• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Allowed Memory Exhausted??

Airwolf89

New member
Hi, habe folgende Meldung bekommen:

<br />
<b>Fatal error</b>: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 35 bytes) in
<b>C:\xampp\htdocs\Charts\resizePie.php</b> on line <b>50</b><br />


Hier die besagte Zeile:

PHP:
$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1] + $length[$i+2];

Es kann doch nit den Speicher zum platzen bringen wenn man mal drei werte addiert und den wert dann in nen array schreibt, oder? Dieser Befehl befindet sich in einer for-Schleife, und diese läuft auch nicht oft durch, so zweischen 4- und 10 mal, ca.

Was is da los?

Danke im voraus.
 
Es kann doch nit den Speicher zum platzen bringen wenn man mal drei werte addiert und den wert dann in nen array schreibt, oder? Dieser Befehl befindet sich in einer for-Schleife, und diese läuft auch nicht oft durch, so zweischen 4- und 10 mal, ca.

Was is da los?
Der Speicher ist geplatzt.
Du wolltest 35 Bytes mehr haben, als die erlaubten 32MB.

Entweder speckst Du Dein Skript ab, oder gibst dem Ding mehr Speicher.
Und nein, Deine Schleife ist nur der Tropfen, mit dem Speicher hast Du wohl schon vorher rumgeschludert.
 
Echt? Kann ich gar nicht glauben :eek: Hätte nicht gedacht dass der so schnell vollgemacht wird.

Aber bei was anderem (gleiche App, nur anderer Bereich) Da lasse ich haufenweise Text mit Variablen und allem möglichen Schrott und so befüllen und verwende es erst zum schluss (Logfunktion) Da kommt sowas nicht. Hier ist der Umfang eigentlich deutlich geringer. Habe nur einige For schleifen, switch-case abfragen und if-anweisungen, fressen die so heftig Platz?

Muss mal schauen, vllt. habe ich in einer meiner Schleifen oder so was drin dass daraus ne endlosschleife wird, daran könntes es ja dann liegen, oder?
 
Hmm, sehr seltsam.

Habe es jetzt noch ein paar mal ausprobiert. Irgendwann kam die Fehlermeldung nicht mehr sondern gar nix, dann habe ich was ganz anderes geändert, weil ich mir dachte daran kanns liegen dass meine Grafik nicht generiert wird, und funkt wieder alles, an der Datei die den Exhaust produziert hat habe ich nix geändert.
Auch komisch war dass die Fehlermeldung vorher immer noch kam, selbst wenn ich besagte Datei gar nicht mehr verwendete. Was geht hier eigentlich ab bei mir?^^ Cache kanns auch nit gewesen sein, den habe ich vorsorglich deaktiviert...


Tante Edit: Kann man sich eigentlich irgendwo anzeigen lassen wie viel Speicher durch die App verbraucht wird? Irgendne Vordefinierte Variable oder irgendwas?
 
C:\xampp\htdocs\Charts\resizePie.php

Das klingt nach einem Modul um Grafiken zu erstellen, die benötigen schnell mal extrem viel Speicher.

an endlosschleifen o.ä. liegt das natürlich nicht, dann hättest du einen Timeout bekommen.
 
Ne, noch nicht mal das. Das Bild wird von nem ganz anderen Script generiert. ResizePie.php liest nur einige kritische Faktoren aus und verändert bestehende Standardwerte damit die Grafik so dargestellt werden kann dass alle Komponenten richtig zu sehen sind, sich nicht überschneiden.

Ich kann ja mal spaßeshalber den Code reinstellen, vllt. habt ihr ja noch ein oder zwei Tipps zur Optimierung. (Achtung: auf eigene Gefahr, verliere selbst regelmäßig den Überblick über das Ding, zumindest den ersten Abschnitt^^)

PHP:
<?php


/*
 * =========================================Lange Kategorien==============================================
 * Automatische Anpassung der Größe des Graphen
 * ausgehend von bestimmten Faktoren die sich negativ auf die Darstellbarkeit des Graphen auswirken
 */

