xorg1990
New member
Hi, ich habe mal wieder ein kurioses Problem mit audiolib.js.
Und zwar wollte ich mir den LP12Filter von audiolib.js zunutze machen, doch der produziert unter Nodejs nur ein Weißes rauschen, bzw. ist total übersteuert.

Dasselbe Problem besteht auch bei den anderen IIR von audillib.js
Ganz komisch ist das der IIR schon rauscht obwohl noch nicht mal ein Eingangssample anliegt.
Im Browser Funktionen die Filter einwandfrei.
Der Filter hängt wider in meinem Gstreamer callback, ich hatte schon falsche Daten von Gstreamer in Verdacht, doch wenn man den Filter weglässt kommt normaler Ton an.
Wer weiß wo das Problem liegt?
MfG Xorg1990
- - - Aktualisiert - - -
Hä??? Linux will mich veraschen:
Zu Erklärung:
Ich hatte zum Testen des Filters mein IPod an die Soundkarte eingestöpselt und die gefilterten Daten über Websocket auf einen anderen Rechner gstreaemt,
das hat einwandfrei funktioniert.
Dann ist mir eingefallen das man den Filter nicht mit Musik testen sollte sondern mit einen weißen rauschen, um vorfallen die Filterflanke zu sehen.
Also habe ich mit Simplynoise ein Rauschen erzeugt und bin von einer Soundkarte raus mit einer anderen (USB) wieder rein.
Aber irgendwas ist dabei Putt gegangen, denn wenn ich meinen IPod wieder anschließe wird die Musik mit dem weißen rauschen gemischt, deshalb ist alles übersteuert.
Ist es möglich, dass sich das Rauschen irgendwo in der Swap Partition aufhält auch wenn man den Strom vom Rechner herausgezogen hat??
Denn wenn ich mein Node Skript starte erscheint in Debian ein Mikrofon und da kann ich die Lautstärke Regeln von den „Imaginären Rauschen“ obwohl noch nicht mal was an geklemmt ist.
Oder es hat sich was im Bussystem verabschiedet.
Das erklärt aber nicht warum das Problem bei einer Internen und USB Soundkarte auftritt. Software Fehler ist auch ausgeschlossen, da bei ALSA und OSS (Open Sound System), selbe Problematik.
Hat das Symptom schon mal jemand gehabt?
Und zwar wollte ich mir den LP12Filter von audiolib.js zunutze machen, doch der produziert unter Nodejs nur ein Weißes rauschen, bzw. ist total übersteuert.

Dasselbe Problem besteht auch bei den anderen IIR von audillib.js
Ganz komisch ist das der IIR schon rauscht obwohl noch nicht mal ein Eingangssample anliegt.
Im Browser Funktionen die Filter einwandfrei.
Der Filter hängt wider in meinem Gstreamer callback, ich hatte schon falsche Daten von Gstreamer in Verdacht, doch wenn man den Filter weglässt kommt normaler Ton an.
Code:
// param1 = Samplerate, param2= cutoff, param3=resonance
var Lowpass = require('audiolib').LP12Filter(192000, 5000, 1);
GstreamerPipe.Receive(function(data){
//downmix.pushSamples(data);
var send_buffer = new Buffer(data.length);
for(var i = 0;i<data.length;i++){
Lowpass.pushSample(data[i]);
send_buffer[i] = Lowpass.getMix();
}
//senden der Daten ueber Websocket
wss.send(send_buffer);
});
Wer weiß wo das Problem liegt?
MfG Xorg1990
- - - Aktualisiert - - -
Hä??? Linux will mich veraschen:
Zu Erklärung:
Ich hatte zum Testen des Filters mein IPod an die Soundkarte eingestöpselt und die gefilterten Daten über Websocket auf einen anderen Rechner gstreaemt,
das hat einwandfrei funktioniert.
Dann ist mir eingefallen das man den Filter nicht mit Musik testen sollte sondern mit einen weißen rauschen, um vorfallen die Filterflanke zu sehen.
Also habe ich mit Simplynoise ein Rauschen erzeugt und bin von einer Soundkarte raus mit einer anderen (USB) wieder rein.
Aber irgendwas ist dabei Putt gegangen, denn wenn ich meinen IPod wieder anschließe wird die Musik mit dem weißen rauschen gemischt, deshalb ist alles übersteuert.
Ist es möglich, dass sich das Rauschen irgendwo in der Swap Partition aufhält auch wenn man den Strom vom Rechner herausgezogen hat??
Denn wenn ich mein Node Skript starte erscheint in Debian ein Mikrofon und da kann ich die Lautstärke Regeln von den „Imaginären Rauschen“ obwohl noch nicht mal was an geklemmt ist.
Oder es hat sich was im Bussystem verabschiedet.
Das erklärt aber nicht warum das Problem bei einer Internen und USB Soundkarte auftritt. Software Fehler ist auch ausgeschlossen, da bei ALSA und OSS (Open Sound System), selbe Problematik.
Hat das Symptom schon mal jemand gehabt?