• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Ausgabe nach datum sortieren

OK dafür reichen meine php-kenntnisse leider noch nicht aus. Nunja versuch ichs in 3Monaten nochmal ;)

Anderes Problem: In dem Codebeispiel von Lost-Ha[n]f-PHP hat er ja den div-tag mit dem datum, da habe ich aber eine Tabelle mit dem Datum als header, wie bekomme ich denn jetzt nach dem Auflisten eines datums ein footer darein sprich, wo kann ich die tabelle enden lassen, damit der mit der nächsten tabelle sprich datum anfangen kann?
 
Ich würde das nicht in unterschiedliche Tabellen packen, sondern statt dessen eine Zeile dafür verwenden. Wenn du unterschiedliche Tabellen verwendest, könnte es dir passieren dass die Spalten unterschiedlich breit werden; sieht meist nicht so schön aus.

OK dafür reichen meine php-kenntnisse leider noch nicht aus. Nunja versuch ichs in 3Monaten nochmal
Das SQL dafür würde ich als schwieriger bezeichnen.

Ansonsten solltest du mal Albus Vorschlag befolgen und deine Seite mal per Hand so aufbauen wie es eigentlich sein soll. Dann schaust du dir den Code an und versuchst das mal mit PHP zu generieren.
 
OK und wie mache ich das hier?
Anderes Problem: In dem Codebeispiel von Lost-Ha[n]f-PHP hat er ja den div-tag mit dem datum, da habe ich aber eine Tabelle mit dem Datum als header, wie bekomme ich denn jetzt nach dem Auflisten eines datums ein footer darein sprich, wo kann ich die tabelle enden lassen, damit der mit der nächsten tabelle sprich datum anfangen kann?

Weil ich muß neue Tabellen machen, ist Designtechnisch nicht anders machbar, die Spaltenbreite kann man ja festlegen ;)
Ich würde das nicht in unterschiedliche Tabellen packen, sondern statt dessen eine Zeile dafür verwenden. Wenn du unterschiedliche Tabellen verwendest, könnte es dir passieren dass die Spalten unterschiedlich breit werden; sieht meist nicht so schön aus.

----

Ansonsten solltest du mal Albus Vorschlag befolgen und deine Seite mal per Hand so aufbauen wie es eigentlich sein soll. Dann schaust du dir den Code an und versuchst das mal mit PHP zu generieren.

Nunja ich erstelle ja immer vorab ein designtemplate in html un bastel das dann in php um, ich denke das macht doch fast jeder - aber das ändert nichts an meiner unwissenheit hin und wieder ;)
 
Nunja ich erstelle ja immer vorab ein designtemplate in html un bastel das dann in php um, ich denke das macht doch fast jeder - aber das ändert nichts an meiner unwissenheit hin und wieder

Den Eindruck habe ich nicht. Wenn du das neue Datum einfach in eine eigne Tabellenzeile schreibst, sollte dich das mit dem bereits geliefertem Code vor keine größeren Probleme stellen. Wenn du unbedingt eine neue Tabelle aufmachen willst, musst du letztendlich auch nichts anderes tun; nur nen bißchen mehr HTML ausgeben.

Überleg dir mal wann du denn die vorherige Tabelle schließen musst und wann du das im Code weißt. Ansonsten try'n'error, sprich schreibs irgendwo hin und schau dir die Ausgabe an, überleg was falsch dran ist und verbesser es. Sonst wird das hier doch noch ich bau dir nen fertiges Script und du lernst die nötige Denke nicht.
 
Nunja ich erstelle ja immer vorab ein designtemplate in html un bastel das dann in php um, ich denke das macht doch fast jeder - aber das ändert nichts an meiner unwissenheit hin und wieder ;)
Die Rede war nicht von einem Template oder einem Designentwurf. Die Rede war von einer kompletten Datei _mit_ Testdaten, d.h. wirkliche, konkrete Daten, die Du händisch in die Seite an die richtige Stelle und mit korrektem HTML-Code in Deine Seite integrierst. Ob diese Seite das Look&Feel Deiner Site übernimmt oder ob das eine nackige HTML Seite ist, in der nur dieser - für das Problem interessante - Teil enthalten ist, ist dabei noch völlig offen. Es kann manches sogar einfacher machen, wenn man nur diesen Teil einzeln herausschält und getrennt betrachtet. Wenn man ihn dann soweit rund hat, dass er läuft (sowohl in der statischen, händischen HTML Seite, als auch später in der PHP Version), dann kann man den Fetzen in die große Seite einbauen.
 
Hab das jetzt hinbekommen, ab vor die öffnende Tabelle eine schließende gemacht und vor der schleife eine offene Infobox, zwar nicht die beste lösung, aber erfüllt seinen Zweck ;)
 
Wie mach ich das denn, dass der einfach nach dem ersten datum schon aufhört, kann man das nicht irgendwie nicht mit ner while schlife machen, so wenn $CurrentDate ungleich $datum dann stop. Kp wie man das umsetzt. hab jetzt viel hirnschmalz benutz aber bringt mich nicht weiter. Bitte dringlichst um hilfe. Danke Jungs
 
kennst du das Datum zu dem du alle Datensätze haben willst? Dann müsstest du dies ja nur in die WHERE-Abfrage nehmen. Ansonsten würde ich mit einer Unterabfrage (Subquery) arbeiten die mir ein Datum an einer bestimmten Stelle ausliest (LIMIT, OFFSET in Kombination mit der richtigen Sortierung)

Mal ganz grob
Code:
SELECT ... FROM table  WHERE datum = (SELECT datum FROM table LIMIT 1)
 
wieso denn so umständlich, ihm ging es doch zuerst nur um das Datum an sich, da reicht doch:
PHP:
SELECT ... FROM table  WHERE datum < NOW() LIMIT $from, $anzahl
statt NOW() kann hier ein beliebiges Datum oder eben eine der vielen Datumsfunktionen verwendet werden, die sich KIUNES sicher schon angeschaut hat. Aber ich sehe hier nicht wieso er einen subselect braucht.
 
also ich hab das jetzt so versucht, weil ich ja das letzte brauche und nicht nach dem datum von HEUTE selektieren will, weil es nicht jeden tag ein update gibt, sprich:
PHP:
$erg = db_query("select id,name,version,creater,vote_wertung,hits,DATE_FORMAT(time,'%d.%m.%Y') as datum from prefix_downloads where datum = (SELECT datum FROM from prefix_downloads LIMIT 1) ORDER BY id DESC LIMIT 0,100");
aber dat funz irgendwie nicht :(
 
Das war ein Beispiel.
Wie gesagt es gibt noch einen Haufen DateTime Funktionen, die kein Geheimniss sind und auf jeder Seite, die mysql Funktionen erklärt, beschrieben sind. Was du nicht brauchst ist ein subselect.

Ein Problem bei deiner Abfrage ist aber, dass du das formatierte Datumfeld genauso bennenst wie das Orginalfeld, das solltest du nicht tun. Da du dann nicht mehr nach dem Feld sortieren kannst

Funzt nicht, ist übrigens eine tolle Fehlerbeschreibung mit der man dir überhaupt nicht helfen kann. Läßt du dir die Fehler nicht anzeigen?
 
Das echo Kommando gibt beliebige Zeichenfolgen aus der aktuellen Codestelle an den aufrufenden Browser zurück, und dient unter anderem zum Aufspüren von Problemen, zur Ausgabe von Variableninhalten oder zum Nachvollziehen des Ablaufs.
Pflastere jede zweite Zeile mit einem echo "<nummer>"; voll (möglichst ohne den Ablauf dabei zu verändern), wobei <nummer> durch eine sich ständig ändernde Zahl ersetzt wird. Die Praxis hat gezeigt, dass eine aufsteigende Nummerierung sinnvoll ist. Ein ab und an eingestreutes echo $variablenname; kann dabei kaum Schaden anrichten.
Damit sollte also der Punkt "leere Seite" zu den Akten gelegt werden können.
Ach ja: damit das funktioniert, muss man sich die Ausgaben im Browser genau anschauen und mit dem Quellcode vergleichen.
 
Zurück
Oben