• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Ausdruck verhindern

markus78

New member
Hallo
Ich hab mich mit einem Autor eines Buches in Verbindung gesetzt, da ich gerne einige Zeichnungen auf meiner HP veröffentlichen möchte.
Er hat es mir unter folgender Bedingung erlaubt, die Zeichnungen dürfen, wenn sie ausgedruckt werden, sehr schlecht lesbar sein, da ja sonst keiner mehr sein Buch kauft.
Ich hab nun versucht, die Zeichnungen mit sowenig dpi's einzuscannen, dass sie auf dem Bildschirm noch lesbar sind, aber dann ist der Druck auch noch ziemlich gut lesbar. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, zuverhindern, dass der User das Bild speichert bzw. dass er es ausdruckt???
 
Nein

den gibt es nicht - man kann zwar quellcodeschutz - rechte maustaste - Sperre - oder Drucksperre einsetzen, aber wenn jemand nur etwas gut drauf ist dann kann man alles bekommen.

Versuch deine Bilder in einem extra Grafikeditor nochmal die Qualität zu verschlechtern - komisch - auch noch nie gefragt worden *lol*
oder die Grafiken an sich zu verwischen oder so und so zu unkenntlich machen.
Wenn nix hilft, importier sie in flash und erzeuge swf dateien - dann kann die grafik wenigstens nicht soo einfach bearbeitet werden (ausser per screenshot...
du siehst also den perfekten schutz gibt es nicht!
 
Sacht ma, was soll ich denn mit einzelnen Zeichnungen? Die ersetzen doch kein Buch.....

Die Ängste des Autors sind eingentlich unbegründet. Und zwar kann der interessierte Leser die Grafiken sowieso lesen und verstehen, der uninteressierte fängt nichts damit an. Weiterverbreiten der Grafiken lohnt sich nicht, da ja der Kontext fehlt. Sollte es trotzdem passieren entsteht dem Autor wenig Schaden. Und wenn die Grafiken ordentlich verschlechtert wurden, kann man sie zwar für den Heimgebrauch nutzen, zum publizieren reichen sie aber nicht aus.

Ich würde im übrigen einen Copyrightvermerk dazu machen. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Gruß

Manitou
 
Das Problem ist aber

@manitou Dass diese Zeichnungen sogenannte Topografien sind und somit, dass wichtigste von diesem Buch ist. Daher auch die Angst des Autors.

Schade, dass es keine wirkliche Lösung gibt
markus
 
Wie geht ein Wasserzeichen

@Jenny Ich hab zwar CorelDraw, aber wenn ich unter Wasserzeichen in der Hilfe nachschaue, dann muß ich mich auf einer Internetsite um eine ID kümmern.
Oder wie machst du ein Wasserzeichen???

markus


Gibts nicht auch sowas, dass man wenn man es ausdruckt, oder wenn jemand es downloaded, dass ein Strich, z.B quer über die Zeichnung geht???
 
Zuletzt bearbeitet:
runterladen kann man verhindern

Hi!

Es gibt einen recht guten Schutz, um zu verhindern, daß sich jemand die Bilder runterlädt. Definiere ein Div, das etwas größer ist als das jeweilige Bild und lege es darüber. Im Div ist ein transarentes gif eingebettet, das so groß ist, wie der div. Dann brauchst Du nichtmal einen Rechte-Maus-Taste Schutz. Der User lädt sich dann immer nur das transparente gif runter......ABER
Das Bild ist, wie alle Inhalte aus dem Web leider trotzdem mit ein bischen Mühe im Browser-Cash zu finden.....das wirst Du nicht verhindern können.

Das mit dem Ausdrucken läßt sich meiner Kenntnis nach nicht zufriedenstellend realisieren!

Es sei denn, Du machst Bill Gates Konkurrenz, und entwickelst einen Browser, der so was kann.....Dann kannste nebenbei auch noch andere kleinere und größere Bugs mit wegprogrammieren.....*fg*

CU
Redpadz
 
es gibts keine wirkliche schutz! auch wenn du die vorgeschlagene methode von redpatz nimmst. einmal die taste PrtSc druecken und so hab ich ein screenshot. etwas aufwendig, aber wer will, kann trotztem die bilder verwenden...
 
1. Geh mal auf http://www.luratech.de lad dir da das javaapplet runter und benutz das ganze: der vorteil ist, daß das jetzt nicht einfach mittels rechter Maustaste abspeicherbar ist, die zeichnungen kleiner sind und in besser Qualität, du kannst also die bilder in bester qualität ins inet stellen. Anschließend "verschlüsselst" du mittels javascript den quellcode, damit nicht der pfad zu den dokumenten rausgelesen werden kann. Dafür gibt es verschiedene Varianten, informier dich da mal. Ich weiß leider nicht, was die beste Methode ist.
 
Re: Wie geht ein Wasserzeichen

markus78 schrieb:
@Jenny Ich hab zwar CorelDraw, aber wenn ich unter Wasserzeichen in der Hilfe nachschaue, dann muß ich mich auf einer Internetsite um eine ID kümmern.
Oder wie machst du ein Wasserzeichen???

markus


Gibts nicht auch sowas, dass man wenn man es ausdruckt, oder wenn jemand es downloaded, dass ein Strich, z.B quer über die Zeichnung geht???

in grafik forum habe ich dir die frage beantwortet! digimark kann nicht von fremden entfernt werden. auch wenn jemand die bilder "klauen" sollte, so bleibt die wasserzeichnen mit der copyright info, und beim ausdruecken sind die bilder unbrauchbar...
 
@Andi

trotzdem ist das Bild im Cache und du kannst alles auch noch per Screenshot oder per Ausdruck (und Einscannen) wiederbekommen - take this!
 
Zurück
Oben