brauchts du eigentlich nicht, oder wenn doch, machst du was verkehrt. einzige ausnahme wäre fremd-htmlDa ich das sowieso basteln muss, weil ich ja auch nach dem onload noch HTML ins DOM schreiben will und dabei eventuell die <script>s auch brauche,
warum soll man nicht die bessere funktion nehmen, sondern immer die gleiche? warum für einen spezialfall nicht die spezielle funktion, die alles abdeckt?kann ich auch immer das nehmen
das ist jetzt nicht dein ernst?So von wegen Faulheit und so... muss mir weniger merken und weniger nachdenken.
wo liegt dann die berechtigung, anderen zu erklären, document.write sollte man nie einsetzen?Es gibt ein einziges Einsatzszenario für document.write() (wenn man <script> dynamisch erstellen muss und die Ausführreihenfolge fest befolgt werden muss).
aber warum soll man sich auf innerHTML beschränken, wenn man das gleiche mit documen.write erledigen kann? das ergibt keinen sinn.Den Rest der 1% kann man mit .innerHTML und Konsorten lösen, muss aber dabei etwas Mehraufwand betreiben.
wenn man schematisch documen.write mit innerHTML ersetzt, machst man ja nichts besser.
das problem ist doch eher andersherum, dort wo man document.write einsetzen kann, hat man was falsch gemacht. das spricht aber nicht gegen document.write, sondern gegen die struktur der seite.
bestes beispiel hier.
der tip von dir
Code:
vergiss' document.write() macht mehr Probleme als es löst
der tip von dir auch in diese richtung:
hättest du den zuerst gebracht, hättest du dir den unfug mit dem document.write sparen können.Ich würde ja in dem Code jetzt so langsam von den prompts weg gehen. Die sehen nicht so schön aus, erfordern vom Spieler recht viel Interaktion und erzeugen bei dir sogar unerwünschtes Verhalten, wie Julian festgestellt hat.
Ich würde da einfach fünf <button>s machen, auf die der Spieler dann draufklicken kann.
weil die ganze seite verschlüsselt werden sollte und diese sicher auch scripte enthältAuch sehe ich hier nicht, dass <script>s in dem verschlüsselten HTML Sinn ergeben. Der Inhalt soll ja verschlüsselt werden und nicht die Funktionalität.