mikdoe
Moderator
Ja, ich denke es ist fertig. Zeig deine Lösung ruhig trotzdem, wenn du Lust hast.Ok, scheint ja fertig zu sein. Hatte am Wochenende keine Zeit.![]()
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ja, ich denke es ist fertig. Zeig deine Lösung ruhig trotzdem, wenn du Lust hast.Ok, scheint ja fertig zu sein. Hatte am Wochenende keine Zeit.![]()
Dann müsste ich alle durch iterieren. Im Moment breche ich beim Treffer ab. Müsste dann schneller sein.Wenn du sicher gehen willst, kannst du natürlich auch noch den rechten Rand prüfen (so wie ich es oben gemacht hab').
Ich dachte, dass jQuery('.'+klasse) intern eine Collection ist, so wie var array = document.getElementsByName()PS: von welcher Collection redest du genau?
Nö, musst du nicht. Du kannst ja trotzdem beim ersten Treffer abbrechen.Dann müsste ich alle durch iterieren. Im Moment breche ich beim Treffer ab. Müsste dann schneller sein.
Das ist ein ganz normaler Array - also nicht live.Ich dachte, dass jQuery('.'+klasse) intern eine Collection ist, so wie var array = document.getElementsByName()
Oder nennt man das nicht Collection?
Aber wenn die Reihenfolge nicht gegeben wäre woher wüsste ich denn, wann ich abbrechen darf?Nö, musst du nicht. Du kannst ja trotzdem beim ersten Treffer abbrechen.
Achso, das ist der Unterschied? Eine Collection nennt man dann so, wenn der Inhalt des Arrays live ist?Das ist ein ganz normaler Array - also nicht live.
Nein. HTMLCollection ist ein eigener Datentyp im Browser. Wird von den ganzen getElements...-Funktionen zurückgegeben.Achso, das ist der Unterschied? Eine Collection nennt man dann so, wenn der Inhalt des Arrays live ist?