• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Divs überschneiden sich

Also . . .

das funktioniert prinzipiell sehr gut !
Logge dich doch einfach mal mit dem Test User ein und probiere das kommentieren mal, dann siehst du was passiert.

user: test@test.de
pw: 123456

snango.de/social/

das ist der entsprechende JS teil, der bei mir die ganze Arbeit übernimmt

Code:
   $(function()
    {
      $(".container").append($("<div class='row'><div class='col-md-4'>3</div><div class='col-md-4'>4</div><div class='col-md-4'>5</div></div>"));
    });

function writeit(id){
	
	$.get('timeline_comment_write.php?id='+id+'&commi='+document.getElementById('comment_'+id).value+'&type='+document.getElementById('type').value, function(){ 
	 
			$('#timelineausgabe').load('timeline.php?sended=true&id='+id).fadeIn("3000");

	document.getElementById('comment_'+id).value = "";	
//window.location = "index.php?";

	
	});
}

und so sind die Divs angeordnet, die den Beitrag und die Kommentare ausgeben (Php teilweise weg geschnitten)
Code:
<div class="col-xs-12 col-md-6 col-lg-4 item">
                <div class="timeline-block">
                  <div class="panel panel-default">

                    <div class="panel-heading">
                      <div class="media">
                        <div class="media-left">
                          <a href="">
                            <img src="<?php echo get_img_by_id($row['timeline_uid'], '50'); ?>" class="media-object">
                          </a>
                        </div>
                        <div class="media-body">
                          <a href="#" class="pull-right text-muted"><i class="icon-reply-all-fill fa fa-2x "></i></a>

                          <a href=""><?php echo get_name_by_id($row['timeline_uid']); ?></a>

                          <span><?php echo datum_formatiert($row['timeline_date']); ?></span>
                        </div>
                      </div>
                    </div>

                    <div class="panel-body">
                      <p><?php echo nl2br($row['timeline_text']); ?></p>
                    </div>
                                        <div id="kommentare_<?php echo $fotoid; ?>">

                    <?php include "timeline_comments_comment.php"; ?>
                    </div>
                    
                  </div>
                </div>
              </div>

timeline_comments_comment.php
Code:
                    <div class="view-all-comments">
                      <a type="button"  role="button" data-toggle="collapse" href="#weitere_<?php echo $sqlid; ?>" aria-expanded="false" aria-controls="collapseBeispiel">
                        <i class="fa fa-comments-o"></i> Zeige alle
                      </a>
                      <span><?php echo $anzahlcomments; ?> Kommentare</span>

                    </div>
                    <ul class="comments">

<?php
					while($comment = $commentresult->fetch_assoc()){
						?>
                      <li class="media">
                        <div class="media-left">
                          <a href="">
                            <img src="<?php echo get_img_by_id($comment['comment_abs'],'50'); ?>" class="media-object">
                          </a>
                        </div>
                        <div class="media-body">
                          <div class="pull-right dropdown" data-show-hover="li">
                      <?php if($comment['comment_abs'] == $_COOKIE['ID']){ ?>
                 
                            <a href="#" data-toggle="dropdown" class="toggle-button">
                              <i class="fa fa-pencil"></i>
                            </a>
                            
                          
                            <ul class="dropdown-menu" role="menu">
                              <li><a href="#">Edit</a></li>
                              <li><a href="#" onclick="return deletecommentar(<?php echo $comment['comment_id']; ?>, <?php echo $sqlid; ?>);">Delete</a></li>
                            </ul>
                          </div>
                          <?php } ?>
                          <a href="" class="comment-author pull-left"><?php echo get_vorname_by_id($comment['comment_abs']); ?></a>
                          <span><?php echo $comment['comment_text']; ?></span>
                          <div class="comment-date"><?php echo datum_formatiert($comment['comment_date']); ?></div>
                        </div>
                      </li>
                      <?php }* 
					
					  ?>
					  

							<div class="collapse" id="weitere_<?php echo $sqlid; ?>">
  <div class="well">
    ...
  </div>
</div>
                         <li class="comment-form">
                        <div class="input-group">

                          <span class="input-group-btn">
                   <a href="" class="btn btn-default"><i class="fa fa-photo"></i></a>
                </span>
							<form name="writecomment" action="" onSubmit="writeit(<?php echo $sqlid; ?>); return false;">
                          <input type="text" name="comment_<?php echo $sqlid; ?>" id="comment_<?php echo $sqlid; ?>" class="form-control" />
                          <input type="hidden" value="Foto" name="type" id="type"></form>
                        

                        </div>
                      </li> 
                    </ul>
 
Bildschirmfoto 2016-09-05 um 16.41.50.jpgBildschirmfoto 2016-09-05 um 16.42.24.jpg

Bild eins, normales output.
Bild zwei, nach dem kommentieren. Erstens schreibt er das gesetzte Kommentar unter jedem Beitrag (in der Datenbank ist es aber richtig eingetragen, und nach F5 wird auch alles richtig angezeigt) und zweitens, ist es halt nicht so angeordnet wie auf dem 1. Bild.
 
Erstens schreibt er das gesetzte Kommentar unter jedem Beitrag (in der Datenbank ist es aber richtig eingetragen, und nach F5 wird auch alles richtig angezeigt)
das würde bedeuten, du lädst nach absenden des kommentars alle beiträge neu und nicht nur den einen?! außerdem bedeutet das, dass dein php-script die kommentare unter jeden beitrag schreibt wenn du es mit den parametern aufrufst.

die unterschiede in der struktur findest du ganz einfach, indem du das dom für das element mit id="timelineausgabe" vor und nach F5 vergleichst(und nicht per hand, sondern per tool)
 
das würde bedeuten, du lädst nach absenden des kommentars alle beiträge neu und nicht nur den einen?! außerdem bedeutet das, dass dein php-script die kommentare unter jeden beitrag schreibt wenn du es mit den parametern aufrufst.

JA! Das ziel ist natürlich dass eben nur dieser Beitrag aktualisiert wird, wo wir wieder zum JS/Jquery kommen. Beruhigenderweise sagt dein Tool schonmal, dass es angeblich keine Unterschiede gibt in den Dateien!

Jetzt weiß ich nicht so richtig ob ich das mit dem DOM richtig verstanden habe ... Kann ja eigentlich nicht sein, dass beides gleich ist. Kann mir jemand kurz erklären wie genau ich das mache ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ahhhhh ^^

das sieht schon anders aus....

also ich habe folgendes gefunden:
--FEHLER 1--

Datei 1: vor dem absenden
Code:
<div id="timelineausgabe" name="timelineausgabe">
              
                <!-- Status Box -->
 <div class="timeline row" data-toggle="isotope" style="position: relative; height: 877px;">
              <div class="col-xs-12 col-md-6 col-lg-4 item" style="position: absolute; left: 0px; top: 0px;">

Datei2: nach dem absenden

Code:
<div id="timelineausgabe" name="timelineausgabe">  <!-- Status Box -->
 <div class="timeline row" data-toggle="isotope">
              <div class="col-xs-12 col-md-6 col-lg-4 item">

--FEHLER 2--
Datei1
Code:
            </div>              
              
              
              </div>

Datei 2
Code:
            </div></div>

Eigentlich sind das ja nur Fehler in den style angaben ?! hat das so großen Einfluss auf das design ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler 2 ist gleich, ja ich wollte es nur anmerken . . .

zu 2 - ich weiß nicht was das sollte - ist schon zu spät um genauer nachzudenken

zu 3 - ich weiß nicht wo das her kommt ?!?!?! im quellcode steht es nicht
 
... dann kommt es von was anderes... ist ziemlich egal - das, was das setzt, muss die Positionen neu berechnen.
 
das, was das setzt, muss die Positionen neu berechnen.
ja, aber bootstrap ist DAS css-framework, darauf wollte ich hinaus.
wobei hier auch zweifelhaft sein dürfte ob das eine gute idee ist bootstrap mit seinem fexiblen scalierbaren gridsystem mit etwas (soweit ich das jetzt gegoogelt habe dürftest du mit isotope richtig gelegen haben) zu verknüpfen was die positionen und größen hart setzt.

- - - Aktualisiert - - -

isotope scheint allerdings das bootstrap gridsystem zu unterstützen.
http://isotope.metafizzy.co/extras.html#bootstrap
hier sieht das für mich aber genau andersherum aus, nicht isotope arbeitet mit dem grid, sondern isotope liegt im grid
 
Zurück
Oben