• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Javascript und MySQL

PxFrankenstein

New member
Hallo JSler,

ich habe da mal eine deftige Frage.
Mal die Sicherheitsfrage außer Acht gelassen, da es sich hier um einen lokalen Editor handelt - kann eine SQL DB auch von einer Client-Programmiersprache wie JS angesprochen werden? Oder muss letztendlich der Aufruf von einer serverseitigen Sprache erfolgen?
Falls das der Fall ist, liegt es daran, dass der clientbasierten Sprache keine SQL-Syntax zur Verfügung steht oder ist es ein technisches Problem oder eher das sicherheitstechnische?

Vielen Dank für Eure Antworten,
Guido
 
Mal die Sicherheitsfrage außer Acht gelassen, da es sich hier um einen lokalen Editor handelt - kann eine SQL DB auch von einer Client-Programmiersprache wie JS angesprochen werden? Oder muss letztendlich der Aufruf von einer serverseitigen Sprache erfolgen?
Eine SQL Datenbank kann man von jeder clientseitigen Programmiersprache heraus abfragen, die dafür entsprechende Bibliotheken mitbringt. Also z.B. C, C++, Delphi, Perl, Java, VisualBasic, C#, usw.

Was die Frage allerdings im Tutorial Bereich zu suchen hat, ist mir schleierhaft...
 
Du gehst also davon aus, dass er zwar von Client und Server spricht, aber nicht weiß das er JS auf dem Server laufen hat?

Das würde mich zwar schwer wundern, aber wenn du meinst.
Ich hatte zwar daran gedacht ein (fast immer) dazu zu schreiben, da ich aber noch NIE eine SSJS Frage hier oder anderswo gelesen habe, hatte ich mir das gespart. Ich werd es aber das nächste mal tun, damit wir nicht ewig rum diskutieren müssen
 
Eine SQL Datenbank kann man von jeder clientseitigen Programmiersprache heraus abfragen,
Wenn der Client Zugriff auf den SQL Server hat (Wo wir schon beim korinthenkacken sind)
Wobei ich widerrum davon ausgehe, dass wir in dem Fall vom Browser sprechen. Aber heute werden die Worte ja auf die Goldwaage gelegt.
 
Zurück
Oben