• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

800x600 und 1024x768

Metallica

Lounge-Member
Morgen @!

Hätt mal ne question wegen der verschiedenen Auflösungen!

Ich hab momentan eine 800er und 1024er-Version meiner Homepage und frage die Auflösung des Users mit einer JavaScriptAbfrage ab. Nun würd ich gerne wissen, ob es nicht eine elegantere Lösung gibt. Ich glaube nicht, dass von allen Seiten im Netz verschiedene Versionen - je nach Auflösung - vorhanden sind.

Gibts eine Möglichkeit, die Seite so zu programmieren, dass sowohl 800 als auch 1024 ordentlich dargestellt werden kann??

CU

P.S.: Ich verwende bei height und width sehr oft absolute Werte. Liegt vielleicht darin der Hund begraben??Sollt ich es mal mit Prozentwerten versuchen?
 
absolute werte

hi metallica,

um mir genau diese doppel-arbeit zu ersparen, benutze ich nach möglichkeit nur prozent-werte, und das ganze dann in ner blinden tabelle verpackt. ich glaub, wir haben eine einzige bildangabe in absoluten werten *überleg*, aber das war's auch schon. es ist einfach viel praktischer, die seiten nur einmal schreiben zu müssen. na ja, oder ggf. zweimal (für den netscape 6, der is sooo zickich mit einigen javascripts). oder viermal, wennste die site noch in englisch anbieten willst. oder ... :D
 
blinde tabelle

damit meine ich, dass der gesamte body in einer tabelle steht, die je nach gusto in den einzelnen td's noch diverse untertabellen enthalten kann. ein beispiel dafür findest du auf http://www.dykeworld.de - dort direkt im quelltext der index-seite. um die navigation und den nachfolgenden inhalt (jeweils in tabellenform) ist eine weitere tabelle gelegt. die äußere tabelle hat 100 % width, während die untertabellen eine an das hintergrundbild angepasste breite haben. auf die art und weise stellen wir sicher (hoffe ich jedenfalls), dass das layout in jeder auflösung einigermaßen gleich aussieht.
 
@heaven
Warum haben die Untertabellen eine an das Hintergrund angepasste Größe? Die müßten doch ebenfalls %Values haben damit sie sich ebenfalls anpassen.
Das mit der MainTable mit 100% is mir klar. Wenn aber zB ein Text bei 1024 in einer Untertabelle mit zB:40% vollständig zu sehen ist, wird dieser bei 800 teilweise abgeschnitten? Zumindest wars bei mir immer so?!?!?!
Wie löst du dieses Problem?
 
angepasste größe

hi metallica,

die untertabellen haben bei uns eine angepasste größe (ich glaub, 87 % oder so), damit sie ein bitzli eingerückt sind. das gefiel uns vom design her besser als alles in einer breite zu haben. den eigentlichen hintergrund haben wir nicht mit in die tabelle eingebaut.

das andere von dir beschriebene problem habe ich noch nicht gehabt, insofern kann ich dir dazu nix sagen. klingt allerdings komisch, da die prozentuale breite sich doch auf den anzeigbaren bildschirm bezieht und eben nicht auf absolute werte. insofern dürfte das problem eigentlich gar net auftauchen. bei unseren tests ist es auch nicht aufgetreten, aber vielleicht reden wir ja irgendwie aneinander vorbei?
 
vorbeireden??? Gedanken sind halt net so einfach in Worte zu fassen!

Sei gegrüßt heaven!

Ich glaub ich weiss schon,was du meinst. Vielleicht hab ich mich ja auch schlecht ausgedrückt. Werds halt in Zukunft auf jeden Fall mit %Werten herumexperimentieren und schauen, was dabei herauskommt. Sollts noch Unklarheiten geben,werd ich ins Board posten!

Den Quelltext hab ich mir auf jeden Fall angesehen und weiß einigermaßen, wie du es meintest.

CU,
Hetfield
 
Zurück
Oben