Hallo,
Ich habe eine Webseite mit Zugriff auf eine Dateistruktur.
Die Dateistruktur existiert aber nicht wirklich sondern liegt in einer CouchDB Datenbank, wobei die eigentliche Datei als Anhang eines CouchDB Dokumentes daher kommt.
Ich Suche jetzt nach einer Lösung für folgendes Szenario:
Der Benutzer klickt auf die Datei (z.B. ein Excel Dokument) öffnet sie Lokal und kann dieses dann bearbeiten. Sobald Die Datei bearbeitet wurde soll diese wieder automatisch auf den Server geladen werden und die alte Version der Datei in der Datenbank ersetzen.
Normal über Javascript ja so nicht möglich, da ich keinen Zugriff auf die Dateistruktur des Client Rechners bekomme, daher meine Idee und die Frage an euch, könnte das denn so klappen we ich mir das gedacht habe?
Ich benutze die Chrome filesystem api.
- Klickt der Benutzer auf eine Datei wird diese über die filesystem api in sein lokales filessystem geladen
- Dadurch ist die Datei erreichbar und kann soll über einen link verfügbar gemacht werden, sodass der Benutzer diese öffnen kann (sollte so klappen, oder: filesystem:http://www.example.com/persistent/info.txt ?)
- Dann wird gepollt, dachte da an alle 10 Sekunden ob sich an der Datei was geändert hat, wenn ja soll die Datei in der Datenbank durch die neuere ersetze werden.
Soviel zu Theorie, hat das jemand mal in irgend einer Art und Weise versucht?
Ich habe eine Webseite mit Zugriff auf eine Dateistruktur.
Die Dateistruktur existiert aber nicht wirklich sondern liegt in einer CouchDB Datenbank, wobei die eigentliche Datei als Anhang eines CouchDB Dokumentes daher kommt.
Ich Suche jetzt nach einer Lösung für folgendes Szenario:
Der Benutzer klickt auf die Datei (z.B. ein Excel Dokument) öffnet sie Lokal und kann dieses dann bearbeiten. Sobald Die Datei bearbeitet wurde soll diese wieder automatisch auf den Server geladen werden und die alte Version der Datei in der Datenbank ersetzen.
Normal über Javascript ja so nicht möglich, da ich keinen Zugriff auf die Dateistruktur des Client Rechners bekomme, daher meine Idee und die Frage an euch, könnte das denn so klappen we ich mir das gedacht habe?
Ich benutze die Chrome filesystem api.
- Klickt der Benutzer auf eine Datei wird diese über die filesystem api in sein lokales filessystem geladen
- Dadurch ist die Datei erreichbar und kann soll über einen link verfügbar gemacht werden, sodass der Benutzer diese öffnen kann (sollte so klappen, oder: filesystem:http://www.example.com/persistent/info.txt ?)
- Dann wird gepollt, dachte da an alle 10 Sekunden ob sich an der Datei was geändert hat, wenn ja soll die Datei in der Datenbank durch die neuere ersetze werden.
Soviel zu Theorie, hat das jemand mal in irgend einer Art und Weise versucht?