• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Kontaktformular mit Desktop-Programm ansprechen

Hi Stephan3
Die Kunden haben ein C#-Programm laufen.
Da stellt sich die Frage, von was wir sprechen: Ist dieses Programm des Kunden eine eigenständige Anwendung, die einen Browser startet und über diesen kommuniziert oder handelt es sich dabei um einen Client einer verteilten Anwendung?

Gruss
Delbor
 
Und genau darauf wollte ich hinaus. Wieso ist das Programm so unsauber? Sollte man das nicht mal vorher korrigieren? Oder dient diese Aktion genau dieser Korrektur?
Wie willst du das anpassen wenn du nicht weißt wo sie sind. Bei über 10000 Zeilen Code ist das etwas schweirig.


@kkapsner weißt du auch zufällig was man da anpassen muss, ich habe von Servern keine Ahnung.

@Delbor Mein Chef hat die Software an Kunden verkauft. Das ist eine Desktop-Anwendung die auch untereinander nicht mit einander kommuniziert. Die Laufzeitfehler sollen nun irgendwie zu meinem Chef gesendet werden, damit er die Laufzeitfehler beheben kann.
 
Hi StephanIII
Wie willst du das anpassen wenn du nicht weißt wo sie sind. Bei über 10000 Zeilen Code ist das etwas schweirig.
@Delbor Mein Chef hat die Software an Kunden verkauft. Das ist eine Desktop-Anwendung die auch untereinander nicht mit einander kommuniziert. Die Laufzeitfehler sollen nun irgendwie zu meinem Chef gesendet werden, damit er die Laufzeitfehler beheben kann.
Wie gesagt: ich arbeite mit Delphi/ObjectPascal, nicht mit C#.
Da aber beide Sprachen sehr stark Objktorientiert sind, dürfte der Unterschied nicht allzu gross sein.
Das Programm muss bei Auftreten einer Exception auf dem Desktop ein Logfile erstellen (mit C# zu erstellende Programmerweiterung). Dem Kunden wird das Auftreten der Exception per MessageDialog mitgeteilt, und gleichzeitig wird er gefragt, ob er deinem Chef den Fehler rapportieren möchte. Sagt er ja (per entsprechendem Button), wird die Datei per TCP/IP an deinen Chef oder den Server übermittelt.
Ersterer muss über einen entsprechenden Client und direkten Internetzugang verfügen. Letzterer muss so angepasst werden, dass er das File erkennen, annehmen und weiterverarbeiten kann. (Speichern, deinen Chef benachrichtigen etc.)

@kkapsner weißt du auch zufällig was man da anpassen muss, ich habe von Servern keine Ahnung.
Das heisst, du hast keine Programmierkenntnisse? In welcher Sprache ist denn der Server geschrieben? PHP? Oder eventuell auch C#?


Gruss
Delbor
 
Zurück
Oben