DarkOverlord
New member
Hi,
ich arbeite mich gerade mit einigen Tutorials in Javascript ein. Leider hab ich auch durch die Suche ein paar grundlegende Fragen nicht klären können, die sich bei mir auftun. FAQ hab ich auch durchgeschaut.
Wenn ich einen Eventhandler erstelle und einem Event zuweise, tue ich das z.B. so
1. Wie lange gilt diese Zuweisung dann? Reicht es, wenn ich diese Zeile einmalig aufrufe und danach wird bei jedem Event dieser Handler automatisch aufgerufen?
Ich frage, weil ich ein Beispielprogramm hatte mit einer Tabellenbearbeitung über Ajax, welche nach jedem Neuladen einer Tabellenzeile aus der MySql-Datenbank alle Eventzuweisungen erst gecleart und danach neugesetzt hatte, damit sie auch auf die neu hinzugefügten / geänderten Tabellenelemente zugewiesen werden. Also heißt das, dass wenn ich Events setze, diese auch zukünftig nur für die Tags verknüpft sind, welche zum Zeitpunkt der Zuweisung bestanden? Dann müsste ich jedesmal, wenn ich relevanten Html-Content verändere auch alle Events clearen und neusetzen?
2. Wo schreibe ich diese Anweisung hin? Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich ALLE (auch diese) Anweisung innerhalb der Ready()-Routine einfügen, damit sie erst stattfinden, nachdem die Page geladen hat. Also steht ja fast mein ganzer Quellcode innerhalb dieser Ready-Funktion
3. Falls ich also meine Funktionen alle innerhalb der Ready-Routine definiere, sind diese dann überhaupt global gültig, dass ich sie auch von anderen Orten des Quellcodes aufrufen kann?
4. Muss ich Funktionen definieren an Stellen bevor ich sie aufrufe oder liest der Interpreter erst den gesamten Code ein? Also kann ich in der Ready()-Routine auf Funktionen zugreifen, welche ich im Quellcode erst später definiere? Denke nicht, aber frage lieber mal.
Gruß
ich arbeite mich gerade mit einigen Tutorials in Javascript ein. Leider hab ich auch durch die Suche ein paar grundlegende Fragen nicht klären können, die sich bei mir auftun. FAQ hab ich auch durchgeschaut.
Wenn ich einen Eventhandler erstelle und einem Event zuweise, tue ich das z.B. so
$(window).scroll( function() {...} );
1. Wie lange gilt diese Zuweisung dann? Reicht es, wenn ich diese Zeile einmalig aufrufe und danach wird bei jedem Event dieser Handler automatisch aufgerufen?
Ich frage, weil ich ein Beispielprogramm hatte mit einer Tabellenbearbeitung über Ajax, welche nach jedem Neuladen einer Tabellenzeile aus der MySql-Datenbank alle Eventzuweisungen erst gecleart und danach neugesetzt hatte, damit sie auch auf die neu hinzugefügten / geänderten Tabellenelemente zugewiesen werden. Also heißt das, dass wenn ich Events setze, diese auch zukünftig nur für die Tags verknüpft sind, welche zum Zeitpunkt der Zuweisung bestanden? Dann müsste ich jedesmal, wenn ich relevanten Html-Content verändere auch alle Events clearen und neusetzen?
2. Wo schreibe ich diese Anweisung hin? Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich ALLE (auch diese) Anweisung innerhalb der Ready()-Routine einfügen, damit sie erst stattfinden, nachdem die Page geladen hat. Also steht ja fast mein ganzer Quellcode innerhalb dieser Ready-Funktion
$(document).ready( function() {..... mein ganzer Quellcode ... });
. Kommt mir komisch vor, stimmt das so?3. Falls ich also meine Funktionen alle innerhalb der Ready-Routine definiere, sind diese dann überhaupt global gültig, dass ich sie auch von anderen Orten des Quellcodes aufrufen kann?
4. Muss ich Funktionen definieren an Stellen bevor ich sie aufrufe oder liest der Interpreter erst den gesamten Code ein? Also kann ich in der Ready()-Routine auf Funktionen zugreifen, welche ich im Quellcode erst später definiere? Denke nicht, aber frage lieber mal.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: