Hallo JS-Welt!
Wenn einer Samstagnachmittags nix zu tun hat, kommt er auf solch dumme Gedanken:
Ich bastle an einer mehrsprachigen Website, deren Layout über CSS läuft und deren Inhalte (Texte, Bilder, in/externe Links) per jQuery komplett aus separaten TXT-Dateien kommen. Will sich ein Besucher den Quelltext ansehen, bekommt er also nur (für die meisten) kryptischen Code zu lesen. Die Site läut ohne PHP oder andere Server-seitige Techniken und das soll auch so bleiben.
Mein Problem ist bei der bisherigen Version, dass für jeden internen Link die komplette Seite (inklusive Flächen-deckendem Hintergrundbild) geladen werden muss, was gelegentlich zu unschönem Geflacker führt. Es werden gerade mal fünf Seiten aber in vier verschiedenen Sprachen angeboten, was ich bisher so gelöst habe:
Pro Sprache gibt es ein Verzeichnis (DE, EN, CS, CT), in dem ein HTML und ein TEXT-Verzeichnis angelegt ist. Pro Menüpunkt rufe ich also eine HTML-Seite auf, die sich ihre Texte aus "../text/blabla.txt" holt. So habe ich pro Sprache im Moment fünf HTML-Dateien. Zur Pflege editiere ich also eine HTML-Datei, kopiere sie in die parallel liegenden Verzeichnisse der anderen Sprachen und gut ist.
Die Inhalte sind in drei Boxen (HTML/CSS-Boxmodell) positioniert.
Jetzt kommt's: Ich hätte gerne die Möglichkeit pro Sprache genau eine HTML-Seite zu laden und dann die jeweiligen Inhalte per Link aus der selben Seite zu laden. Meine Idee dazu ist bisher, die über DIV ID-Tags angesteuerten Inhalte per Variable aufzurufen. Wenn ich also bisher
genutzt habe, wobei "txtA" für die Box und "_txtA" für die aufzurufende TXT.Datei steht, würde ich "_txtA" gerne durch eine Variable ersetzen. Der Aufruf soll nur die Box "txtA" mit einem neuem Inhalt füllen, die Seite aber nicht neu laden.
Gibt es für solch einen Unfug eine sinnvolle Lösung? Ich würde mich freuen!
Sollte meine Beschreibung nicht nachvollziehbar sein, bitte umgehend motzen
)
Vielen Dank vorab!
Sebastel
Wenn einer Samstagnachmittags nix zu tun hat, kommt er auf solch dumme Gedanken:
Ich bastle an einer mehrsprachigen Website, deren Layout über CSS läuft und deren Inhalte (Texte, Bilder, in/externe Links) per jQuery komplett aus separaten TXT-Dateien kommen. Will sich ein Besucher den Quelltext ansehen, bekommt er also nur (für die meisten) kryptischen Code zu lesen. Die Site läut ohne PHP oder andere Server-seitige Techniken und das soll auch so bleiben.
Mein Problem ist bei der bisherigen Version, dass für jeden internen Link die komplette Seite (inklusive Flächen-deckendem Hintergrundbild) geladen werden muss, was gelegentlich zu unschönem Geflacker führt. Es werden gerade mal fünf Seiten aber in vier verschiedenen Sprachen angeboten, was ich bisher so gelöst habe:
Pro Sprache gibt es ein Verzeichnis (DE, EN, CS, CT), in dem ein HTML und ein TEXT-Verzeichnis angelegt ist. Pro Menüpunkt rufe ich also eine HTML-Seite auf, die sich ihre Texte aus "../text/blabla.txt" holt. So habe ich pro Sprache im Moment fünf HTML-Dateien. Zur Pflege editiere ich also eine HTML-Datei, kopiere sie in die parallel liegenden Verzeichnisse der anderen Sprachen und gut ist.
Die Inhalte sind in drei Boxen (HTML/CSS-Boxmodell) positioniert.
Jetzt kommt's: Ich hätte gerne die Möglichkeit pro Sprache genau eine HTML-Seite zu laden und dann die jeweiligen Inhalte per Link aus der selben Seite zu laden. Meine Idee dazu ist bisher, die über DIV ID-Tags angesteuerten Inhalte per Variable aufzurufen. Wenn ich also bisher
<div id="txtA"><div id="_txtA"></div></div>
genutzt habe, wobei "txtA" für die Box und "_txtA" für die aufzurufende TXT.Datei steht, würde ich "_txtA" gerne durch eine Variable ersetzen. Der Aufruf soll nur die Box "txtA" mit einem neuem Inhalt füllen, die Seite aber nicht neu laden.
Gibt es für solch einen Unfug eine sinnvolle Lösung? Ich würde mich freuen!
Sollte meine Beschreibung nicht nachvollziehbar sein, bitte umgehend motzen
Vielen Dank vorab!
Sebastel