/*
 * Auslesen der einzelnen Zeichenanzahlen der einzelnen Strings
 */

for ($i = 0; $i <= $Multiplikator; $i++) {
	$length[$i] = strlen($Kategorien[$i]);
}

if ($Multiplikator % 2 != 0) {
	$zaehlen = 0;
	for ($i = 0; $i <= $Multiplikator;) {
		$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1];
		$i = $i + 2;
		$zaehlen++;
	}
} else {
	$zaehlen = 0;
	$Multiplikator--;
	for ($i = 0; $i <= $Multiplikator -1;) {
		$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1];
		$i = $i + 2;
		$zaehlen++;
	}
	$Multiplikator++;
}


$lengthMax = Max($comparedLength);


if ($lengthMax <= 20) {
	if ($Multiplikator % 3 != 0) {
		$zaehlen = 0;
		for ($i = 0; i <= $Multiplikator;) {
			$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1] + $length[$i+2];
			$i = $i+3;
			$zaehlen++;
		}
	} else {
		$zaehlen = 0;
		$Multiplikator--;
		for ($i = 0; $i <= $Multiplikator -1;) {
			$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1] + $length[$i+2];
			$i = $i+3;
			$zaehlen++;
		}
	}
	$lengthMax = max($comparedLength);
	if ($lengthMax <= 25) {
		$stateLength = 1;
		$StateColums = 3;
	} else {
		if ($lengthMax <= 30) {
			$stateLength = 2;
			$StateColums = 3;
		} else {
			if ($lengthMax <= 35) {
				$stateLength = 3;
				$StateColums = 3;
			} else {
				$stateLength = 4;
				$StateColums = 3;
			}
		}
	}
} else {
	if ($lengthMax <= 25) {
		$stateLength = 1;
		$StateColums = 2;
	} else {
		if (lengthMax <= 30) {
			$stateLength = 2;
			$StateColums = 2;
		} else {
			if ($lengthMax <= 35) {
				$stateLength = 3;
				$StateColums = 2;
			} else {
				$stateLength = 4;
				$StateColums = 2;
			}
		}
	}
}

if ($StateColums == 2) {
	switch ($stateLength) {
		case 1:
		$GraphBreite += 10;
		break;
		case 2:
		$GraphBreite += 30;
		break;
		case 3:
		$GraphBreite += 40;
		break;
		case 4:
		$GraphBreite += 50;
		break;
	}  
} else {
	switch ($StateColums) {
		case 1:
		$GraphBreite += 10;
		break;
		case 2:
		$GraphBreite += 30;
		break;
		case 3:
		$GraphBreite += 40;
		break;
		case 4:
		$GraphBreite += 50;
		break;
	}
}






//Ende



//Viele Kategorien

if ($Multiplikator <= 4) {
	//nothing happens
} else {
	if ($Multiplikator <= 6) {
		//Höhe verändern, und alles was dazu gehört
		$GraphHoehe += 15;
	} else {
		if ($Multiplikator <= 8) {
			//Höhe verändern und alles was dazu gehört
			$GraphHoehe += 35;
		} else {
			if ($Multiplikator <= 10) {
				//Höhe verändern und alles was dazu gehört
				$GraphHoehe += 50;
				$CenterY -= 0.05;
			} else {
				//Höhe verändern und alles was dazu gehört
				if ($stateLength == 1) {
					$GraphHoehe += 40;
				} else {
					$GraphHoehe += 100;
				}

			}
		}
	}
}

//Ende


//Lange Werte

switch ($Dezimalstellen) {
	case "%d" :
		$DecLength = 0;
		break;
	case "%0.1f" :
		$DecLength = 1;
		break;
	case "%0.2f" :
		$DecLength = 2;
		break;
	case "%0.3f" :
		$DecLength = 3;
		break;
}

for ($i = 0; $i < $Multiplikator; $i++) {
	$ValLength[$i] = strlen($Werte[$i]) + $DecLength;
}

$ValLengthMax = max($ValLength);

if ($ValLengthMax <= 6) {
	//do something
	$GraphBreite += 10;
} else {
	if ($ValLengthMax <= 8) {
		//do something
		$GraphBreite += 25;
	} else {
		if ($ValLengthMax <= 10) {
			//do something
			$GraphBreite += 45;
		} else {
			if ($ValLengthMax <= 12) {
				//do something
				$GraphBreite += 25;
			} else {
				$GraphBreite += 30;
			}
		}
	}
}
?>

Ich hoffe es wird richtig angezeigt...
Wie gesagt, wer will kann sich ja mal durchschlagen, muss aber nicht.
Kann aber ein solcher Exhaust durch viele Schleifen etc. zustande kommen?
 
an endlosschleifen o.ä. liegt das natürlich nicht, dann hättest du einen Timeout bekommen.

