Zugriff auf PCD Daten von HTML Seiten
Wenn Sie auf Prozessdatenpunkte von HTML-Seiten zugreifen möchten, müssen diese Prozessdatenpunkte mit einem speziellem Prozessdatenpunktschlüssel (PDP key) in den HTML-Seiten definiert sein. PDP-Schlüssel können in HTML-Seiten oder in Kontrollfunktionen definiert sein.Ein PDP-Schlüssel sieht gleich aus, wie im vorigen Kapitel beschrieben, jedoch ist der TAG nun mit dem “%”-Zeichen umschlossen. Zwei Zeichen (%%) am Anfang des TAG und eines (%) am Ende.
● In HTML Seiten müssen PDP-Schlüssel durch das Zeichen % abgegrenzt sein. In Kontrollfunktionen werden keine Abgrenzungen (%) benötigt.
● Ιst der PDP-Schlüssel inkorrekt definiert, wird als Lese-Anweisung anstelle der Daten eine Fehlermeldung angezeigt. Bei einer Schreib-Anweisung, wird der Wert nicht zur PCD geschrieben.
● Der PDP-Schlüssel ist nur für Dateien mit der Endung *.html oder *.htm. Ist ein PDP Schlüssel in einem anderen Dateityp platziert, wird er ignoriert und kein Wert angegeben.
● Die Elementinformation im PDP Schlüssel ist nicht von der Schreibweise abhän- gig, der PDP selbst muss jedoch in Grossbuchstaben geschrieben sein.
Beispiele:
● %%PDP,,I16,B%, gleich adressiert Eingang “I16” und
wie %%PDP,,I16,Y% ist im Format binär
● %%PDP,,R300,F% adressiert Register 300, Format ist Fliesskomma
● %%PDP,,DB10.20,d% adressiert DB10, Element 20, Format ist dezimal
Zugriffssymbole in Tags
Es ist möglich in den Tags PG5 Symbole zu verwenden, jedoch nur für HTML Seiten, für die Funktionen der Variablen Liste ist dies nicht möglich.
Mit dem Web-Builder und dem PG5-Compiler ist es möglich, die Symbole durch die absolute Adresse der Elemente zu ersetzen. Die einzige Bedingung ist, dass die Symbole im PG5 als Global deklariert sind. Dazu kann in den Tags der Element-Bereich und die Adresse durch Symbole ersetzt werden. Um ein Symbol als solches zu identifizieren, muss ein “&” Zeichen vorangestellt werden.
Beispiele:
Register 1000 R1000 Motor_1_temperature
Eingang 0 I0 Motor_1_alarm
Timer 50 T50 Motor_1_time_on
Wird dies nun auf einer HTML Seite angewandt, sieht der Tag folgendermassen aus:
Element Normaler Tag Tag mit Symbol
Register 1000 %%PDP,,R1000,D% %%PDP,,&Motor_1_temperature,D%
Eingang 0 %%PDP,,I0,Y% %%PDP,,&Motor_1_alarm,B%
Timer 50 %%PDP,,T50,T% %%PDP,,&Motor_1_time_on,T%
Es ist auch möglich eine Reihe von Eingängen zu bestimmen, z.B. Lesen der Eingänge 0 bis 7:
Eingang 0 bis 7 %%PDP,,I0/8,Y% %%PDP,,&Motor_1_alarm/8,Y%