• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

An welchen Auflösungen soll man sich orientieren? Immer noch 800x600?

Kowalski

New member
Hi,

bin gerade mit Webshops beschäftigt und weiß nicht wie ich die Leitseite und die Frames bauen soll...

Was meint Ihr ist die derzeit gängigste Auflösung draussen bei den Surfern...? Ich würde 1024x768 tippen, denn das dürfte sowohl bei den (immer noch) sehr weit verbreiteten 17" Röhrenbildschirmen, als auch bei den Standard 15"-TFT's genau passen...

Ich hab nun keine Ahnung WIE ich das machen soll. Ich arbeite ebenfalls mit 1024x768 an nem 15er TFT und dementsprechend orientiere ich mich natürlich erstmal daran. Bei mir sind jedenfalls ALLE gängigen Websites FORMATFÜLLEND auf dem Bildschirm (ohne Seitenränder) und - andersrum - muss ich eigentlich nur bei ebay gleich auf der Startseite scrollen weil nicht alles draufpasst. Hab ich aber auch noch nicht auf einem 17er TFT gesehen. Vielleicht muss man da nicht scrollen....?

Wie gestalte ich die Seiten des Shops (oder jeder x-beliebigen Webseite) so, daß auf grösseren Bildschirmen keine weissen Seitenränder entstehen?

Tschuldigung wenn meine Fragen für Profiohren recht dämlich klingen, aber ich weiß es eben wirklich nicht (und bin auch weit davon entfernt in diesen Dingen jemals ein Profi zu werden...) ;-)

Vielen Dank für Eure Tipps!

Grüsse
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich bin im Alltagsleben auch ein 1024-er, bekomme aber immer wieder einen kleinen Rappel, wenn bei 'ner 800-er Auflösung horizontal gescrollt werden muß, weil noch recht viele Leute mit der Auflösung 'rumgurken. Da sich die höheren Auflösungen immer weiter verbreiten mußt Du Dir selbst die Frage stellen, wie Du mit der 800-er Gemeinde umgehen möchtest.

Übrigens: wenn Dich nur was Weißes stört bei höheren Auflösungen: mach es einfach farbig (background-color vom body).

Ahoi - Pit
 
Für welche Auflösung man optimiert, hängt stark von der Art der Website ab. Je allgemeiner die Website, desto niedriger die Auflösung. Bis vor kurzem waren alle Seiten, die ich umgesetzt habe optimiert für 800x600. Aber in letzter Zeit mache ich immer häufiger Seiten, die erst ab einer Auflösung von 1024x768 ohne horizontalen Scrollbalken angezeigt werden.
Insbesondere im Bereich Onlineshops ist es wichtig, dass Seiten möglichst überall korrekt dargestellt werden.

Das Problem ist, dass Seiten die für 800x600 optimiert sind häufig auch auf diese Größe beschränkt sind und bei Usern mit großer Bildschirmauflösung jede Menge Platz verschwendet wird. Auf der anderen Seite ist es leider auch nicht ganz einfach, Seiten auflösungsunabhängig zu gestalten. Text der bei 800x600 zehn Zeilen einnimmt benötigt bei 1600x1200 gerade mal die Hälfte. Und mit Bildern ist es natürlich noch schwieriger.

Amazon ist ein gutes Beispiel für eine Seite mit einem sogenannten Liquid-Layout. d.h. die Seite passt sich der Auflösung an. Der Trick dabei ist, Größenangaben entweder in Prozent zu machen, oder diese einfach wegzulassen. Das geht besonders einfach mit Layout-Tabellen, aber auch mit CSS ist das eigentlich kein Problem. Hier mal ein Beispiel:

HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
  <style type="text/css">
    body {
      padding: 0;
      margin: 0;
    }    

    #header {
      background: #F00;
      height: 200px;
      padding: 10px;
    }

    #footer {
      clear: left;
      background: #FF0;
      height: 100px;
    }

    #leftcolumn {
      width: 150px;
      background: #0F0;
      float: left;
    }

    #rightcolumn {
      width: 150px;
      background: #00F;
      float: right;
    }

    #centercolumn {
      margin: 0px 200px 0px 200px;
    }
  </style>
</head>
<body>
  <div id="header">
    <h1>Tolle Seite</h1>
  </div>
  <div>
    <div id="leftcolumn">
      Links
    </div>
    <div id="rightcolumn">
      Rechts
    </div>
    <div id="centercolumn">
      Fließtext hier
    </div>
  </div>
  <div id="footer">

  </div>
</body>
</html>
 
Hey, Danke!

Ging ja schnell... Also ich glaube daß ich die 800x600er einfach ignoriere und auf 1024x768 gehe. Meine Kunden sind technikaffine Leute zwischen Mitte 20 und Mitte 50, die modern genug sind im Web einzukaufen und für einen PDA mal kurz 800 Euro hinlegen. Die Wahrscheinlichkeit daß die mit 800x600 rummachen geht gegen Null, weil die sicher auch ein 17er oder gar 19er TFT ihr Eigen nennen.

Wer dann noch grössere Auflösungen fährt bekommt den Rest der übrig bleibt eben in einer schönen Farbe eingefärbt (hast recht Pit...)

@Harry Hunt

"Liquid Layout" ... Finde ich schon cool, aber ich glaube die vielen Seiten des Shops dahingehend umzubauen dauert mir zu lang und birgt die Gefahr daß es mir wieder alles verschiebt (hatte ich schon mehrmals...), da ich eine Art "Code-Dilletant" bin :D

Wirst lachen - das ist mir bei Amazon auch schon aufgefallen, daß es irgendwie immer passt. Wenn ich mal deren Umsätze habe LASSE ich den Shop umbauen :D

Bei XT:Commerce ist glücklicherweise Layout- und Systemcode getrennt, so halten sich die Schäden in Grenzen wenn man Mist baut (und das mach ich oft...).

Danke Euch nochmal & Grüsse
Alex
 
brainshock schrieb:
Und wenn die mit dem PDA die Seite besuchen, sind sie aufgeschmissen.
Wenn sie die Seitengröße ned einpassen sowieso - aber da spielt es sowieso keine Rolle, ob 1024, oder 800 Breite ;) Ich würde auf 800 gehen, obwohl viele 1024 haben, gibt es einige mit Desktop-Sidebar etc. deshalb beträgt die nutzbare Breite auch nur 800px ;)
 
Ich mach alle Seiten noch für 800x600, weil es immer noch genug "daus" da draussen gibt, die nicht wissen, dass mann das verstellen kann und auch für den Themenkreis "Barrierefreiheit" ist es enorm wichtig.
 
brainshock schrieb:
Und wenn die mit dem PDA die Seite besuchen, sind sie aufgeschmissen.


Kein Mensch geht mit nem PDA in einen Webshop. Und wenns einer unter Hunderttausenden ist soll mir das auch recht sein. Nebenbei bemerkt passen 800x600 auch nicht auf ein 2,5" Display.

Hab mich heute Abend noch mit einem Kumpel getroffen der bei Siemens arbeitet. Die haben unternehmensweit 1024x768 und immer noch Röhren-17er als Standard. (Leute die schlecht sehen und ausdrücklich drum betteln bekommen "grosse Zeichen" eingestellt). Nach und nach wurden 15er TFTs nachgerüstet und jetzt gibts auch mal 17er in manchen Bereichen. Die dann aber auch mit grösserer Auflösung.

Tja - is nicht einfach...

Gute Nacht & Grüsse
Alex
 
Zurück
Oben