Nicht ganz richtig. Eine Endlosschleife kann auch den Speicherplatz vorher verbrauchen, bevor die Zeit um ist. V.A. wenn mit dem Zähler ein Array gebaut wird und dieser somit immer weiter erweitert wird. Hatte selbst schon einmal so einen Fall.

Aber mit der Graphikbearbeitung hast du wahrscheinlich recht. Die saufen ganz schön was weg.
 
Ich hoffe es wird richtig angezeigt...
Wie gesagt, wer will kann sich ja mal durchschlagen, muss aber nicht.
Kann aber ein solcher Exhaust durch viele Schleifen etc. zustande kommen?
Auf den ersten Blick sehe ich nichts dramatisches. Da Du aber lauter Variablen verwendest, die nicht in dem Fetzen vorkommen, gehe ich davon aus, dass da noch mehr Code vornedran kommt, den Du uns nicht gezeigt hast. Dieser zusammen mit dem gezeigten, bzw. die dort verwendeten Variablen und Datensstrukturen überschreitet den verfügbaren Speicher.
 
Ja klar, die resizePie.php wird in ne andere PHP Datei (die die Grafik generiert) included, sind vorher auch noch zwei andere Dateien. Aber wie gesagt, dieses Beispiel ist eigentlich nicht sehr umfangreich, in nem anderen Teil der App wird noch viel mehr gemacht. Außerdem, jetzt habe ich das Problem ja nicht mehr, also warum kam das vorhin vor? Gibts da irgendne Logische Erklärung für? Eigentlich hat ja alles in diesem Bereich nen erklärbaren Hintergrund.


EDIT: Ahhh, jetzt wirds klarer. Man kann in meiner App das Kreisdiagramm in viele Segmente aufteilen (is ja auch logisch so), eben hatte ich nur drei segmente gebraucht, jetzt habe ich wieder 10 genommen (wie vorhin) nu habe ich den Fehler wieder.

Liegt der Speicherverbrauch nur an den benutzten Variablen oder spielt da auch die Dateigröße mit rein? Obwohl, insgesamt hat das ganze Konstrukt nur 700KB. Was kann ich dagegen tun? Ich meine außer weniger Variablen zu verwenden, weil die brauch ich schon alle, schließlich muss an dem Graphen viel konfiguriert werden, die meisten werden aus ner ini ausgelesen. Da kann ich nicht mehr viel dran rütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, die resizePie.php wird in ne andere PHP Datei (die die Grafik generiert) included, sind vorher auch noch zwei andere Dateien. Aber wie gesagt, dieses Beispiel ist eigentlich nicht sehr umfangreich, in nem anderen Teil der App wird noch viel mehr gemacht. Außerdem, jetzt habe ich das Problem ja nicht mehr, also warum kam das vorhin vor? Gibts da irgendne Logische Erklärung für? Eigentlich hat ja alles in diesem Bereich nen erklärbaren Hintergrund.


EDIT: Ahhh, jetzt wirds klarer. Man kann in meiner App das Kreisdiagramm in viele Segmente aufteilen (is ja auch logisch so), eben hatte ich nur drei segmente gebraucht, jetzt habe ich wieder 10 genommen (wie vorhin) nu habe ich den Fehler wieder.

Liegt der Speicherverbrauch nur an den benutzten Variablen oder spielt da auch die Dateigröße mit rein? Obwohl, insgesamt hat das ganze Konstrukt nur 700KB. Was kann ich dagegen tun? Ich meine außer weniger Variablen zu verwenden, weil die brauch ich schon alle, schließlich muss an dem Graphen viel konfiguriert werden, die meisten werden aus ner ini ausgelesen. Da kann ich nicht mehr viel dran rütteln.
Wollte schon sagen, dass es bei gleichen Ausgangsbedingungen auch wieder zum Fehler kommen muss. Gut, geklärt.

