mrperformer
New member
Hallo zusammen,
ich nutze in einem CMS eine Slider-Komponente, der ich gern eine kleine Zusatzfunktion verpassen würde und wenn irgendwie möglich ohne die Komponente zu hacken.
Es ist so, dass man den Bildern über das Backend einen Link zuweisen kann. Der Slider wird anschließend recht komplex über jQuery generiert. Um hier updatebar zu bleiben möchte ich ungern in den Komponentencode eingreifen.
Man kann in ein Feld ein eigenes Linkziel eingeben. Die Komponente untersucht, ob der Link mit "http..." bzw. mit "www." beginnt und trägt in diesem Fall den kompletten Feldinhalt ein, andernfalls verwendet sie "http://www.meinedomain.de/FELDINHALT".
So, und nun endlich JS: Ich würde hier gern eine Javascriptfunktion aufrufen. Am besten in der Form, dass dabei kein Neuaufbau der Seite stattfindet. Ein "javascript:meinefunktion();" ergibt "http://www.meinedomain.de/javascript:meinefunktion();", ist also nicht das gewünscht Ergebnis.
Habt Ihr eine Idee, wie ich den URI-Aufbau für meine Zwecke missbrauchen kann?
ich nutze in einem CMS eine Slider-Komponente, der ich gern eine kleine Zusatzfunktion verpassen würde und wenn irgendwie möglich ohne die Komponente zu hacken.
Es ist so, dass man den Bildern über das Backend einen Link zuweisen kann. Der Slider wird anschließend recht komplex über jQuery generiert. Um hier updatebar zu bleiben möchte ich ungern in den Komponentencode eingreifen.
Man kann in ein Feld ein eigenes Linkziel eingeben. Die Komponente untersucht, ob der Link mit "http..." bzw. mit "www." beginnt und trägt in diesem Fall den kompletten Feldinhalt ein, andernfalls verwendet sie "http://www.meinedomain.de/FELDINHALT".
So, und nun endlich JS: Ich würde hier gern eine Javascriptfunktion aufrufen. Am besten in der Form, dass dabei kein Neuaufbau der Seite stattfindet. Ein "javascript:meinefunktion();" ergibt "http://www.meinedomain.de/javascript:meinefunktion();", ist also nicht das gewünscht Ergebnis.
Habt Ihr eine Idee, wie ich den URI-Aufbau für meine Zwecke missbrauchen kann?