kkapsner
Super Moderator
AW: Div ein- und ausblenden mit Javascript (display="none" -> display="block")
So für alle:
Was lernen wir daraus: href ist nur für URLs und onclick für JS.
und das ist mein Link:
HTML:<a href="javascript:Aendern3()" class="plugin-filter" data-filter="contemp">LINK3</a>
PHP:$(".plugin-filter").click(function(){return!1});
im unteren Teil ist der Plug-in Filter zu finden.
So für alle:
<a href="javascript:...">
erzeugt hier das komplette Problem. Auf den ".plugin-filter" wird ein Eventlistener registriert, der die Defaultaktion unterdrückt (das return!1
, was in echt ein return false
ist). Da aber die JS-Funktionalität über das href mit dem "javascript:"-Protokoll gebunden wurde, ist diese Funktionalität die Defaultaktion und wird unterdrückt. Sowas passiert nicht, wenn man onclick
verwendet.Was lernen wir daraus: href ist nur für URLs und onclick für JS.
Das Befüllen kann man auch gleich in die Deklaration reinschreiben. Macht das Ganze, meiner Meinung nach, übersichtlicher.Dann musst du Neu aber als Array deklarieren.
VAR Neu=[ ];
und über
Neu[1] = "";
befüllen.