• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

adresszeile verbergen

MortaR

New member
hallo zusammen,


lässt sich mit einem einfachen link ein neues fenster ohne adresszeile öffnen, oder muss ich dafür einen pop-up benutzen? ich habe bisher ein pop-up fenster geöffnet, welches keine adresszeile anzeigt, aber viele schrieben, dass es bei ihnen aufgrund der browser-einstellung nicht funktionierte, das sie die funktion "pop-up unterbinden" eingestellt hatten...

kann jemand helfen?


danke

MortaR
 
hi,

das wäre mir ne ganz neue Einstellung.....pop up unterbinden
bei welchen System soll das den gehen.

Du kannst jede Seite mit oder ohne Adresszeile öffnen,das hat nichts mit dem System zutun....
Die Seite öffnest du wie ein normales Fenster,das wars dann.

Klaus...
 
danke

halo klaus,


danke erstmal für die antwort, ich weiss es selbst noch nicht, wo diese leute das eingestellt hatten, aber es waren viele unabhängig voneinander, die mir dieses berichteten. vielleicht aber durch ne firewall oder ähnliches... keine ahnung.

aber wie öffne ich denn nun ein neues fenster ohne adresszeile, geht das ohne pop-up?


MortaR
 
sorry, brauch das nochmal

hallo klaus,

ist zwar lange her, aber ich habe das damals nicht gerafft...

kann ich denn mit einem ganz normalen link eine weitere seite ohne die anzeige ihrer adressleiste öffnen? oder nur per pop-up?

wie ist denn die möglichkeit, mit der die meisten besucher erfolgreich diese seite öffnen können?

kannst du mir helfen?

MortaR
 
P E R F E K T

Absolut klasse, das ist genau das, was ich brauchte...

Vielen Dank und weiter so...

Ihr seid die besten...


MortaR
 
@ oleg.de

hi,


auch nicht schlecht, leider fehlt hier der button, um ein fenster mit der leiste oben zu öffnen, in der der "zurück" und "vor"-button drin ist, oder?



MortaR

Danke Euch allen!
 
und noch ein problem

hallo nochmal,


also, ich habe jetzt eine seite (xxx.htm), auf der ich mit dem script von klaus ein kleines pop-up öffne (yyy.htm)...

in diesem pop-up fenster (yyy.htm) soll nun der user auf zzz.htm klicken, dabei soll das pop-up (yyy.htm) geschlossen werden und dort, wo vorher xxx.htm war soll nun zzz.htm geöffnet sein...


geht das?


danke

markus
 
hi MortaR,

in yyy.htm müßte dieser link stehen.

<a href="javascript:eek:pener.location.href = 'zzz.htm'; top.close()">zzz.htm</a>
 
@klaus @rené

hallo klaus,


vielen dank für deine mail,


und rené,

vielen dank für das posting...


haben mir sehr geholfen...

MortaR
 
noch was.... sorry <kriech>

hallo zusammen,

ich benutze jetzt folgende funktion:

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<!--
function winopen1(){
window.open("http://www.meine-domain.xx/meine-seite.htm", "myfenster"," toolbar=1,location=0,directories=0,status=0,menubar=0,scrollbars=1,resizeable=1,width=800,height=600");
}
//-->
</SCRIPT>

1: kann ich statt winopen1() auch winopenseite1() oder winopenbilder4() oder sowas benutzen?

2: wofür steht das "myfenster"?

3: das window kann man trotz resizeable=1 nicht in seiner grösse variieren, auch nicht, wenn ich die statuszeile mit der ecke unten rechts einblende, wieso? ich müsste als user zumindest das geöffnete fenster manuell in den vollbildmodus ändern können...

bye

markus
 
habe ich was verbrochen?

hallo zusammen,


habe ich was angestellt? ihr antwortet mir plötzlich nicht mehr...

nun ja, ihr habt sicherlich viel zu tun...

ich habe jetzt mal einen link entworfen, bei dem das mit der größenänderung des pop-up fensters klappt. das sieht dann so aus:

<script language="JavaScript">
<!--//
function winopenXXX() {self.name="POPUP";window.open('http://www.deine-domain.de/dein-verzeichnis/deine-seite.htm','popup','scrollbars=1,toolbar=0,status=0,resizable=1,width=600,height=400');};
// -->
</script>

dabei ist es natürlich ganz egal, welche der variablen man auf 0 (wird nicht verwendet) oder auf 1 (wird verwendet) setzt oder wie groß das fenster dann werden soll. in diesem falle 600 pixel breit und 400 pixel hoch

der entsprechende link zum öffnen lautet dann:

<a href="javascript:eek:nClick=winopenXXX()">gewünschter Text</a>

ich hoffe, die erklärung ist für alle verständlich, auch die, welche gerade erst anfangen... gell sascha?


bis dann!

MortaR


p.s.: wenn mir noch jemand antwortet, dann wäre es nett, wenn mir einer bei http://forum.mywebaid.de/showthread.php?threadid=185&highlight=weiterempfehlen helfen kann...


danke schonmal!
 
hi MortaR,

den Link ohne onClick

<a href="javascript:winopenXXX()">gewünschter Text</a>


ist glaube das gleiche wenn du es so schreibst:

<script language="JavaScript">
<!--//
function winopenXXX() {
POPUP = window.open('http://www.deine-domain.de/dein-verzeichnis/deine-seite.htm','popup','scrollbars=1,toolbar=0,status=0,resizable=1,width=600,height=400');
}
// -->
</script>
 
ja das mag sein

hi rene,


aber hast du ne ahnung, warum bei dem window, dass mit klaus´ script erstellt wird, die größe nicht variabel ist, trotz resizeable = 1...


danke!


MortaR
 
Zurück
Oben