• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

2 Router hintereinander schalten

Hi,

kann ich für den Uplink zur Fritzbox "192.168.178.1" (Die Fritzbox IP) als Gateway in der DHCP-Konfiguration angeben? Kommt das einer Route nahe?

Andyy2k3
 
kann ich für den Uplink zur Fritzbox "192.168.178.1" (Die Fritzbox IP) als Gateway in der DHCP-Konfiguration angeben? Kommt das einer Route nahe?
Das könnte funktionieren.

Hilft aber nicht bei der Kommunikation zwischen den Clients der beiden Geräte. Dazu muss in der Fritzbox noch eine statische Route eingetragen werden, und dann muss die TP-Box eine feste IP-Adresse im Fritzboxnetz haben, damit die Route nicht jedesmal angepasst werden muss.
 
Also so in der Fritzbox:

IP-Netzwerk: 192.168.179.1 (Router TP)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.179.1 (Router TP)

ist der Eintrag IP-Netzwerk korrekt?

Andyy2k3
 
Normalerweise hat das Netzwerk hinten die .0 aber theoretisch sollte das keinen Unterschied machen.
Zum Testen entsprechend kreuz und quer durch die Gegend pingen (zwischen deb Geräten und ins Internet).
 
Hallo ich hoffe das mir wer bei meinem Problem helfen kann.

Mein Opa hat seine FRITZ!Box Fon 5050 (und sein Rechner) auf dem Dachboden stehen, ich habe nun ein 20m LAN-Kabel vom Dachboden ins Erdgeschoss gelegt um meinen Rechner auch mit dem Internet zu verbinden, dass funktioniert auch alles.
Jetzt hab ich noch einen T-Com Sinus 1054 DSL Router mit WLAN den ich gerne im Erdgeschoss benutzen will um mit der Nintendo Wii ins Internet zu kommen.

Ich kenne mich mit Netzwerken noch nicht so aus und weiß auch nicht so genau ob das mit den beiden Routern geht die ich da habe. Die Router sind mit einem 8adrigen LAN-Kabel verbunden.

Das sind meine Einstellungen:

Router 1
FRITZ!Box Fon 5050 (mit Internet):
IP-Adresse 192.168.178.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
DHCP-Server 192.168.178.20-200

Router 2
T-Com Sinus 1054 DSL:
IP-Adresse 192.168.178.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
DHCP-Server 192.168.178.20-200

PC am Router 2
Status von LAN-Verbindung:
IP-Adresse 192.168.178.20
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.178.2

Ich bekomme mit dem PC am Router 2 keine Internetverbindung hin und ich kann nur Router 2 erreichen.

Könnt ihr mir dabei helfen?
 
2 DHCP Server mit dem gleichen Bereich, das kann nur ins Auge gehen. Ich würde den 2. DHCP Server ganz abstellen.
Ansonsten sollte mindestens der 2. Router den 1. als Standardgateway haben. Eventuell löst sich Dein Problem, wenn Du auf Deinem Rechner auch gleich den 1. als Standardgateway einstellst.
 
Oh man, ich musste alles zurück setzen, ich kam nirgends wo mehr rein.
Ich hab das noch nicht ganz verstanden was ich wo eintragen muss.
Kann ich dir irgendwie ein paar Screenshots schicken?
Wo muss ich das beim Rechner ändern (XP), unter „Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)“, „Allgemein“ oder „Alternative Konfiguration“?
 
Unter TCP/IP musst du nur was ändern wenn du mit festen IPs arbeitest. Dann musst du dort sowohl deinen Gateway als auch deine RechnerIP eintragen.

Ansonsten sind das Routereinstellungen. Einfacher wäre es, wenn du noch einen Hub irgendwo rumliegen hast oder aber einen Switch, dann braucst du nix weiter zu konfigurieren.
 
Wo ändere ich dann den Standardgateway am PC?:d

Oder muss ich am PC nichts ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechte Maustaste Netzwerkumgebung->Eigenschaften
Netzwerkverbindung aussuchen, rechte Maustaste->Eigenschaften
TCP/IP auswählen. Eingaben tätigen.
 