Die Anzahl der Variablen ist sicherlich ein Faktor. Ein anderer ist deren Inhalt. Du kannst auch mit einer handvoll Variablen den Speicher komplett ausnutzen.
Und wenn Du eine Millionen Variablen hast, die alle nur 35 Byte belegen, dann dürfte das auch knapp werden.

Lass Dir halt mal den Speicherbedarf an diversen Stellen ausgeben.
 
Liegt der Speicherverbrauch nur an den benutzten Variablen oder spielt da auch die Dateigröße mit rein? Obwohl, insgesamt hat das ganze Konstrukt nur 700KB.
Was meinst du mit Konstrukt? Das Bild? Je nach Format beträgt der Speicherplatzverbrauch ein Vielfaches der Dateigröße. (Grad mal getestet ein jpg mit 700KB braucht hier 14MB)
 
Ja, ich werd jetzt erstmal nachsehen was den Speicher überhaupt so voll macht. Danach sehen wir mal weiter.

Mit Konstrukt meinte ich alle Dateien die für die App verwendet werden, die html seite, die Plugins, die PHP Scripte usw.
 
Öhhhm ja...
zum Thema schauen was den Speicher voll macht.... wie mach ich das denn?

Hatte da was gefunden mit dem Memcache. Dachte dass ich da irgendwie rauskriege, aber da hängt ja noch ne ganze Menge mehr dahinter als ich auf den ersten Blick gesehen hab.

Welche Möglichkeiten gibts denn rauszufinden was den Speicher voll macht?
 
Hmm, habe mal testweise den maximalen Speicher hochgedreht aus 128M, ich bekam die gleiche Fehlermeldung:

<br />
<b>Fatal error</b>: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 35 bytes) in
<b>C:\xampp\htdocs\Charts\resizePie.php</b> on line <b>44</b><br />


Kann ja dann eigentlich nicht daran liegen dass der Speicher voll ist, oder?


EDIT: Mal nen anderer Gedanke...
Die App läuft auf nem lokalen Webserver, per XAMPP. Wäre es möglich dass es gar nicht an der App liegt, sondern dass mein Rechner wo der Webserver drauf läuft einfach nur damit nicht klar kommt? Ich arbeite hier auf ner jämmerlich langsamen Kiste mit 512MB RAM und 1GHZ. Kann es eventuell sogar daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das mit dem amoklauf?

Ich meine rein von der Logik her kann es ja eigentlich gar nicht sein dass der Speicher nur voll ist. Wenn dem so wäre würde eine erhöhung des maximalen Speichers ja das Problem beheben. Da das ja aber nicht so ist muss das Problem wo anders liegen.

Gehen wirs mal anders an. Was kann es für Ursachen geben dass diese Meldung erscheint? Also außer dass der Speicher voll ist. Gibt es da überhaupt noch andere Möglichkeiten?
 
Hmm, ok, glaube ich bin dem Problem jetzt auf der Spur.
Da muss irgendwas im Resize schieflaufen.

Folgendes:

11 Kategorien ==> schmale Grafik
10 Kategorien ==> memory exhausted
9 Kategorien ==> schmale Grafik
8 Kategorien ==> memory exhausted
7 Kategorien ==> schmale Grafik
6 Kategorien ==> schmale Grafik
5 Kategorien ==> schmale Grafik
4 Kategorien ==> memory exhausted
3 Kategorien ==> schmale Grafik
2 Kategorien ==> memory exhausted

Kann noch jemand meinen Code durchsehen, viele augen sehen mehr als 2. Kann ja nur sein dass die resize.php irgendwo ganz großen Mist zusammenbaut. Beispiels weise die Breite oder Höhe der Grafik unendlich hochbaut, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.

Wenn ich die resize rausnehme dann funktioniert gar nichts. Bzw. es kommt kein Response, was ich aber auch nicht verstehe da nur eine einzige Variable im resize wo anders weiterverwendet wird. Das ist $StateColums, um einzustellen wie viele Spalten die Legende hat, aber die habe ich definitv durch nen festen Wert ersetzt. Der Rest der Variablen der nicht im resize initialisiert wird, wird nur aus anderen Scripten geholt und weiterverwendet.

