• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Error 404

S

Spider67

Guest
Hallo,

ich habe mir diverse Fehlerseiten erstellt, unter anderem auch eine Error 404 laut Beilage:

Anhang anzeigen error 404.txt

Wenn ich nunmehr bei mir eine fehlende Seite aufrufe (z.B. www.fischereivereinkleinmeiseldorf.at/muster dann wird die Fehlerdatei korrekt angezeigt. Auch die Links (zur Startseite wechseln, eine Seite zurück und Mail an den Webmaster) funktionieren einwandfrei.

Wenn ich jedoch auf einer bestehenden Seite einen fehlerhaften Hyperlink aufrufe, erscheint die selbe Error 404 Datei, jedoch wird diese fehlerhaft angezeigt. Auch der Hyperlink zur Startseite funktioniert nicht. Woran liegt das (ich versuche mal auch einen Screenshot der fehlerhaften und der korrekten Anzeige einzufügen)?

Anhang anzeigen Fehlerhafte Error 404.pdf

Danke für Eure Hilfe
 
Das hat doch bestimmt mit diesen Frames zu tun. Kann mich aber im Moment nicht so tief reinhängen. Kannst du das irgendwie reduzieren bis nur noch der Fehler da ist?
 
Meinst Du bei den Hyperlinks und bei den Bildern? Beim verlinkten Stylesheet sollte das ja nicht stören, oder doch?
 
Ok, das leuchtet ein. Dreamweaver erstellt mir jedoch automatisch immer relative Pfade. Es wird auch geraten, relative Pfade zu verwenden.

Kann ich innerhalb einer Seite relative und absolute Pfade verwenden (wie man das umstellt bzw. einstellt, habe ich schon herausgefunden)? Oder führt dies zu Problemen?
 
Es wird auch geraten, relative Pfade zu verwenden.
So generell würde ich das nicht unterschreiben. Beide haben ihren Anwendungsbereich.

Oder führt dies zu Problemen?
Relative und absolute Pfade kannst du problemlos mischen, aber auf der 404er Seite willst du gar keine relativen Pfade haben.

PS: Ich meine mit absoluten Pfaden welche, ohne Angabe der Domain, sondern absolut innerhalb der Domain. Also welche, die mit "/" anfangen.
PPS: Dreamweaver? Wirklich?
 
Ok, ich werde das mal versuchen. Kannst Du mir ein Beispiel für einen von Dir angeführten absoluten Pfad anhand meiner Seite anführen.

PPS.: ich weiß nicht, was viele gegen Dreamweaver haben. Ich verwende das Programm seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Wenn man so eine Site nur nebenbei als Hobby betreibt ist erstens der Zeitaufwand, der dafür zur Verfügung steht nicht unbegrenzt und auch das Know how habe ich mir alles selbst erarbeitet. Dafür ist das Ergebnis aber durchaus ansprechend und für unsere Zwecke auch geeignet. Und Dreamweaver ist dafür ein hervorragendes Programm, welches übrigens nicht nur ich, sondern auch zahlreiche andere verwenden.
 
Z.B. <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../css/fehlerseiten.css" /> müsste auf /css/fehlerseiten.css verweisen.
 
Ich danke Dir für die rasche Hilfe. Ich werde das mal versuchen. Wie immer rasche und kompetente Hilfe.
 
Hallo,

funktioniert einwandfrei. Danke. Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass die Fehlerseite innerhalb der Hauptseite (im Frame) und somit doppelt angezeigt wird. Dies hat sicher mit den Frames zu tun. Gibt es eine Möglichkeit mit dem target Attribut, dies schnell zu lösen und wo müsste dies stehen?

Eine neue Startseite, die ohne Frames auskommt ist bereits in Arbeit, dies geht jedoch aufgrund meiner begrenzten Zeit und Kenntnisse nicht von heute auf morgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben