• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

htaccess php-Variablen entfernen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das machen die durch routing...

man nimmt die url, liest die einzelnen parameter aus und in einem einfachen beispiel includiert man dann die datei welche die einzelnen parameter verwendetet um die ergebnisse aus den datenbanken zusammenzufassen oder, im fehlerfall, wird eine errorseite ausgegeben ohne, dass siech die url ändert.
 
Das klingt interessant....

Habe das gefunden und es einfach mal probiert, wenn der DB-Check null:
PHP:
header ("Location: 404");

Die Error-Page wird angezeigt, aber die URL ändert sich:
/matchcentre/friendlies/matches/match=germany-chile-24509/index.php wird zu /matchcentre/friendlies/matches/match=germany-chile-20/404

Wie kann ich das denn unterbinden? Also, die URL soll unverändet bleiben
 
Update: habe es jetzt so gemacht und bin zufieden:
PHP:
include_once($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] .'/error.php');
exit;[php]

Danke allen!
 
Update: habe es jetzt so gemacht und bin zufrieden:

PHP:
include_once($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] .'/error.php');
exit;

Danke allen!
 
Auch dann ist es ein schlechtes Beispiel, weil es zeigt, wie man es nicht machen sollte, das aber nirgends erwähnt wird...
 
Auch dann ist es ein schlechtes Beispiel, weil es zeigt, wie man es nicht machen sollte, das aber nirgends erwähnt wird...

Ja, und vor allem übernehmen viele Nutzer die "Beispiele" unverändert, kennen sich nicht damit aus und wissen also nicht, dass sie ein massives Sicherheitsloch haben...

PS:
einem Beitrag hier im Forum schrieb:
auf den gedanken mit include wäre ich nicht gekommen(wer macht denn sowas?),
Leider mehr als man denkt. Auch hier im Forum wird man mit grosser Wahrscheinlichkeit in der Suche auf Beispiele wie das folgende stoßen
[...] ...sollten die Warnblinker bei jedem PHPler angehen
 
Im Thread in der Lounge steht im wesentlichen das drin, was Julian schon geschrieben hat. Andy, solange im include keine ungeprüften Eingaben von außen enthalten sind sollte es ok sein. Und das ist bei deinem letzten Post hier nicht der Fall.
 
Danke, ich dachte schon....

PHP:
RewriteRule ^uefaeuro/preliminaries/teams/team=([^/]+)/index.php /uefaeuro/preliminaries/teams/team.php?team=$1 [NC]

Und wenn mir jetzt noch jemand dabei helfen könnte, wie ich die obige Regel so ändern muss, dass sie allgemein auf alle URLs, die teams enthalten, anwendbar ist? Bislang greift sie ja nur im speziellen Fall.

Merci und einen schönen Sonntag
 
Ich würde mal sowas probieren:
Code:
RewriteRule ^(([^/]+/)*)teams/team=([^/]+)/index.php /$1teams/team.php?team=$3 [NC]
- ungetestet.
 
Zurück
Oben