• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[JQUERY] ON change auf DIV01 bsi DIVxx

Puma13

New member
Hallo ich habe folgendes Problem. In einem HTML Formular habe ich eine wechselnde Anzahl an SELECT-Feldern mit einer immer anderen ID. Z.B. wie folgt:

HTML:
<select id="sel_01" name="sel_01">
<option value="1">1</option>
<option value="2">2</option>
<option value="3">3</option>
</select>
<select id="sel_02" name="sel_02">
<option value="1">1</option>
<option value="2">2</option>
<option value="3">3</option>
</select>
<select id="sel_04" name="sel_04">
<option value="1">1</option>
<option value="2">2</option>
<option value="3">3</option>
</select>
<select id="sel_21" name="sel_21">
<option value="1">1</option>
<option value="2">2</option>
<option value="3">3</option>
</select>

Nun möchte ich per JQUERY eine Aktion ausführen, wenn ein Select-Feld ausgewählt wurde.

Ich habe bereits etwas wie dieses probiert und es funktioniert auch für die ID sel_01.

Code:
$( document ).on( "change", "#sel_01", function() {
var dataString= $(this).find('option:selected').val();

console.log(dataString);

// ... $.Ajax ...//

});

Aber was mach ich, wenn ich vorher nicht weiß, wie die Kennung der ID lautet? Alle ID´s fangen immer mit "sel_" an und sind gefolgt von eine Zahl. Diese ist aber aus einer Datenbank gelesen und ständig variabel.
 
wozu verwendest du eigentlich die ids?

zum thema an sich: viel eleganter und effizienter wäre es, du nimmst einfach alle select in einem form bzw. welchem element auch immer:
document.getElementById('formID').getElementsByTagName('select');
und iteriest dann z.b. mit for darüber.

PS: der selektor geht übrigens auch mit nativem Javascript: document.querySelectorAll("select[name^='sel_']")
abr dann musst du natürlich (was jquery für dich macht) über jedes element iterieren
 
@zirzofer: wenn jquery eh schon da ist halte ich es nicht für sinnvoll lösungen zu zeigen, die ausdrücklich kein jquery nutzen. zumal eine solche iteration mir jquery erheblich übersichtlicheren code ergibt
 
halte ich es nicht für sinnvoll lösungen zu zeigen, die ausdrücklich kein jquery nutzen.
Jquery vs native - selector and element style · jsPerf


zumal eine solche iteration mir jquery erheblich übersichtlicheren code ergibt
geb ich dir völlig recht. allerdings hast du vor nicht allzulanger zeit gesagt:

programmierst du für den benutzer oder um des programmieren willens? die syntax ist doch nun wirklich sowas von sch.... egal, wie es egaler nicht geht.
[...]
und er vermisst es6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben