J
j-l-n
Guest
Ja, Screenshot ist eine gute Idee!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
<input type="hidden" name="login" value="1" />
<input type="hidden" name="sprache" value="de" />
<input type="text" name="loginname" placeholder="Loginname" />
<input type="password" name="losungswort" placeholder="Losungswort" />
<button id="bt_login" class="submit" data-t4me_jqselform="#frm_login">Anmelden</button>
<?php
$url = "http://example.com/login.php"; //URL, an die das Loginformular geschickt wird
$cookiefile = "./cookies.txt"; //Pfad zu einer Textdatei, in der die Cookies gespeichert werden - in diesem Fall die Datei "cookies.txt" im aktuellen Verzeichnis
$loginname = "Benutzername"; //Feld "Loginname"
$losungswort = "Passwort"; //Feld "Losungswort"
$postfields = array(
"login" => "1",
"sprache" => "de",
"loginname" => rawurlencode($loginname),
"losungswort" => rawurlencode($losungswort)
);
$postfields_string = "";
foreach($postfields as $key=>$value){
$postfields_string .= $key.'='.$value.'&';
}
rtrim($postfields_string, '&');
$useragent = "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/37.0.2049.0 Safari/537.36";
$curl = curl_init();
curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $url);
curl_setopt($curl, CURLOPT_USERAGENT, $useragent);
curl_setopt($curl, CURLOPT_HEADER, 0);
curl_setopt($curl, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, true);
curl_setopt($curl, CURLOPT_COOKIEFILE, realpath($cookiefile));
curl_setopt($curl, CURLOPT_COOKIEJAR, realpath($cookiefile));
curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, count($postfields));
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, $postfields_string);
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
$login = curl_exec($curl);
curl_close($curl);
print_r($login);
?>
Cool danke für den Tippo.kkapsner schrieb:Wie und in welcher Form die Daten zum Anmelden beim Server ankommen, kann man sehr schön mit HttpFox, WireShark, Network Monitor, o.Ä. verfolgen.
@swe, denk aber bitte daran das, das RPi eine ARM Prozessor besitzt und XAMPP (LAMPP unter Linux) nicht funktioniert. Wenn du tatsächlich einen Webserver betreiben möchtest, musst du die Programme aus den Repositorien selber installieren. Steht hier geschrieben Raspberry PI: Webserver (LAMP) unter Raspbian installieren | mnTechBlogJulian schrieb:Als Testumgebung kann ich dir XAMPP empfehlen
Gut, dass du darauf hinweist - habe ganz vergessen, dass es hier um den Rasberry Pi geht...@swe, denk aber bitte daran das, das RPi eine ARM Prozessor besitzt und XAMPP (LAMPP unter Linux) nicht funktioniert. Wenn du tatsächlich einen Webserver betreiben möchtest, musst du die Programme aus den Repositorien selber installieren.
Hm, seltsam. Denn durch das Ausloggen werden Sessioncookies etc. nicht mehr gültig. Vielleicht kann man die Datei auch herunterladen ohne eingeloggt zu sein? Müsste eigentlich möglich sein, wenn man den Pfad zur Datei kennt und das Muster, aus dem sich der Dateiname zusammensetzt. Denn dann ruft man ja direkt den Download auf und nicht ein Skript - das kann man dann auch ohne Login...Wenn ich mich dann am Portal auslogge und diese url in die Adressleiste eingebe, kann ich den download trotzdem starten; also ohne mich vorher wieder im Portal angemeldet zu haben. (das liefert zumindest am selben Tag die csv-Daten, am folgenden jedoch eine leere csv-Datei)
Woran liegt das? (Cookies?)
Das habe ich mir im Nachhinein auch so gedacht „wenn er vom RPi spricht, dann wird er ja wissen was er tut“.swe schrieb:ist ja nicht so, dass ich gar nichts tun würde
Bei XAMPP(Windows), ändern die immer mal die Sicherheitseinstellung vielleicht verursacht das den Fehler. Bei LAMMP wird das nicht so streng gesehen.es gibt’s eine php Fehlermeldung „Something wrong...“
Aha gut zu wissen. Habe auf den RPi Nodejs als Webserver am laufen das geht auch gut.swe schrieb:Also das lampp direkt und manuell auf den Raspberry (Bs Raspbian), wo es ja auch hingehört. Hat gut geklappt und funktioniert!
Vielleicht wird die csv Datei direkt in php erstellt via fputcsv?! Andernfalls steht da auch https was auf eine gute Absicherung des Betreibers hinweist.swe schrieb:(das liefert zumindest am selben Tag die csv-Daten, am folgenden jedoch eine leere csv-Datei)
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Datei noch im Cache liegt. Geht die URL denn auch ohne Einloggen von einem anderen Browser oder gar Rechner aus?Woran liegt das?
So wie die URL aussieht, wird kein Cookie gesetzt, sondern die Session-ID in die Links reingeschrieben.Sessioncookies
Stimmt, das hab ich mal wieder übersehen...So wie die URL aussieht, wird kein Cookie gesetzt, sondern die Session-ID in die Links reingeschrieben.
Ganz genau.ich fasse mal zusammen, was ich verstanden habe:
Das php-Script muss sich mittel Einlog-Request die Sesion_id holen und in die url einbauen, damit dann der eigentliche download durchgeführt werden kann.
Sorry, but I didn't found some good sources in German. However, I'm confident you'll understand it.I try in english, but it will work. I hope!
It looks like it is possible for me to understand...![]()