Moin.
Ich bastel ja grade an einer Webseite.
Dieses Jahr ist zum Erfahrung sammeln vorgesehen, Anfang 2017 werde ich dann mit der eigentlichen Webseite beginnen, so dass sie Mitte 2017 dann veröffentlicht werden kann.
Nun ist es so, dass der IE ja immer wieder irgendwelche Extrawürste verlangt. Gerade wenn man versucht, alte Version zu unterstützen.
Ich will allerdings nach aktuellen Standards entwickeln und mich nicht allzusehr mit "Altem Kram" befassen, und mich dadurch möglicherweise einschränken.
Deswegen überlege ich, mich einfach nur an aktuelle Standards zu halten und den den IE11 als Referenz zu nehmen. Also das was der IE von den aktuellen Standards (Ohne Browserweiche und Workarounds) unterstützt, wird verwendet.
IE11 ist ja eh der letzte Internetexplorer (Ansonsten gibts ja jetzt den EDGE).
Windows 7 User können ja noch auf IE11 Upgraden.
Und: Bis mein Webprojekt fertig ist, ist Vista auch schon aus dem Extended Support bei MS raus.
Wenn dann noch ein XP oder Vista User da ist, der soll dann gefälligst Firefox oder Chrome nehmen.
Oder würdet ihr noch weiter gehen, und selbst den IE11 schon unter "Ferner liefen" fallen lassen?
Die "Entwicklungs-Referenz" wäre dann das was die aktuelleste Version von Google Chrome/Firefox/MS Edge Stand 1.3.2016 unterstützt.
Ich bastel ja grade an einer Webseite.
Dieses Jahr ist zum Erfahrung sammeln vorgesehen, Anfang 2017 werde ich dann mit der eigentlichen Webseite beginnen, so dass sie Mitte 2017 dann veröffentlicht werden kann.
Nun ist es so, dass der IE ja immer wieder irgendwelche Extrawürste verlangt. Gerade wenn man versucht, alte Version zu unterstützen.
Ich will allerdings nach aktuellen Standards entwickeln und mich nicht allzusehr mit "Altem Kram" befassen, und mich dadurch möglicherweise einschränken.
Deswegen überlege ich, mich einfach nur an aktuelle Standards zu halten und den den IE11 als Referenz zu nehmen. Also das was der IE von den aktuellen Standards (Ohne Browserweiche und Workarounds) unterstützt, wird verwendet.
IE11 ist ja eh der letzte Internetexplorer (Ansonsten gibts ja jetzt den EDGE).
Windows 7 User können ja noch auf IE11 Upgraden.
Und: Bis mein Webprojekt fertig ist, ist Vista auch schon aus dem Extended Support bei MS raus.
Wenn dann noch ein XP oder Vista User da ist, der soll dann gefälligst Firefox oder Chrome nehmen.
Oder würdet ihr noch weiter gehen, und selbst den IE11 schon unter "Ferner liefen" fallen lassen?
Die "Entwicklungs-Referenz" wäre dann das was die aktuelleste Version von Google Chrome/Firefox/MS Edge Stand 1.3.2016 unterstützt.