Ich stelle mal eine zip Datei mit Screenshots hier rein, vielleicht ist jemand bereit die Adressen in die Screenshots hinein zu editieren oder richtig zu stellen. Ich bin am verzweifeln.:(

Edit:
Hat sich erledigt, hab mir nen Switch von BELKIN und nen AP von a-Quip besorgt, funktioniert 1A, danke für eure Hilfe auch an ToM80 für die Idee mit dem Switch.
 

Anhänge

  • bilder.zip
    380 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Zusammen,

ich bin noch ein Frischling was Netzwerke angeht und bin deshalb hier im Forum gelandet. Ich habe mir auch die gesamten Beiträge durchgelesen zum Thema 2 Router hintereinander schalten.

Mein Aufbau:

Wlan Router 1 ist mit Internet verbunden
192.168.2.1
DHCP aktiv
---
Bridge Sender an LAN Port Router1
---
Bridge Empfänger an WAN Port Router 2
---
Wlan Router 2
192.168.0.1
DHCP aktiv

Alle angeschlossenen Geräte sind im Internet

Nun mein Problem:
Ich kann zwar von den Geräten vom Router 2 auf die Geräte von Router 1 zugreifen, Ping senden etc. aber nicht umgekehrt.

Als Router 1 fungiert ein Speedport 503
Als Router 2 fungiert ein Aquip A/WLAN N4
Die Bridge standard Telekom

Vielleicht findet Jemand die Zeit mir einen Lösungsansatz mitzuteilen
Gruß Havana
 
Hier noch Status von Router 2

Connection Status Connected
WAN IP 192.168.2.124
Subnet Mask 255.255.255.0
Gateway 192.168.2.1
Primary DNS Server 192.168.2.1
Secondary DNS Server 192.168.2.1
Connection Mode Dynamic IP
 
Ich kann zwar von den Geräten vom Router 2 auf die Geräte von Router 1 zugreifen, Ping senden etc. aber nicht umgekehrt.
Das könnte daran liegen, dass Router 1 keine Route zu Router 2 hat / kennt. Router 1 kennt nur sein Netzwerk und weiß, dass alles andere "Internet" ist und über die Leitung nach draussen geschickt werden muss. Deswegen landen alle Pakete aus dem Netz von Router 1 im Internet / beim Provider, aber nicht bei Router 2.
Router 2 hat das Problem nicht, weil er zwar genauso vorgeht, wie Router 1, aber für Router 2 ist vor dem Internet noch der Router 1 geschaltet, der seine Adressen kennt uind deshalb nicht weiter ans eigentliche Internet leitet.

Ein weiterer Punkt, den man prüfen sollte, wäre ein eventueller vorhandener / eingeschalteter Firewall im Router 2. Wenn dieser so arbeitet, dass zwar beliebige Verbindungen von "innen" (Netz von Router 2) nach "außen" (Netz von Router 1) erlaubt, aber neue Verbindungen von außen nach innen blockt, dann würde das erklären, warum zwar vom Router 2 aus alle Rechner und Geräte von Router 1 erreich-/nutzbar sind, aber umgekehrt nicht.
 
Hallo Albu,

danke für die rasche Antwort.

Die Firewall habe ich bei den Geräten Router 2 abgeschaltet, sowie im Router auch.
Desweiteren habe ich versucht über die Eingabeaufforderung dem Router eine ständige Route zu erlauben. Das hat soweit auch hingehauen, aber irgendwie muß ich da verkehrte Werte gesetzt haben.

Kannst Du mir sagen, und zwar für dumme :) welche werte für mich richtig wären?

Gruß Havana

Hier der Ansatz aus einem anderem Forum:

Dann muß man den einzelnen PCs noch mitteilen wie sie das andere Netz finden. Beispiel: Angenommen man gibt den Netzwerkkarten des Gateways die IPs 192.168.1.200 und 192.168.2.200 dann müsstest du allen PCs im Segment 192.168.1.x einmalig den Befehl in der Kommandozeile "ROUTE -P ADD 192.168.2.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.200" geben. Das heißt: Ihr findet das andere Netzwerk 192.168.2.x durch das Gateway 192.168.1.200 im eigenen Segment, das "-P" heißt "permanent", ansonsten wäre die Route beim Booten wieder weg. Und entsprechend allen PCs im anderen Segment "ROUTE -P ADD 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.2.200". Anzeigen kann man die Routen mit "ROUTE PRINT", wieder löschen mit "ROUTE DEL ...", zur Beschreibung einfach nur "ROUTE" eingeben.

