• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Bei AntiVir scheint es echte Probleme zu geben

bine

Lounge-Member
Seit Tagen funktioniert die Update-Funktion nicht. Bekanntgegeben wurden Probleme mit der Auslastung nach dem Update auf die Programmversion 7.

Aber auch der Update mit der Version 6 klappt nicht mehr.

Ansonsten Funkstille, megaviele saure AntiVir Nutzer.

Ich denke viele von Euch werden auch AntiVir nutzen. Wie siehts denn bei Euch aus?

In der neuen Version 7 wurde der automatische Internet-Update auf täglich gesetzt. Und natürlich versuchen auch alle ihre Versionen aktuell zu halten.

Ich kann mir gar nicht vorstellen das der Grund einzig und allein an zu hoher Serverauslastung liegt. Da hätte man innerhalb von nun mehr als einer Woche doch was machen können.

Alle sind gespannt wann es wieder normal geht. Im antiVir Forum gibt es Links zum manuellen Update. Aber sonst keine weiteren Erklärungen.

Ich weiß, die Personal Edition ist kostenlos und die Leute im Forum meckern dort nicht wenig. Aber irgendwie komische Sache das...

http://forum.antivir-pe.de/board.php?boardid=49

Ich kann mir vorstellen das die Leute von AntiVir ganz schön im Druck sind und am liebsten ganz unbeobachtet ihre Probleme bewältigen wollen, aber bei so einem massiven Bekanntheits- und Nutzungsgrad ist das wohl unmöglich.
 
Ich hatte schon vor 9 Monaten Probleme beim Update. Deshalb bin ich zum BitDefender gewechselt - den ich besser finde...
 
hi, ich hab seit längerem vergessen upzudaten...es gibt Version 7? :O

naja, da du mich draufgebracht hast, hab ich grad mal auf aktualisieren gedrückt, dann das Zeug mit Fullspeed gesaugt, und bin grad am installieren - alles kein Problem :)

gruß

Edit: Naja, vielleicht auch nicht. Hab grad 7 installiert, und hab direkt danach auf Update geklickt, und jetz zählt der vor sich hin, aber es tut sich nix.
- Und das einige Wochen nachdem sie ihr update-Verfahren verbessert haben, sodass man nur noch ein paar (k)bytes laden musste...naja schade, ich bin die letzten 2 Wochen ohne updates ausgekommen, jetz hab ich 7, die nächsten reichts mindestens auch noch. Router / Firewall tun das ihrige, und den Virenscanner brauch ich nur für Sachen die ich mir "freiwillig" hol - von außen kommt nix rein :p
 
Zuletzt bearbeitet:
av hat bei mir im mom auch so seine problemchen :(

frage: kann man diese nervige jeden-tag-aktualisierung auch abschalten???

wenn ja wie???

lg christoph :)
 
Bei Version 7:

Doppelklick aufs Tray-Icon:
Registerkarte "Planer" -> "Tägliches Update" <- Haken rausnehmen oder rechtklicl -> löschen
 
Hab grad 7 installiert, und hab direkt danach auf Update geklickt, und jetz zählt der vor sich hin, aber es tut sich nix.

eben, genau das ist der Punkt.
Bei mir ging auch bei Version 6 das Update nicht mehr.

Die Image-Verluste dürften enorm sein. Die meisten Leute meinen, die sollten wenigstens mal ehrlich sagen was los ist und fühlen sich veräppelt. Vielleicht wissen sie es ja selber nicht.
 
Weiß ja nicht was ihr benutzt, aber sollten andere Betriebssystem nicht auch einen Virenscanner benutzen?
Frag auch aus eigenem Intresse, weil ich am überlegen bin, bei meinem neuen Rechner den ich mir bald zulegen möchte auch ein anderes Betriebssystem drauf zu machen.
 
also für Mac OS X gibt es keine Viren, also brauch ich auch keinen Virenscanner (selbes gilt glaub ich für Linux)
 
Also ich hab bei der v6 keine Probleme mit dem Update gehabt vor 2 oder 3 Tagen.
Die v7 hab ich zwar schon liegen, aber bisher noch nicht installiert :cool:
 
skooli schrieb:
hi, ich hab seit längerem vergessen upzudaten...es gibt Version 7? :O

naja, da du mich draufgebracht hast, hab ich grad mal auf aktualisieren gedrückt, dann das Zeug mit Fullspeed gesaugt, und bin grad am installieren - alles kein Problem :)

gruß

Edit: Naja, vielleicht auch nicht. Hab grad 7 installiert, und hab direkt danach auf Update geklickt, und jetz zählt der vor sich hin, aber es tut sich nix.
- Und das einige Wochen nachdem sie ihr update-Verfahren verbessert haben, sodass man nur noch ein paar (k)bytes laden musste...naja schade, ich bin die letzten 2 Wochen ohne updates ausgekommen, jetz hab ich 7, die nächsten reichts mindestens auch noch. Router / Firewall tun das ihrige, und den Virenscanner brauch ich nur für Sachen die ich mir "freiwillig" hol - von außen kommt nix rein :p

Du surfst im Netz, und ob du es glaubst oder nicht, selbst über ein blödes WMF Bild auf einer Webseite kannst du deinen Rechner infizieren. Sobald dieser Infekt vom Virenscanner nicht erkannt wird, ist der Virenscanner nutzlos. Die meisten neuen Schädlinge schalten diesen nämlich ab. Und dann geht es richtig los, dieses eine Ding holt sich selbständig Nachschub aus dem Netz, der von innen angefordert wird, das prüft eine Standard Firewall / Router dann i.d.R. auch nicht mehr.

Virenscanner sollte man immer aktuell halten :). Wenns nicht automatisch geht, lieber die 5 Minuten für das manuelle update in Kauf nehmen, statt irgendwann die Kontrolle über den eigenen PC zu verlieren ;).
 
Du surfst im Netz, und ob du es glaubst oder nicht, selbst über ein blödes WMF Bild auf einer Webseite kannst du deinen Rechner infizieren.
Dass das theoretisch so ist, ist mir klar, allerdings bin ich die letzten 2 Jahre (ca.!?) gut mit Firewall und Router gefahren, und der Virenscanner ist ausschließlich bei Dateien angesprungen, die ich mir explizit runtergeladen habe. Ansonsten hatte ich noch nie Probleme mit Viren, Trojanern etc. - deswegen bin ich da optimistisch :)
 
Naja, auch ein Mac oder ein Rechner, welcher mit Linux läuft,
kann sich theoretisch einen Virus einfangen,
aber die Gefahr ist wesentlich geringer, da die meissten explizit auf M$ ziehlen.
Bei Linux ist es erstmal so, das selbst ich als Eigentümer des Rechners,
mein Rootpasswort eingeben muss, um an sensible Stellen zu gelangen.
Schonmal der erste rudimentäre Schutz.
Zudem gibt es für Linux Live-CD's, die von 3 grossen 'Virenfängerfirmen' gesponsort werden.
Die legt man vor dem Booten in's Fach und dann wird via Internet zu den Datenbanken Kontakt aufgenommen und der Rechner wird geprüft.
So kann man sicher sein, immer die neuesten Prüfverfahren laufen zu haben.
Das macht man sooft man will, 2-4x pro Monat oder auch wenn man einen Verdacht hat.
Läuft jedenfalls geschmierter wie bei M$.
 
Zurück
Oben