• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Möglich oder eher nicht!?

STFNJNG

New member
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe aktuell ein kleines Projekt laufen und möchte mal eure Meinung hören.

Es geht um eine Wordpress-Seite die mit einem bootstrapbasiertem Template sowie WooCommerce läuft.
Eine externe Seite habe ich mit dem Tool "turn.js" (einem wie man früher in Flash sagte "Pageflip-Tool") gebaut.
Nun binde ich die Pageflip-Seite per Iframe in die Wordpress-Seite ein. Funktioniert.

In dem Pageflip-Teil sind Artikel dargestellt. Diese kann man im Shop (Woocommerce) kaufen.
Man kann dem Pageflip Regionen geben die bei einem Klick darauf entweder zoomen, auf eine Seite im Katlog springen oder einen externen Link aufrufen.
Ich habe mir ein weitere Option dazu geschrieben, nämlich: openwoo. Hier gebe ich die Artikel-ID mit, sowie eine Klasse.
Für Woocommerce habe ich ein Plugin installiert welches auf Klick den jeweiligen Artikel in einem Quicklook (einer Art Modal / Lightbox) öffnet.
Der Button für ein solches Modal hat nur ne Klasse und ein data-Product_id-Tag.
Binde ich einen beliebigen Button irgendwo ein, läuft das wunderbar.

Jetzt kommt die bisherige Schwachstelle:
Binde ich die Parameter in meinen Pageflip-Katalog ein passiert bei einem Klick gar nichts.
Ich denke es hat was damit zu tun, dass ich mich beim klicken ja in einem iframe befinde und nicht im parent.

Hat jemand ne Idee wie man das umgehen kann?

Der Button der im Katalog im Iframe liegt sieht in etwa so aus:
HTML:
<a href="#" class="btn btn-primary yith-wcqv-button" data-product_id="17">Produkt anzeigen</a>
Die Klassen btn btn-primary sind von bootstrap, die Klasse yith-wcqv-button ist die vom Plugin für das Modal / die Lightbox.
Das data-product_id-Tag gibt die Produkt-ID im Shop an.


Das ziel des ganzen:
Ich möchte gerne eine Storefront als Blätterkatalog haben, über der eine Sticky Navigation das Blättern im Katalog ermöglicht...
Klickt man auf einen Artikel im Katalog (Pageflip) soll sich das Modal / die Lightbox öffnen und man kann darüber die Produkte in den Warenkorb legen.
Checkout erfolgt dann "normal" über das Template von Wordpress.

Bevor jetzt einige sofort brüllen was der Scheiß soll!?`Natürlich wird es auch eine normale Shopansicht geben ...
Jedoch ist das Klamottenlabel (mein eigenes) schon was "nicht so von der Stange" ... Dementsprechend würde ich gerne auch
eine Online-Lösung haben, die halt niemand oder kaum jemand hat!

Liebe Grüße in die Runde,
ich freue mich auf die Diskussion & evtl. Lösungsansätze / Ratschläge
DANKE schon jetzt an alle, die sich die Zeit nehmen!

Stefan Jung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mikdoe,

danke für die Antwort und den Wink auf die Beiträge von Wolfgang.
Leider werde ich da, was Lösungen oder ansätze angeht, nicht fündig. :-(
Hast Du einen bestimmten Beitrag gemeint?

LG Stefan
 
nein keinen bestimmten. dafür sind das auch zu viele :)

nur diese iframe bedingten probleme sind ätzend. deshalb ist framing jeglicher art bei mir in der webwerkstatt verbannt und verboten. aus diesem grund kann ich selbst dabei auch nicht helfen. aber wolfi vielleicht.
 
Eine externe Seite
Was bedeutet das denn genau? Ist die SOP verletzt? Wenn ja, musst du die CORS-Header so setzen, dass deine Hauptseite erlaubt wird. Sonst wird es keine Lösung für dein Problem geben.

Ich denke es hat was damit zu tun, dass ich mich beim klicken ja in einem iframe befinde und nicht im parent.
Genau das ist dein Problem. Du musst dein Woocommerce-Plugin so erweitern, dass es nicht nur die HTML-Nodes auf der Hauptseite behandelt, sondern auch das document im iFrame durchackert. K.A. ob das schnell/einfach geht.
 
Zurück
Oben