Weiß mittlerweile echt keinen Rat mehr. Hier nochmal der Code von der Resize:

PHP:
<?php


/*
 * =========================================Lange Kategorien==============================================
 * Automatische Anpassung der Größe des Graphen
 * ausgehend von bestimmten Faktoren die sich negativ auf die Darstellbarkeit des Graphen auswirken
 */

/*
 * Auslesen der einzelnen Zeichenanzahlen der einzelnen Strings
 */

for ($i = 0; $i <= $Multiplikator; $i++) {
	$length[$i] = strlen($Kategorien[$i]);
}

if ($Multiplikator % 2 != 0) {
	$zaehlen = 0;
	for ($i = 0; $i <= $Multiplikator;) {
		$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1];
		$i = $i + 2;
		$zaehlen++;
	}
} else {
	$zaehlen = 0;
	$Multiplikator--;
	for ($i = 0; $i <= $Multiplikator -1;) {
		$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1];
		$i = $i + 2;
		$zaehlen++;
	}
	$Multiplikator++;
}


$lengthMax = Max($comparedLength);


if ($lengthMax <= 20) {
	if ($Multiplikator % 3 != 0) {
		$zaehlen = 0;
		for ($i = 0; i <= $Multiplikator;) {
			$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1] + $length[$i+2];
			$i = $i+3;
			$zaehlen++;
		}
	} else {
		$zaehlen = 0;
		$Multiplikator--;
		for ($i = 0; $i <= $Multiplikator -1;) {
			$comparedLength[$zaehlen] = $length[$i] + $length[$i+1] + $length[$i+2];
			$i = $i+3;
			$zaehlen++;
		}
	}
	$lengthMax = max($comparedLength);
	if ($lengthMax <= 25) {
		$stateLength = 1;
		$StateColums = 3;
	} else {
		if ($lengthMax <= 30) {
			$stateLength = 2;
			$StateColums = 3;
		} else {
			if ($lengthMax <= 35) {
				$stateLength = 3;
				$StateColums = 3;
			} else {
				$stateLength = 4;
				$StateColums = 3;
			}
		}
	}
} else {
	if ($lengthMax <= 25) {
		$stateLength = 1;
		$StateColums = 2;
	} else {
		if (lengthMax <= 30) {
			$stateLength = 2;
			$StateColums = 2;
		} else {
			if ($lengthMax <= 35) {
				$stateLength = 3;
				$StateColums = 2;
			} else {
				$stateLength = 4;
				$StateColums = 2;
			}
		}
	}
}

if ($StateColums == 2) {
	switch ($stateLength) {
		case 1:
		$GraphBreite += 10;
		break;
		case 2:
		$GraphBreite += 30;
		break;
		case 3:
		$GraphBreite += 40;
		break;
		case 4:
		$GraphBreite += 50;
		break;
	}  
} else {
	switch ($StateColums) {
		case 1:
		$GraphBreite += 10;
		break;
		case 2:
		$GraphBreite += 30;
		break;
		case 3:
		$GraphBreite += 40;
		break;
		case 4:
		$GraphBreite += 50;
		break;
	}
}






//Ende



//Viele Kategorien

if ($Multiplikator <= 4) {
	//nothing happens
} else {
	if ($Multiplikator <= 6) {
		//Höhe verändern, und alles was dazu gehört
		$GraphHoehe += 15;
	} else {
		if ($Multiplikator <= 8) {
			//Höhe verändern und alles was dazu gehört
			$GraphHoehe += 35;
		} else {
			if ($Multiplikator <= 10) {
				//Höhe verändern und alles was dazu gehört
				$GraphHoehe += 50;
				$CenterY -= 0.05;
			} else {
				//Höhe verändern und alles was dazu gehört
				if ($stateLength == 1) {
					$GraphHoehe += 40;
				} else {
					$GraphHoehe += 100;
				}

			}
		}
	}
}

//Ende


//Lange Werte

switch ($Dezimalstellen) {
	case "%d" :
		$DecLength = 0;
		break;
	case "%0.1f" :
		$DecLength = 1;
		break;
	case "%0.2f" :
		$DecLength = 2;
		break;
	case "%0.3f" :
		$DecLength = 3;
		break;
}

for ($i = 0; $i < $Multiplikator; $i++) {
	$ValLength[$i] = strlen($Werte[$i]) + $DecLength;
}

$ValLengthMax = max($ValLength);

if ($ValLengthMax <= 6) {
	//do something
	$GraphBreite += 10;
} else {
	if ($ValLengthMax <= 8) {
		//do something
		$GraphBreite += 25;
	} else {
		if ($ValLengthMax <= 10) {
			//do something
			$GraphBreite += 45;
		} else {
			if ($ValLengthMax <= 12) {
				//do something
				$GraphBreite += 25;
			} else {
				$GraphBreite += 30;
			}
		}
	}
}
?>
 
Wie meinst du das mit dem amoklauf?

Ich meine rein von der Logik her kann es ja eigentlich gar nicht sein dass der Speicher nur voll ist. Wenn dem so wäre würde eine erhöhung des maximalen Speichers ja das Problem beheben. Da das ja aber nicht so ist muss das Problem wo anders liegen.

Amoklauf: irgendeine Schleife pumpt den speicher voll bis nimmer geht. ob der jetzt 32mb oder 128mb voll machen muss is dann nur ne frage der zeit
 
Da muss irgendwas im Resize schieflaufen.
Ich denke Du suchst an der falschen Stelle.
Außerdem haben wir hier keine Möglichkeit den Fehler aufzuspüren, da es von den Zuständen und Variableninhalten abhängt, ob der Fehler auftritt oder nicht. Noch dazu zeigst Du uns immer nur einen Ausschnitt des Ganzen, der meiner Meinung nach nur das Fass voll macht, aber nicht unbedingt ursächlich für den enormen Speicherbedarf Deiner Anwendung ist.
Wobei natürlich die Möglichkeit besteht, dass es tatsächlich in der gezeigten Datei passiert, wenn z.B. $Multiplikator ein paar Milliönchen enthält, aber wie gesagt: das läßt sich von dieser Seite des Internets schwer debuggen.
 
Hmm, kann ich verstehen.

Nun, da der Fehler erst aufgetreten ist nachdem ich die resize.php verwendet habe liegt es (für mich) eigentlich nahe dass das Problem zumindest damit zu tun hat.

Weiterhin begründet sich das Problem ja in der Anzahl der Kategorie. Diese Anzahl wird ausschließlich in der resize abgefragt. Der Multiplikator ist jedes mal zuverlässig auf dem Stand auf dem er sein soll (Überpürft mit FireBug) Zumindest kommt der richtige Wert im Script an. Der wird dann nur aus dem POST ausgelesen und in ne variable gespeichert.Ansonsten wird der Multiplikator nicht verwendet, nur in der Resize, und da ja auch nur als Grenze für die For-Schleifen verwendet. Von daher dürfte sich an der Stelle nichts ändern.

Die Werte die von der Resize verändert werden sind nur GraphHöhe, -breite, Mittelpunktkoordinaten des Kreises und die Anzahl der Spalten für die Legende. Mehr nicht. Urspünglich kommen diese Werte aus ner ini, sind also in jedem Fall statisch und können so gesehen nur in dem Maße verändert werden wie ich es im resize festlege. Diese werden ja weiterhin auch nur in switch Case abfragen verändert. D.h. dass, egal wie hoch die anderen Werte durch die for-Schleifen werden, sie werden entweder durch den festgelegten Wert vergrößert, der nicht so dramatisch ist dass es gleich den Speicher sprengt oder sie werden gar nicht verändert, was zur Folge hat dass die Standardwerte aus der ini verwendet werden.

Mein nächster Schritt ist auf jeden Fall die Log-Funktion für das ganze Konstrukt zu schreiben, dass ich sehe was an welcher Stelle schief läuft. Wollte ich eigentlich schon viel früher tun, aber naja....

Der ganze Rest der da dranhängt ist:
eine PHP Datei die includiert wird und alle Variablen aus der ini ausliest und auch die Daten speichert die von der index.htm kommen.
eine php Datei die nen Timestamp generiert, auch nix dramatisches
die basis php Datei, welche die gesammelten Daten nur verwendet und sie in Funktionen an JPGraph übergibt (dafür werden noch mal zwei dateien includiert)

Demnach wird nur in der Resize irgendwas überhaupt verändert, der Rest liest nur aus und sendet weiter.

Wenn noch jemand ne Idee hat woran es liegen könnte dann her damit, würde mich sehr freuen.

Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben