• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Hauskonturen zeichnen: welches Framework / welche Library verwenden?

FelixBo

New member
Hallo zusammen,

ich suche aktuell eine Library oder ein JavaScript Framework, mit Hilfe dessen ich die Konturen meines Haus und meinen Garten nachzeichnen kann.

Es soll sich dabei nicht um eine Oberfläche handeln, über die jede(r) so etwas machen kann, sondern ich will das einmalig (und wenn sich die Konturen ändern - vermutlich nur im Garten) machen und darüber dann über eingefügte Objekte wie Glühbirnen,... meine Haus- und Gartenautomation steuern.

Welche Library / Framework könnt ihr mir empfehlen? Gibt es evtl. auch schon welche die Objekte wie einen Baum, Blumen, eine Glühbirne,.. beinhalten und speziell für solche Fälle vorgesehen sind / sich dafür benutzen lassen?

Vielen Dank und viele Grüße,

Felix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hauskonturen zeichenn: welches Framework / welche Library verwenden?

Bild auf Papier malen, einscannen (oder gleich per PowerPoint, etc.) und dann das GIF (JPEG, PNG, SVG, wasauchimmer) als 'Hintergrundbild' verwenden und die aktiven Elemente drübermalen (image map, image sprites, canvas).

Gibt es evtl. auch schon welche die Objekte wie einen Baum, Blumen, eine Glühbirne,.. beinhalten und speziell für solche Fälle vorgesehen sind / sich dafür benutzen lassen?
Wenig wahrscheinlich, aber Tante Google weiß das bestimmt.
 
AW: Hauskonturen zeichenn: welches Framework / welche Library verwenden?

Inkscape und GIMP können dir bei der Bilderstellung/-bearbeitung helfen.
 
AW: Hauskonturen zeichenn: welches Framework / welche Library verwenden?

Ansonsten gibt es doch diese "ich plane mein Haus"-Software für ziemlich jedes OS. Da würde ich das Rad nicht neu erfinden, sondern eher dort mal schauen, was der Markt bereits funktionsfähig anbietet.
*und irgendwo grinst Tine Wittler jetzt deswegen* :p

Ich renoviere gerade ... habe da mit Laser abgemessen und 1:1 die cm in px in Fireworks übertragen. Konnte Möbel stellen etc. Ich empfehle aufgrund jüngster Aktivitäten rund um Basteln-am-Heim eher das Grafikprogramm.
 
AW: Hauskonturen zeichenn: welches Framework / welche Library verwenden?

Vielen Dank für eure Antworten. Schade, dass sowas nicht "direkt" möglich ist (über ein Framework) - Einsatzbereiche gäbe es ja sicher viele.
Meinen Garten habe ich z.B. schon in dem Gartenplaner von Gardena gemalt, evtl. kann ich ihn daraus (als SVG, o.ä.) exportieren oder zumindest dann, wie von euch beschrieben, den Screenshot nutzen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hauskonturen zeichenn: welches Framework / welche Library verwenden?

mich würde das auch sehr interessieren. ich hatte da mal vor urzeiten etwas angefangen. da gab man in eine liste objekte mit position und lage ein und das script zeichnete davon ein pdf.
aber das war wirklich ganz einfach und rudimentär und kennt bisher nur rechteckige objekte und gärten.
mit den neuen möglichkeiten wie svg und canvas kann man da fast unbegrenzt dinge erschaffen.

und anders als meine vorredner würde ich alles nur im browser lösen. das ist in meinen augen die einzige zukunft. lokal installierte anwendungen werden bis auf ein paar ausnahmen sterben. und solche give_aways wie garten-, küchen-, umzugs- und sonstwas-planer stehen ganz oben auf der todesliste.

was ich da mal anfing ist in Perl geschrieben. ich weiß nicht, ob das für dich was wäre, daran mit zu arbeiten? wie siehts bei dir mit scripten/proggen aus?
 
Hallo mikdoe,

danke für deine Antwort.
Ich bevorzuge in solchen Fällen ebenfalls den Browser, besonders unter dem smarten Gesichtspunkt.

Was ich suche ist kein Werkzeug, um mir meine Haus- und Gartenkonturen malen zu können, sondern ein Tool / Framework, mit dessen Hilfe ich mir den JavaScript Code erstellen kann, der beim Aufruf einer einfachen HTML-Seite z.B. meinen Garten anzeigt und alle hausautomatisierten Elemente anzeigt und anklickbar macht, um z.B. das Garagentor darüber zu öffnen,...
Diese Komponenten anzusteuern geht bereits, allerdings sind das halt "an/aus"-Schalter in hässlichem HTML. Schöner fände ich es eben, wenn man die Komponenten und deren aktuellen Zustand auf einem 2D ("Adlerperspektive" auf den Garten) sehen könnte.

Grundsätzlich hätte ich Interesse, mich an der Entwicklung eines Frameworks zu beteiligen. Ich bin selbst Informatiker. Aktuell habe ich jedoch so viele Themen (rund um Garten & Co.), dass ich dafür absolut keine Zeit habe, leider.

Viele Grüße,

Felix
 
Was ich suche ist kein Werkzeug, um mir meine Haus- und Gartenkonturen malen zu können, sondern ein Tool / Framework, mit dessen Hilfe ich mir den JavaScript Code erstellen kann, der beim Aufruf einer einfachen HTML-Seite z.B. meinen Garten anzeigt und alle hausautomatisierten Elemente anzeigt und anklickbar macht, um z.B. das Garagentor darüber zu öffnen,...
und da das vectorgrafiken sind ist svg hier geradezu prädestiniert. du musst nur dein gemaltes haus/garten irgendwie als svg exportieren können. dann bist du schon am ziel und musst nur noch ein paar click-evanthandler an den entsprechenden objekten registrieren. dazu benötigt man kein framework, auch wenn ich vielleicht d3 nehmen würde.
alternativ (aber nicht schön) kannst du auch deine zeichnung als bild in ein svg oder canvas einfügen und die entsprechenden bereiche raussuchen die ein klickbares objekt im bild darstellen und dann darauf reagieren.
 
Zurück
Oben