Diese spezielle Route wird dann parallel zum Standardgateway angelegt. Verbindungen zum anderen Subnetz werden dann über dieses Verbindungsgateway geleitet und alle anderen Adressen für die es keine spezielle Route gibt wie bisher übers Standardgateway, also zum Internet.

Testen kannst du es dann indem du in der Kommandozeile mit "PING 192.168.x.x" und "TRACERT 192.168.x.x" einen PC aus dem anderen Subnetz ansprichst. Beim Traceroute sollte als erster Hop das Gateway und dann der andere PC angezeigt werden.

 
Hi Leute, ich habe das gleiche Problem, kann vom ersten Router auf dem zweiten und dessen angeschlossene PC's nicht zugreifen.

Ich habe zwei Linksys Router, eimal WRT 54G3G und einmal ein WRT54G3GV2-VF
Router 1 bezieht Internet über einen Novatel xu 870 UMTS Modem,
Router 2 ist mit dem WAN Port am Lan Port des ersten Routers angeschlossen.

Die Konfiguration sieht folgendermassen aus:

Router 1:

Internet Setup: Internetverbindungstyp:......... Automatische DHCP

Network Setup
: Local IP Adress:......... 192.168.1.1
Subnetmask:............. 255.255.255.0
DHCP Server:............ enable
Ip Range:................. 192.168.1.2 - 192.168.1.50
DHCP Server Settings: Mode 1 - Fixed configuration (Default)
MTU:....................... Auto


Bei Advanced Routing habe ich folgende Werte angegeben:

operation Mode:......... Gateway (Auswahlmöglichkeiten: Gateway und Router)
Destination LAN IP :....192.168.2.0
Subnet Mask :........... 255.255.255.0
default Gateway:....... 192.168.1.10
Interface :................ Lan & Wireles (Auswahlmöglichkeiten: Lan&Wireles und WAN)


Router 2:

Internet Setup: Internetverbindungstyp:........ Automatische DHCP

Network Setup:
Ip Adresse ROuter:............... 192.168.2.1
Subnetmaske:..................... 255.255.255.0
DHCP Servereinstellungen:....Modus 1, feste Kofiguration

Netzwerkadresse Servereinstellungen (DHCP): DHCP-Server:.....Aktiviert
Ip Range:...........192.168.2.2 - 192.168.2.50


Bei Advanced Routing habe ich folgende Werte angegeben:
Nat:........................Aktiviert
Dynamisches
Routing (RIP): ...........Aktiviert
Destination LAN IP :....192.168.1.10
Subnet Mask :...........255.255.255.0
default Gateway:.......192.168.1.1
Interface :................Internet WAN (Auswahlmöglichkeiten: Lan&Wireles und Internet WAN)


Warum komme ich jetzt vom ersten Router nicht in den Zweiten? Alles andere funktioniert: Alle PC's kommen ins Internet, ich komme vom zweiten Router in den Ersten

Was habe ich falsch gemacht oder nicht berücksichtigt ?

Danke im voraus für euere Hilfe!
 
hallo,

ich hatte(!) das selbe Problem in meinen 4 Wänden.

also von außen nach innen:

Router1 = Router&Modem (übernimmt auch den DHCP-SERVER)
Router2 = Router&W-LAN (keine config !DHCP ausschalten!)

|Router1|Router2(nicht den wan-port sondern einen lan-port verwenden)|PC(auch an lan-port)|

Vorteil: kein Subneting und kein IP-herumgetue, DHCP wird durch den switch von Router2 durchgeschliffen.
Fertig!

lg.

Wünsch euch noch eine schöne Woche
 
Zurück
Oben