• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

bewerbung

womstar

Lounge-Member
so um num mal mehr den praaaaal hans raus hängen zulassen *lol*

hab mich mal an bewerbungsunterlagen gesetzt und eine sehr schöne bewerbungsmappe erstellt, wie ich finde.

hab diese mal grafisch dargestellt zum gucken oder mecker...

hab sie in dem stil gemacht wie mein logo vom contest...hat mir halt gefallen der stil... :)

http://www.k-w-r.net/bewerbung/layout.html


ps:
ja ja ich weis dort ist 1 ortographischer fehler.... kann ich jetzt aber nicht mehr viel daran ändern, weil alles schon gedruckt ist. rechtschreibfehler sind aber diesmal nicht drin... *g*
halt ein schussligkeitsfehler, aber der hält sich noch so in grenzen, das ich mich übelst ärger, aber nicht gleich alles weg schmeiße. dazu war es zu teuer.
 
nicht schlecht, doch ist das für die Unternehmen nicht etwas hmmm ... unpersönlich triffts zwar nicht ganz aber das ist es was ich meine...
 
ehr nicht....nicht in der grafik/web/design branche.
und nicht in berlin....
ist kurz und knapp gehalten, weil chefs ham keine zeit, dies dient nur als anregung, wer mehr wissen will kann sich melden.
 
nun, ich würde keinen einstellen, der so eine standartisierete Bewerbung an mich (und wie ich dann annehme noch etliche andere) schickt. Der soll mir mal schön begründen warum ich ihn einstellen soll. Und warum er in das Unternehmen passt.
 
ich hör wohl nicht richtig....meinst du das echt so...?
standartisiert??

standart ist a4 und alles schön unter einander.
und die frage warum ich in sein unternehmen passe kommt sicher erst im bewerbungs gespräch....wie gesagt die ist ein anreiz an die arbeitgeber....ich will damit interesse wecken....


ps: die maße sind 267x148
 
mit standatisiert mein ich dass man ein und die selbe Bewerbung an mehrere Unternehmen schickt.
 
*g* ja gut ich kann jetzt für jede unternehmen eine neu gestaltete mappe schicken...aber dann bin ich nur noch am basteln von bewerbungs mappen und komm kaum zum bewerbungen abschicken...
 
Ich kann .colin nur zustimmen, als Kurzbewerbung ist es vielleicht geeignet, aber sowas schickt man normalerweise per E-Mail, oder?
Eine Bewerbung muß schon eine gewisse Form einhalten und da ist Nummer 1 ein individuelles Anschreiben, dabei heißt individuell nicht: "ich setz' mich mal hin und denk mir mal ein Super Duper Anschreiben aus und verwende das dann immer", sondern ein auf die jeweilige Firma, auf den ganz speziellen Job, zugeschnittene Bewerbung.

Der Text auf Seite 2 ist abgedreht, konfus, nichtssagend.
- Umfang des Standards? Es gibt (nur) einen Standard??
- Entspannungsebenen? Du ziehst Dir gerne mal einen durch, oder was soll das heißen?

Von den vielen Rechtschreibfehlern red ich erst gar nicht.

Apropos Orthograhpie und Rechtschreibung: http://www.dwds.de/cgi-bin/portalD.pl?search=orthographie

Also wenn Du da nicht noch was beilegst, kannst Du das zumindest bei den großen Firmen auch gleich in die Tonne legen. Bei kleineren wirst vielleicht Glück haben, die stehen vielleicht auf sowas. Allerdings weiß Dein Arbeitgeber um Deine rechtschreibtechnischen Fähigkeiten, er ist also vorher gewarnt.


[edit]Was mir noch einfällt: Dein sehr guten Kenntnisse in HTML, Javascript und Deine guten Kenntnisse an PC und Mac, was soll das heißen? Wo ist der Maßstab? Nimm doch lieber die Anzahl der Jahre, mit denen Du Dich schon damit gbeschäftigst, wenn Du kein Zertifikat darüber hast. Weil "gut" kann ja jeder schreiben. [/edit]
 
OK, das ist eine Präsentationsmappe, welches Dein Profil beschreibt - damit kannst Du in einer Bewerbung belegen, dass Du Dein Handwerk beherrscht. Da ich annehme, dass Du das auch nur als solches vorgesehen hast, ist das voll in Ordnung und auch sehr gut gelungen (von meiner Warte als Nicht-Kreativer aus gesehen).

In der Bewerbung selbst, wirst Du dann ein schönes DIN-Brief gerechtes Anschreiben verfassen, in dem Du begründest, warum das Anforderungsprofil so gut zu Deiner Person passt, und was Du für Deinen Wunscharbeitgeber alles tun kannst. Lass dabei die persönliche Note nicht zu kurz kommen.

Na dann, viel Glück und Erfolg!
 
nagut, dann hab ich wohl mal wieder ganz in die mülltonne gegriffen....
aber ich glaub nicht wirklich das man mit standart bewerbungen ankommt.
ich bewerb mich nicht um anzug und krawatte.
wie gesagt in berlin sieht einiges anders aus.
 
Anzug und Krawatte kommen erst beim Gespräch.... :)

i.d.R. wird sehr wohl auf die Form der Bewerbung geachtet (wie gesagt in kleineren Firmen ist das eher nebensächlicher), denn die Bewerbung kommt dort nicht in der Fachabteilung an,die Deine technischen Fähigkeiten einschätzen kann, sondern in der Personalabteilung. Und die haben von HTML und Mac keine Ahnung, d.h. Du mußt erstmal "die" überzeugen. Und das geht nur mit einer herausstechenden Bewerbung, die alle Kriterien erfüllt, die kriegen schließlich am laufenden Band neue Bewerbungen und können die kleinen aber feinen Unterschiede sehr wohl erkennen. Ein Standard Anschreiben ala one-fits-all erkennen sie auf den ersten Blick. Wie gesagt das Anschreiben ist das Wichtigste an einer Bewerbung, also bedarf es auch am meisten Zeit. Der Rest der Bewerbung, d.h. Lebenslauf, Zeugnisse usw. der kann dann Standard sein, wobei der Lebenslauf natürlich immer auf dem aktuellsten Stand sein sollte.
 
Hi Robert!

Diese Bewerbung gefällt mir sehr gut!

original alberter:
OK, das ist eine Präsentationsmappe, welches Dein Profil beschreibt - damit kannst Du in einer Bewerbung belegen, dass Du Dein Handwerk beherrscht. Da ich annehme, dass Du das auch nur als solches vorgesehen hast, ist das voll in Ordnung und auch sehr gut gelungen (von meiner Warte als Nicht-Kreativer aus gesehen).
Das sehe ich auch so!

original albu:
...in der Personalabteilung. Und die haben von HTML und Mac keine Ahnung,...
Ich sehe das anders: Die guten Personalchefs der großen Firmen haben genug Ahnung um zu Erkennen, daß das gut gemacht ist!

original albu:
sondern ein auf die jeweilige Firma, auf den ganz speziellen Job, zugeschnittene Bewerbung.
Ich seh das so: Die Personalchefs erwarten zwar ein "Deshalb bewerbe ich mich ausgerechnet bei Ihnen" und "Deshalb bin ich für Ihren Betrieb genau der Richtige" und die passenden Lügen. Sowas erhalten sie auch haufenweise, bewerten es aber sicher nicht besonders, sind halt nur freundliche Lügen.

Ich bin allerdings kein Personalchef und vermute das nur.

lg joachim
 
Also wenn wir von Personalchefs reden, dann handelt es sich ja meist um größere Firmen. Und wenn die eine neue Stelle ausschreiben, dann hat die Personalabteilung meist eine genaue Anforderungsliste, aus der sie dann z.B. die Anzeige in der zeitung zusammenschneidert. Wenn dann die Bewerbungen eintreffen (und wenn man eine Samstags-Zeitung kauft, dann sollte spätestens montags die Bewerbung raus), wird diese Liste hergenommen und geschaut, wer denn am besten paßt. Dabei werden z.B. drei Stapel gebildet:
1. Erfüllen alle Anforderungen und mehr
2. Erfüllen den überwiegenden Teil der Anforderungen
3. Erfüllen wenige bis gar keine der Anforderungen, bzw. die Form fällt negativ auf.

Jetzt kann man natürlich raten, was mit Stapel 3 passiert, aber die Fachabteilung bekommt nur Stapel 1, es sei denn keiner der dortigen Bewerber kommt in Frage, dann wird ggfs. auf Stapel 2 zurückgegriffen.

Deswegen ist es wichtig eine individuell abgestimmte Bewerbung / Anschreiben zu machen. Und darin sollten ausnahmslos alle Fähigkeiten und Anforderungen angerissen werden, die in der Anzeige vorkommen (man will ja schliesslich in Stapel 1 kommen). Und das Ganze sollte dann noch auf _eine_ Din A 4 Seite passen, ohne daß sie überladen wirkt (in Ausnahmen kann man 1,5 Seiten verwenden). Aber es soll ja eigentlich ein "Exceutive Summary" Deiner Person darstellen....

Mal abgesehen von ihrer fraglichen Eignung (wie gesagt bei kleineren un mittleren Firmen, wo Du die Abteilungsleiter / Chefs direkt erreichst, macht sowas bestimmt Eindruck) und den Rechtschreibfehlern, ist das Produkt als solches durchaus als gelungen zu bezeichnen :)
 
Also, auf den ersten Blick wirkt dies wirklich geil und gefällt auch. Aber eben, am besten verfasst du noch einen zusätzlichen Brief, in dem du erklärtst, wieso und warum diese Firma und dort auf die Broschüre verweist, welche sicher einen gewissen Eindruck schindet... :) Also, nur los damit, ich als Chef würd mich über die Abwechslung im grauen 08/15 Alltag freuen.

[EDIT]Übrigens: Was heisst individuellistischen? Heisst das nicht inviduell? Oder täusche ich mich da?[/EDIT]
 
wer hat eigentlich gesagt das dazu kein schreiben kommt??
da kommt noch etwas mehr rein als nur die mappe und das anschreiben.

nebei sei auch gesagt das ich inititivbewerbungen mache das heist ich hole informationen über die betriebe ein und stimme danach ab.
die sache in berlin ist nähmlich die, das nur ein drittel der stellen aus geschreiben werden.
ich betone es noch mal, in berlin, einer großstadt ist es etwas anders als in anderen regionen.

@julien
hä? individuellistischen
steht da nicht...
individualistische hab ich geschreiben.
 
womstar schrieb:

ich betone es noch mal, in berlin, einer großstadt ist es etwas anders als in anderen regionen.
wer sagt denn daß ich vom Schreinermeister Dübelkübel um die Ecke red' ? Frankfurt am Main ist wohl auch eine Großstadt, oder?
 
so, nun hab ich mir das auch mal genau angeschaut.
Bin ich mal der Chef einer Werbeagentur oder so. Natürlich ist unsere Firma kein Piefi-Verein auf'm Dorf, sondern wir sind ein kreatives junges Team.
Krieg so'n Teil mit der Post auf den Tisch.
Fällt auf. Nehm ich doch ziemlich schnell in die Hand um es anzuschauen. Das Anschreiben mit dem Titel Kurzbewerbung les ich später. Schau mir erstmal die Mappe an.
Sieht schick aus, hebt sich ab von den Standard-Plastik-Schnellheftern die ich sonst so kriege. Schließlich sind wir Medien-Gestalter.
Den Text unter Draufsicht muß ich mehrmals lesen, bis ich ihn richtig erfasst habe. Bisschen schräg das Ganze, hm, ja, ist auch ein Fehler drin. Ist natürlich ein ärgerliches Manko. Doch der Gesamteindruck ist besonders. Ich lese mir das Anschreiben durch. (Wichtig das Anschreiben!)

Resumeé, wenn ich so Jemanden brauche, dann schau ich mir den Bewerber auf jeden Fall mal persönlich an, um näheres über seine Leistungen zu erfahren. Wenn ich grad nicht so Jemanden brauche, schick ich entweder die Bewerbung ganz standardmäßig zurück oder lade ihn vielleicht trotzdem ein, weil das Ganze Kreativität und Können verspricht und weil ich neugierig bin. Seine weiteren Papiere kann er ja zum Gespräch mitbringen.

So, das wär mein Eindruck.
Übrigens ist noch keiner berühmt und erfolgreich geworden, weil er ein Standardfuzzi ist, also bin ich dagegen, es standardmäßig zu verreißen weil das Ganze den Maßstäben nicht entspricht.
Man muß auch mal was wagen.
 
Hi bine!
Das hast Du sehr schön gesagt, das entspricht auch meiner Meinung!
Wenn ich Chef einer großen Firma wäre, würde ich jetzt Deine Standardbewerbungsunterlagen anfordern, damit ich Dich als Personalchefin einstellen kann!;)
lg joachim
 
Zurück
Oben