• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Quellcode komprimieren

Yogilein

Member
Hallo,

ich hatte vor Jahren mal ein Programm, das einen Javascript- und PHP-Quellcode verkleinern konnte.

Es machte folgendes:

  • Entfernen aller Kommentare
  • Entfernen aller unnötigen Leerzeichen
  • Entfernen aller unnötigen Zeilenumbrüche
  • Umwandeln von langen Dateinamen in kleinstmögliche
Klar, dass dieser Code dann nur sehr schwer lesbar war, aber es war immer mein letzter Schritt vor dem Hochladen.

Gibt es so etwas noch? Das jedes Mal manuell zu machen ist einerseits sehr aufwändig und andererseits auch sehr fehlerträchtig.
 
Primär suche ich es für PHP. Ich habe im Netz zwar schon einiges gefunden, aber nichts davon kann die Variablennamen verkürzen.
 
aber nichts davon kann die Variablennamen verkürzen.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die platzersparnis den ärger mit falschkürzungen aufwiegt. also in perl z. b. können variablen in mehreren schreibweisen für unterschiedliche zwecke verwendet werden. das kann m. e. nur der perl interpreter korrekt umsetzen. wie lang sind denn deine variablennamen?
 
Du könntest mal nach Obfuskatoren suchen. Die machen sowas meistens.

Aber warum willst du das überhaupt machen? Wegen den fünf Bytes, die du bei der Übertragung sparst?
 
ja genau. und php variablennamen werden sowieso nicht übertragen und js legt man in eine externe datei die der browser in den cache nimmt. fertig. ich würde das auch auf jeden fall vermeiden. solche fehler sucht man ewig.
 
Na ja, es sollte der letzte Schliff sein. Die so bearbeitete Datei soll nur zum Hochladen dienen, nicht zum Editieren. Ich habe so etwas jetzt mal händisch gemacht und so um die 15 % eingespart, da ich teilweise Variablennamen mit bis zu 20 Zeichen habe.
Mir ist auch bewusst, dass PHP-Variablen nicht übertragen werden, sondern mir ging es rein um die serverseitige Ladezeit eines Skripts.
 
die ladezeit kannst du vernachlässigen. ich würde als empfehlung geben variablen immer möglichst lokal und kurze sowie treffende namen zu verwenden.
und wenn die länge der namen beim ftp stören ist die datei ohnehin zu groß oder dein dsl zu langsam. dann teile sie in sinnvolle einzeldateien mit treffenden dateinamen.

divide et impera!
 
PHP-Skripte zu verstümmeln um interne Ladezeiten beim Server einzusparen ist Unfug. Der Umfang eines PHP-Skriptes hat auch nichts damit zu tun, welche Menge letztlich an den Client übertragen wird.
Lass mal irgendwo einen kleinen Fehler im komprimierten Code auftreten, den kannst du dann nicht mehr oder nur schwer zuordnen.
(Sollte jetzt jemand behaupten, so was kann nicht vorkommen da er seine Software zu 100% ausgetestet hat, da kann ich nur lachen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben