• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit if else Anweisung

M

Mad-Max

Guest
Der Syntay ist mir schon klar jedoch die Schreibweise nicht.

If Anweisung:
Code:
  if (Bedingung) {
  Anweisung;
} else {
  Anweisung;
}

Wie kann ich das unten stehnde Script in eine If Anweisung packen
und als else Bedingung, als kein onchange, = 0 ergibt.

Code:
<script>
 
  document.forms[0].test.onchange = function () {
        document.getElementById("ergebnis").innerHTML = this.value * 1.5;    };  
    
</script>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit if else Anweisung

und als else Bedingung, als kein onchange, = 0 ergibt.
Was?

Nimm bitte code styles:
Code:
Willst du sowas wie

[CODE]
    document.forms[0].test.onchange = function () {
        if(this.value != this.defaultValue)
            document.getElementById("ergebnis").innerHTML = this.value * 1.5;
    };

Beachte bei If-Abfragen, dass wenn du keine Klammern verwendest immer nur die nächste Zeile (wird mit ; beendet) eingeschlossen wird. sonst musst du Klammern verwenden.
Gilt auch bei else
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit if else Anweisung

Danke für deine Antwort.
Ich bin Anfänger und und komm mit der Schreibweise nicht klar.
Ein Beispiel würde mir helfen.
 
Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden:
Code:
document.forms[0].test.onchange = function () {
  var v = this.value;
  if (v == 0) {
    // mache irgendwas, wenn das value vom onchange 0 ist
  } else {
    // Ansonsten gebe das value ausgerechnet aus
    document.getElementById("ergebnis").innerHTML = v * 1.5;
  }
};
 
Hallo rico !
Danke für deine Hilfe.
Ich habe dein Script wie folgt angepasst, allerdings ist mir die Schreibweise ist mir nich ganz klar.
Kannst du mal gucken wo der Fehler liegt.

Code:
<script>
document.forms[0].test.onchange = function () {
  var v = this.value;
   if (v == 0) {
    ergebnis = v * 0;
  } else {
     document.getElementById("ergebnis").innerHTML = v * 1.5;
  }
};    
    </script>
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in dem If Zweig definierst du eine Variable "ergebnis" (hier fehlt übrigens noch das var oder wird das irgendwo früher gesetzt?) und nun kannst du in dem If-Zweig irgendwas damit machen.

Die Syntax und Bedeutung ist wie folgt: Du definierst eine Bedingung im If, wenn diese Zutrifft wenn der If-Zweig abgearbeitet. Wenn dieser nicht zutrifft, wird der else-Fall abgearbeitet.

Wird es nun klarer?


P.S.: Ich hätte noch eine Bitte an dich, setzt in Zukunft Code-Tags. Ich habe keine Lust immer hinter dir her diese Teile zu setzen. Am Anfang war das noch ok, da du es nicht wissen konntest. Inzwischen habe wir dich aber schon mehrfach drauf hingewiesen. Also für die Zukunft, bitte setzen. :) - Dient auch der Lesbarkeit und ist ganz schnell gemacht. Falls du nicht weiß wie, meld dich einfach.
 
Danke rico es funktioniert.
Allerdings funktioniert das zusammenzählen der 4 Einzelergebisse noch nicht.
Ich bekomme den "gesamtbetrag" nicht in html und auch nicht in einem allert Fenster angezeigt, wo liegt der Fehler.
Die Einzelergebnisse sind: "ergebnis" "ergebnis2" "ergebnis3" "ergebnis4"
Hier der Code:

HTML:
<script>
		document.getElementById("gesamtbetrag").innerHTML = parseFloat(document.getElementById("ergebnis").innerHTML) + parseFloat(document.getElementById("ergebnis2").innerHTML) + parseFloat(document.getElementById("ergebnis3").innerHTML) + parseFloat(document.getElementById("ergebnis4").innerHTML);
		alert("der Gesamtpreis beträgt: " + document.getElementById("gesamtbetrag").innerHTML);
</script>
 
<div id="gesamtbetrag"></div>

<html>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann pack die <script>-Tags unter dem div.

Wenn es immer noch nicht geht, liegt der Fehler an einer anderen Stelle im Code. Einfach in die Fehlerkonsole schauen und sagen, was da drin steht.
 
Zurück
Oben