventListener("keydown", function(event){
	if (event.keyCode == 37){
		dec("out");
		linkErzeugen();
	}
}, false);

funktioniert ja das ganze schon ganz gut

Über die Pfeil nach oben Taste würde ich gerne das Profil aufrufen.

HTML:
document.addEventListener("keydown", function(event){
	if (event.keyCode == 38){
		?????
	}

Nur leider weis ich nicht, wie er mir den erzeugen Link von

HTML:
function profil()

gleich öffnent ?

Dachte das ich den Zwischenschritt über den Button gehe, aber ........



MfG
 
Dafür brauchst du dann keinen Button. Entweder du schreibst da das von mikdoe rein oder du simulierst mit document.getElementById("ZielLink").click() einen Klick auf den Link. Dein <a> braucht dann natürlich auch noch ein target="_blank".
 
Hi,

schon wieder ich :)

Das ganze funktioniert so:

HTML:
function linkErzeugen(){
      var url = "http://graph.facebook.com/";
	  var anhaengen = "/picture?type=large";
      var eingabe = document.getElementById("out").value;
      if(eingabe !== ""){
      var url = url + eingabe + anhaengen;
		
		
 	document.getElementById("ZielLink").href = url;
	document.getElementById("ZielLink").textContent = url;
	document.getElementById("ZielBild").src = url; 
	document.getElementById("ZielLink").click();
	 }
    }

hier aber nicht:

HTML:
function profil(){
	  var url1 = "https://www.facebook.com/";
	  var eingabe = document.getElementById("out").value;
	  if(eingabe !== ""){
	  var url1 = url1 + eingabe;
	  
	document.getElementById("ZielLink1").href = url1;
	document.getElementById("ZielLink1").textContent = url1;
	document.getElementById("ZielBild1").src = url1;
	document.getElementById("ZielLink1").click();
	}
   }

Das Profilfoto macht auf function linkErzeugen(), leider aber nicht das Profil function profil()

Wo liegt der Fehler ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bin mittlerweile richtig stolz auf mein kleines Projekt. Und hab auch schon den einen oder anderen Erfolg verbuchen können. :grin:

Habe noch ein Intervall hinzugefügt, damit ich mich nicht zu tode klicken muss.

HTML:
var timer = (function(){
	var interval = false;
	return {
		start: function(){
			if (!interval){
				interval = window.setInterval(
					function(){
						inc('out');linkErzeugen();
					},
					900
				);
			}
		},
		stop: function(){
			if (interval){
				window.clearInterval(interval);
				interval = false;
			}
		}
	};
}());

Das ganze starte ich über 2 Buttons

HTML:
<input type="button" id="start" value="on" onclick="timer.start()"> <input type="button" id="stop" value="off" onclick="timer.stop()">

funktioniert alles einwandfrei.

würde das ganze jetzt noch gerne mit der Leertaste stoppen können.
Mein Ansatz:

HTML:
document.addEventListener("keydown", function(event){
	if (event.keyCode == 32){
		timer.stop();
		
	}
}, false);

Ich weis leider nicht genau, wie ich timer.stop aufrufe.

Gibt es auch eine Möglichkeit beim drücken der Leertaste von start > stop > start ..... zu wechseln (mit den Buttons)
oder benötige ich hierzu eine Checkbox ?

MfG
 
das bestätigt meine Vermutung. timer ist eine lokale Variable in linkErzeugen() und daher nicht außerhalb dieser Funktion erreichbar.
 
Zurück
Oben